Ich glaube, dass viele Freunde die Krankheit Schlaflosigkeit sehr hassen. Schlaflosigkeit ist eine der häufigsten Krankheiten unter Stadtbewohnern. Aufgrund verschiedener Belastungen im Leben, bei der Arbeit, im Studium usw. können die Menschen nachts oft nicht einschlafen oder bekommen nicht genug Schlaf und wachen nachts leicht auf. Dieses Symptom wird Schlaflosigkeit genannt. Wenn Schlaflosigkeit über einen längeren Zeitraum anhält, schadet sie unserem Körper sehr. Daher suchen viele Patienten nach Möglichkeiten zur Behandlung der Schlaflosigkeit. Wie wird Schlaflosigkeit behandelt? Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, Schlaflosigkeit zu behandeln. Im Allgemeinen können die Symptome der Schlaflosigkeit durch bestimmte psychologische Behandlungen, Selbstsuggestionsbehandlungen und einige diätetische Mittel gelindert werden. Im Folgenden gebe ich Ihnen eine detaillierte Einführung in die Methoden zur Behandlung von Schlaflosigkeit. Unter Schlaflosigkeit versteht man die Unfähigkeit einzuschlafen oder durchzuschlafen, was zu Schlafmangel führt. Auch bekannt als Einschlafstörung (DMS), handelt es sich um eine häufige Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann, wie etwa Einschlafschwierigkeiten, zu geringe Schlaftiefe oder -häufigkeit, frühes Erwachen, unzureichende Schlafdauer oder schlechte Schlafqualität. Schlaflosigkeit verursacht für die Patienten oft große Schmerzen und eine psychische Belastung und kann durch den Missbrauch von Schlafmitteln auch andere Schäden im Körper verursachen. Doch auch zur Linderung und Behandlung von Schlaflosigkeit gibt es viele Möglichkeiten. Ursachen 1. Umgebungsgründe: Ein häufiger Grund ist eine plötzliche Veränderung der Schlafumgebung. 2. Individuelle Faktoren: schlechte Lebensgewohnheiten wie Tee- und Kaffeetrinken, Rauchen vor dem Schlafengehen usw. 3. Körperliche Gründe: Generell kann jedes körperliche Unwohlsein zu Schlaflosigkeit führen. 4. Psychische Faktoren: Dazu gehören opportunistische Schlaflosigkeit aufgrund von Aufregung und Angst aufgrund eines besonderen Ereignisses. 5. Emotionale Faktoren: Der Verlust der Kontrolle über Emotionen kann Stimmungsschwankungen verursachen, die besonders deutlich werden, wenn man emotional instabil ist. Dies kann durch bestimmte unerwartete Ereignisse verursacht werden, wie z. B. besondere freudige Ereignisse oder besondere Traurigkeit, Wut usw., die zu Schlaflosigkeit führen können. Diese Art von Schlaflosigkeit, die durch plötzliche Ereignisse verursacht wird, ist nur ein Phänomen, das zufällig und vorübergehend sein kann; während eine schwerwiegendere Schlaflosigkeit ein langfristiges Phänomen schlechten Schlafs ist. Ihre Stimmung ist ständig gedrückt. Anspannung, Angst, Sorge, Misstrauen, Wut, Hass, Depression, Angst und andere Emotionen beanspruchen nicht nur tagsüber ihre Sinnesorgane, sondern können auch nachts nicht gestoppt werden. 