Was tun, wenn Sie keine Selbstkontrolle haben?

Was tun, wenn Sie keine Selbstkontrolle haben?

Zwischen Selbstbeherrschung und Selbstkontrolle bestehen zwar einige Unterschiede, insgesamt handelt es sich jedoch um den Mangel an Fähigkeit zur Selbstkontrolle. Selbstbeherrschung muss schon in jungen Jahren gefördert werden. Heutzutage haben viele Familien nur ein Kind. Wenn das Kind lange Zeit verwöhnt wird, führt dies leicht zu mangelnder Selbstbeherrschung, was tatsächlich sehr schlecht für das Kind ist. Es ist notwendig, Methoden zu erlernen, um das Kind langsam zu kultivieren. Was also sollten wir tun, wenn es uns an Selbstbeherrschung mangelt? Schauen wir uns die Methode unten an.

Mikropsychologie 1: Selbstkontrolle ist Macht

Im Film „Schindlers Liste“ gibt es eine Szene: Ein betrunkener Naziführer fällt zu Boden. Er stand schwankend auf und stammelte Schindler zu, der auf einem Stuhl saß und gemächlich an seinem Wein nippte: „Weißt du was? Ich beobachte dich immer und beobachte dich, und du wirst nie betrunken. Das ist ausgezeichnete Selbstbeherrschung!“ Egal was passierte, dieser mörderische Nazi-Teufel sagte immer nur eines: „Selbstbeherrschung ist Macht.“

Psychologen weisen darauf hin, dass die wahrgenommene Selbstkontrolle oder Selbstbeherrschung einen sehr wichtigen Einfluss auf das persönliche Verhalten und sogar das Leben hat. Beispielsweise werden Menschen mit höherer Selbstkontrolle ihre Willenskraft nutzen, um den Drang, bei Schwierigkeiten aufzugeben, zu unterdrücken und darauf bestehen, die Probleme mutig anzugehen. Auf diese Weise werden sie eher Erfolg haben als Menschen mit schwächerer Selbstkontrolle.

Auch die Selbstkontrolle zur Unterdrückung von Impulsen gilt als eine für den Erfolg notwendige Verhaltensfähigkeit. Im Leben können leicht verschiedene Missverständnisse auftreten. Wenn wir Missverständnisse nicht rechtzeitig beseitigen und stattdessen extreme Maßnahmen ergreifen, entstehen Konflikte. Menschen mit Selbstbeherrschung sind häufig in der Lage, ihre Impulse zu unterdrücken und eine positivere Einstellung im Umgang mit Problemen zu zeigen, während Menschen mit mangelnder Selbstbeherrschung dazu neigen, Konflikte zu verschärfen.

Mikropsychologie 2: Selbstkontrolle ist wie Muskelkraft. Je mehr Sie üben, desto stärker wird sie.

Nach einem Konflikt kritisieren wir die aggressiven Menschen oft für ihre Brutalität und ihr aggressives Verhalten und geben ihnen die Schuld daran, dass sie sich nicht unter Kontrolle hätten. Doch Psychologen haben herausgefunden, dass es nicht daran liegt, dass aggressive Menschen sich nicht beherrschen wollen, sondern dass sie einfach nicht gut darin sind. Die Studie ergab, dass bei Konflikten, etwa wenn jemand eine aggressive Person beleidigt, mithilfe eines Gehirnscanners die Gehirnaktivität der aggressiven Person während der Beleidigung untersucht wurde. Dabei stellte sich heraus, dass der für die Selbstkontrolle zuständige Teil tatsächlich aktiver war als bei weniger aggressiven Personen. Man erkennt, dass aggressive Menschen sich eigentlich beherrschen wollen.

