Im Süden trinken die Menschen zu jeder Mahlzeit Suppe, im Norden weniger. Aber macht das tägliche Suppentrinken dick? Natürlich nicht. Schauen Sie sich die Südstaatler um uns herum an, von denen ist fast keiner zu dick, während es im Norden mehr dicke Menschen gibt. Das Trinken von Suppe macht Sie also nicht dick, Sie müssen nur darauf achten, wie Sie die Suppe trinken. Das Trinken von Suppe vor den Mahlzeiten macht Sie nicht nur nicht dick, sondern ist auch beim Abnehmen von Vorteil. Insbesondere sollten Sie während des Essens keine Suppe trinken, da dies zu einer Gewichtszunahme führt. 1. Trinken Sie vor den Mahlzeiten Suppe Wie heißt es so schön: „Suppe trinken vor dem Essen macht schlank und gesund; Suppe trinken nach dem Essen macht dick.“ Da ist etwas Wahres dran. Trinken Sie vor den Mahlzeiten ein paar Schlucke Suppe, um Mund und Speiseröhre zu befeuchten. So können Sie verhindern, dass trockene und harte Nahrung die Schleimhaut des Verdauungstrakts reizt. Es ist vorteilhaft, die Nahrung zu verdünnen und umzurühren und so die Verdauung und Aufnahme zu fördern. Und die Suppe besteht zum größten Teil aus Wasser. Ein paar Schlucke Suppe vor einer Mahlzeit zu trinken, kann den Hunger teilweise lindern und den Appetit auf kalorienreiche Lebensmittel verringern. Darüber hinaus kann das Trinken von Suppe vor den Mahlzeiten dazu führen, dass die Nahrung im Magen besser an der Magenwand haften bleibt, was das Sättigungsgefühl zusätzlich verstärkt. Das Trinken von Suppe nach dem Essen kann leicht zu einer Überernährung führen und Übergewicht verursachen. Darüber hinaus verdünnt die Suppe, die Sie am Ende trinken, den Speisebrei, der gut mit den Verdauungssäften vermischt wurde, und beeinträchtigt so die Verdauung und Aufnahme der Nahrung. 2. Suppe beim Essen trinken Da die Nahrung relativ trocken und hart ist, wird sie vor dem Schlucken mehrmals gekaut, um die Verdauung zu erleichtern. Wenn Sie beim Essen Suppe trinken, wird das Schlucken von zunächst schwer zu schluckenden Nahrungsmitteln leichter und Sie müssen die Nahrung weniger oft kauen. Einerseits wird dadurch der Magen stärker belastet und andererseits kann das Sättigungsnervensystem nicht so schnell reagieren, sodass kein Sättigungsgefühl eintritt und die Betroffenen dazu neigen, zu viel zu essen. 3. Verwenden Sie Gemüsesuppe, um Reis zu mischen Wenn es keine Suppe gibt, mischen manche Leute gerne Gemüsesuppe oder Saft zum Reis. Gemüsesuppen und Gemüsesäfte enthalten jedoch am meisten Salz und Öl. Häufiger Verzehr mit Reis führt nicht nur zu Fettleibigkeit, sondern kann auch zu einer übermäßigen Salzaufnahme führen und das Risiko von Bluthochdruck erhöhen. 4. Suppe trinken, ohne Reis zu essen Viele Menschen glauben, dass sie durch übermäßigen Reiskonsum dick werden und durch den Verzicht auf Reis abnehmen können. Verwenden Sie deshalb beim Essen Suppe als Ersatz für die Grundnahrungsmittel. Um sich jedoch zu „ernähren“, müssen Sie mehrere Schüsseln Suppe trinken. Der Fett- und Salzgehalt in der Suppe ist nicht gering. Das Trinken mehrerer Schüsseln verbraucht viele Kalorien. Und wer nur Suppe trinkt, bekommt schnell Hunger und isst vielleicht nach dem Essen noch etwas anderes. |
<<: Werde ich zunehmen, wenn ich mit dem Rauchen aufhöre?
Manche Menschen neigen besonders zu anhaltendem l...
Viele Mädchen möchten gerne mehrere Piercings in ...
Schönheit zu lieben und nach Schönheit zu streben...
Crayon Shin-chan: Die Legende namens Tanz! Freund...
Viele Mütter sind überrascht, wenn sie feststelle...
Nieren-Yin-Mangel ist eine Art von Niereninsuffiz...
„Märchenweltreise“: Eine Reise voller Fantasie un...
Jeder Mensch hat die Pubertät, in der die Hormona...
Alle Kleidungsstücke können nach längerem Tragen ...
Ingwer hat eine gewisse Wirkung bei der Entfernun...
Über die Wirkung von Sesamöl herrscht bei vielen ...
Während der Entbindungszeit sind verschiedene Sup...
Die meisten Meningokokken kommen in Neutrophilen ...
Viele moderne Menschen leiden an zervikaler Spond...
Die Anzahl der Zähne in unserem Mund ist grundsät...