6. Entzugsreaktionen bei Schlaftabletten oder Alkoholismus. Symptom 1. Einschlafschwierigkeiten; 2. Unfähigkeit, tief einzuschlafen und verkürzte Schlafdauer; 3. Frühes Aufwachen und Unfähigkeit, nach dem Aufwachen wieder einzuschlafen; 4. Häufiges Aufwachen wegen Albträumen und das Gefühl, die ganze Nacht Albträume gehabt zu haben; 5. Nach dem Schlafen kommt keine Energie zurück; 6. Die Einschlafzeit kann lang oder kurz sein, bei kürzesten kann es innerhalb weniger Tage besser werden, bei langen kann es mehrere Tage dauern und es ist schwierig, sich davon zu erholen; 7. Leichtes Aufwachen, manche reagieren geräusch- und manche lichtempfindlich; 8. Viele Menschen mit Schlaflosigkeit haben gerne wilde Gedanken; 9. Langfristige Schlaflosigkeit kann zu Neurasthenie und Depression führen, und die Symptome von Patienten mit Neurasthenie verschlimmern die Schlaflosigkeit. Behandlungen für Schlaflosigkeit Psychologische Behandlung von Schlaflosigkeit Psychologische Behandlungen für Schlaflosigkeit lassen sich im Wesentlichen in die folgenden Kategorien einteilen: 1. Kognitive Anpassung: Nutzen Sie relevantes Wissen über den Schlaf, um Freunden mit Schlaflosigkeit Erklärungen und Anleitung zu geben, damit sie den Schlaf besser verstehen, irrationale Wahrnehmungen sowie Angst und Sorge in Bezug auf den Schlaf reduzieren und den durch Schlaflosigkeit verursachten Angstteufelskreis grundsätzlich durchbrechen können, denn je ängstlicher sie sind, desto stärker leiden sie unter Schlaflosigkeit. 2. Verhaltenstherapie: Bei der Verhaltenstherapie geht es vor allem um Entspannungstrainings, die die Anspannung und Angst der Patienten lösen und ihnen helfen sollen, besser und schneller einzuschlafen. 3. Die Hypnosetherapie bei Schlaflosigkeit ist eine psychologische Therapiemethode, bei der bestimmte Hypnosetechniken eingesetzt werden, um Menschen in einen hypnotischen Zustand zu versetzen und mit Hilfe positiver Suggestionen den geistigen und körperlichen Zustand und das Verhalten des Patienten zu kontrollieren. Dabei werden negative Gedanken wie Angst, Anspannung und Furcht durch positive Gedanken beseitigt. Diätetische Behandlung von Schlaflosigkeit: Im Allgemeinen wird angenommen, dass Schlaflosigkeit mit Nerven und Emotionen zusammenhängt, aber tatsächlich ist der Hauptfaktor das Ungleichgewicht des Stoffwechsels und des endokrinen Systems des Körpers. Cordycepin kann das zentrale Nervensystem, das endokrine System und das Immunsystem wirksam regulieren, um den Schlaf zu verbessern. Selbstsuggestion bei Schlaflosigkeit Selbstsuggestionshypnose ist einfach und wirksam und wird seit jeher von vielen medizinischen Experten im In- und Ausland, sowohl in der Antike als auch in der Neuzeit, gelobt. Sprachsuggestion: Sprache ist das zweite Signalsystem und hat eine starke psychologische Wirkung. Die stille Gehirnsprache kann das Unterbewusstsein der Menschen direkt erreichen und eine Rolle spielen: „Schlaf, ich möchte schlafen, ich möchte unbedingt schlafen, ich werde gleich schlafen …“ Denken Sie wiederholt, bis Sie einschlafen. Machen Sie sich keine Sorgen und auch keine Sorgen über die Ergebnisse. Der Schlüssel liegt darin, durchzuhalten. Verwenden Sie keine starren Formulierungen wie „Du musst einschlafen, sofort einschlafen“, denn das ist nicht realistisch und wird von Ihrem Unterbewusstsein nicht akzeptiert. Situationshinweis: Stellen Sie sich vor, Sie liegen auf einer Reise bequem auf einer Koje in einem Nachtzug, haben am ganzen Körper Schmerzen und sind müde, möchten sich überhaupt nicht bewegen; außerdem hören Sie vage das Geräusch des Windes vor dem Fenster und das monotone und rhythmische Rumpeln der Räder. Das Terminal ist noch sehr weit fortgeschritten. Schlaf, schlaf süß, deine Augenlider sind schwer, deine Glieder scheinen jedes Gefühl verloren zu haben... Konditional-Suggestion: