Die normale Absonderung unserer Augen ist Augenpopel. Diese Substanz wird unter normalen Umständen nicht in großen Mengen abgesondert. Im Allgemeinen ist die Menge nach dem Schlafen größer, bleibt aber im Allgemeinen innerhalb eines bestimmten Bereichs. Sobald die Augensekretion jedoch zunimmt, muss darauf geachtet werden. Nicht nur physiologische Faktoren, sondern auch viele pathologische Faktoren können zu übermäßiger Augensekretion führen. Was sind also die Ursachen für übermäßige Augensekretion? Sehen wir uns die Gründe unten an. Normale physiologische Sekretion Die Augensekrete eines normalen Menschen stammen hauptsächlich aus den Tränendrüsen, Meibomdrüsen, Schleim, der von Zellen an der Augenoberfläche abgesondert wird, und abgeschuppten Epithelzellen an der Augenoberfläche. Die meisten von ihnen sind transparent oder blassweiß und nicht leicht zu erkennen. Nur wenn man nachts schläft, sind die Augen für längere Zeit geschlossen, aber es wird trotzdem normal Öl abgesondert. Auf diese Weise vermischen sich Staub und Öl, die tagsüber in die Augen gelangen, und die Verunreinigungen in den Tränen, und schließlich entsteht ein zähflüssiges Sekret. Unter normalen Umständen ist eine geringe Menge an Augensekret ein normales physiologisches Phänomen und es besteht kein Grund zur Sorge. Klebrige Sekrete Die zähflüssigen Sekrete sind meist klebrige, weiße, filamentartige Substanzen, die dem Klebstoff ähneln, den wir üblicherweise verwenden. Die Sekrete können sogar aus den Augen gezogen werden, was mit Symptomen wie juckenden Augen und einem Fremdkörpergefühl einhergeht. Personen, bei denen dieser Ausfluss typischerweise auftritt, leiden möglicherweise unter trockenen Augen oder einer akuten allergischen Bindehautentzündung. Eitriger Ausfluss Das Auftreten von eitrigem Ausfluss warnt normalerweise vor einer bakteriellen Infektion der Augen und muss rechtzeitig im Krankenhaus behandelt werden. Tritt im inneren Augenwinkel eitriger Ausfluss auf, kann es sich um eine eitrige Dakryozystitis handeln. Tritt bei einem Neugeborenen in beiden Augen viel eitriger Ausfluss auf, liegt das wahrscheinlich an Erkrankungen wie einer Gonokokken-Konjunktivitis oder einer angeborenen Dakryozystitis. Aus diesem Grund sollten Eltern nach der Geburt eines Neugeborenen besonders auf die Menge des Augensekrets achten. Wenn eine Woche nach der Geburt immer noch viel vorhanden ist, müssen sie rechtzeitig zur gründlichen Untersuchung und gezielten Behandlung ins Krankenhaus gehen. Schleimig-eitriger Ausfluss Mukopurulentes Sekret ist eine klebrige, leicht gelbliche Substanz. Wenn eine große Menge eines solchen Sekrets in den Augen auftritt, kann dies ein Zeichen für eine chronische allergische Konjunktivitis oder ein Trachom sein. Blutiger Ausfluss Wenn aus den Augen ein hellrosa oder deutlich blutroter Ausfluss auftritt, kann dies auf ein Trauma zurückzuführen sein; ist der Ausfluss hellrosa oder leicht rötlich, kann es sich um eine akute Virusinfektion handeln. Wässriger Ausfluss Wenn eine große Menge einer dünnen und leicht klebrigen wässrigen Flüssigkeit in den Augen auftritt, kann dies auf eine virale Keratokonjunktivitis, einen Fremdkörper auf der Augenoberfläche, eine beginnende Verstopfung des Tränenkanals usw. hindeuten. Darüber hinaus können auch Epicanthus, Trichiasis, Entropium, Ektropium usw. ähnliche Symptome hervorrufen. |
<<: Was verursacht Schmerzen am Augenrahmen?
>>: Was tun bei trockener Haut an den Beinen?
Viele Menschen leiden im Alltag unter wunden und ...
Palmöl ist eine Ölsorte unseres täglichen Lebens ...
Heutzutage müssen viele Menschen bei der Arbeit l...
Wenn schwarze Flecken auf der Zunge wachsen, soll...
Ein gesunder Körper sollte sich wohlfühlen und ke...
Menschen leben gerne in einer warmen und gemütlic...
Die Symptome einer Analfissur können in verschied...
Eine gute Schlafqualität ist für die Erholung des...
Neugeborene sind tatsächlich besonders anfällig f...
Antithrombin ist eine relativ wichtige Substanz i...
Mobile Suit Gundam 00 Special Edition II End of t...
Ich glaube, viele Menschen haben Verbrennungen er...
Wenn Gallensteine erneut auftreten, ist eine re...
Myrica ist süß-sauer und erfrischend und enthält ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...