Das Bett ist ein Signal für Schlaf, gewöhnen Sie sich deshalb an, nicht lässig im Bett zu liegen. Für diejenigen, deren Aktivitäten krankheitsbedingt eingeschränkt sind, können Sie ein spezielles Kissen zum Schlafen vorbereiten, am besten eines, das mit einigen Seerosen bestickt ist. Baden Sie Ihre Füße, ziehen Sie Ihren Pyjama an, schalten Sie das gedämpfte Licht ein und hören Sie beruhigende Musik. Wenn Sie sich daran gewöhnen, wird es Ihnen definitiv beim Einschlafen helfen. Hausmittel gegen Schlaflosigkeit 1. Essen Sie vor dem Schlafengehen einen Apfel oder legen Sie eine geschälte oder aufgeschnittene Zitrusfrucht auf den Nachttisch und lassen Sie den Schlaflosen den aromatischen Duft riechen, der das zentrale Nervensystem beruhigen und beim Einschlafen helfen kann. 2. Käse und Joghurt sind reich an Kalzium, das die Wirkung von Serotonin fördern kann; Bananen, Haferflocken, Auberginen, Tomaten und Sellerie, die reich an Magnesium sind, können ebenfalls beim Schlafen helfen. 3. Zerdrücken Sie eine angemessene Menge Zwiebeln, füllen Sie diese in eine Flasche, verschließen Sie diese, legen Sie diese vor dem Schlafengehen neben Ihr Kopfkissen und riechen Sie den Duft. Normalerweise werden Sie nach einer Weile einschlafen. 4. Wer häufig unter Schlaflosigkeit leidet, kann mit dem Kochen von Haferbrei mit Lotussamen, Longan, Lilie und Sorghumreis leichter einschlafen. 5. Gießen Sie einen Esslöffel Essig in ein Glas kaltes, abgekochtes Wasser und trinken Sie es. Es kann Ihnen beim Einschlafen helfen und Ihnen einen angenehmen Schlaf bescheren. 6. Wer unter schlechtem Gewissen, übermäßigem Schwitzen und Schlaflosigkeit leidet, schneidet ein Schweineherz in Stücke, gibt jeweils 25 g Codonopsis pilosula und Chinesische Engelwurz hinein, dünstet beides zusammen, entfernt die Medizin, isst das Schweineherz und trinkt die Suppe, das hat eine gute Wirkung. Nachdem ich die Antwort auf die Frage „Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Schlaflosigkeit?“ oben ausführlich gelesen habe, glaube ich, dass Freunde, die an Schlaflosigkeit leiden, bereits eine allgemeine Vorstellung davon haben, wie man Schlaflosigkeit behandelt. Langfristige Schlaflosigkeit ist äußerst schädlich für unseren Körper und wirkt sich auch auf die Arbeit und das Studium am nächsten Tag aus. Wenn Sie an langfristigen Schlaflosigkeitsproblemen leiden, ist es daher am besten, rechtzeitig zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Der Arzt wird eine geeignete Behandlung für Sie finden. |
<<: 8 Arten von Menschen leiden am häufigsten unter Mundgeruch
Um ihre eigene Gesundheit besser zu gewährleisten...
Schwarze Muttermale können überall auftreten, abe...
Lotion ist eine Art Hautpflegeprodukt, das wir in...
Bei Herzoperationen müssen sich die Patienten für...
Mit der Entwicklung unserer Wirtschaft ist langfr...
Häufigeres Einweichen der Füße im Alltag lindert ...
Der Smog ist in vielen Städten mittlerweile sehr ...
Heutzutage haben viele Menschen Probleme mit ihre...
Windpocken sind eine ansteckende Krankheit, die es...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Hig...
Gyakkyo Burai Kaiji: Gebote brechen - Gyakkyo Bur...
In einem im Popular Health Network veröffentlicht...
Im Alltag haben Menschen oft Beschwerden im Hals....
Die kosmetische Akneentfernung ist heutzutage ein...
„Green Legend Ran“: Hoffnung für die Zukunft gesp...