Baumeister und Exlin stellten die Theorie auf, dass es sich bei der Selbstkontrolle um eine Ähnlichkeit mit der Muskelkraft handelt: Beide werden bei ständiger Beanspruchung schwächer, können aber durch Ruhe wiederhergestellt und durch Übung gestärkt werden. Thomas Denson von der University of New South Wales sagte, dass man durch das Üben der Verwendung der nicht-dominanten Hand zum Bedienen einer Maus, zum Umrühren von Kaffee, zum Öffnen einer Tür usw. Selbstkontrolle trainieren und dadurch die Aggression von Menschen wirksam einschränken könne. Ein weiteres seiner Experimente bestätigte zudem, dass Menschen, die Selbstbeherrschung praktizierten, auf Beleidigungen mit weniger Aggression reagierten.

Wenn Ihre Selbstbeherrschung also schwach ausgeprägt ist, können Sie genauso gut versuchen, sie zu üben, denn „Selbstbeherrschung zu üben ist nichts anderes als Golf zu spielen oder Klavier zu üben.“

Mikropsychologie 3: Nicht mehr faul und arbeitsunwillig

Menschen neigen dazu, faul zu sein und Arbeit zu hassen, weil Faulheit ein menschlicher Instinkt ist. Faulheit kann jedoch in vielen Fällen schädlich sein. Wenn Menschen beispielsweise mit Schwierigkeiten konfrontiert werden, neigen sie dazu, diese zu vermeiden. Faulheit kann auch zu persönlichem Aufschieben und einer negativen Einstellung führen und sogar die Entwicklung des gesamten Lebens beeinträchtigen. Deshalb müssen wir unsere Willenskraft stark halten und die Faulheit überwinden. Der starke Wille von Helen Keller, einer berühmten blinden, tauben und stummen amerikanischen Schriftstellerin, hat Generationen von Menschen inspiriert und der Welt endlose Inspiration gebracht.

Helen Keller verlor im Alter von nur 19 Monaten aufgrund einer Scharlacherkrankung ihr Seh- und Hörvermögen und bald darauf auch die Fähigkeit zu sprechen. Obwohl sie ohne Sehvermögen, Gehör und Sprache leben kann, versucht sie mit ihrer beharrlichen Ausdauer, die Blindenschrift zu erlernen und mit der Außenwelt zu kommunizieren.

1898 wurde Helen Keller an der Cambridge School for Girls der Harvard University aufgenommen. Im Herbst 1900 wurde sie am Radcliffe College der Harvard University aufgenommen. 1904 erhielt sie erneut mit hervorragenden Ergebnissen einen Bachelor of Arts von der Harvard University.

Wie Helen Keller können wir durch starke Willenskraft die Faulheit überwinden und erfolgreicher sein.

<<:  Selbstkontrolle wird trainiert

>>:  Emotionale Selbstkontrolle

Artikel empfehlen

Kann eine Blutung zum Tod führen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Blut i...

Wie verwendet man weißen Essig zum Aufhellen des Gesichts?

Weißer Essig ist uns wohlbekannt, da er häufig be...

Die Attraktivität und Bewertung des Late-Night-Anime „Tensai Bakabon“

Spät in der Nacht! Genius Bakabon – Eine neue Her...

Kann eine Mikrowelle Einweg-Lunchboxen erhitzen?

Aufgrund der arbeitsreichen Zeit kochen viele Fre...

Welche Tipps zum Aufhellen der Zähne kennen Sie nicht?

Viele Freunde machen sich Sorgen über ihre gelben...

Wie man mit Stirnblutungen umgeht

Wenn Sie einen Schlag auf die Stirn bekommen habe...

Was bedeutet Schonkost?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ge...

Warum ist Schweiß salzig?

Schweiß ist eine Flüssigkeit, die von der Haut de...

Welche Gefahren birgt Schwefel für den menschlichen Körper?

Schwefel ist ein chemischer Rohstoff und zudem ei...

Was sind die Symptome einer Bronchitis und wie wird sie behandelt?

Bronchitis ist eine weit verbreitete und häufig a...

Welche Sorten von Snack-Spießen gibt es?

Frittierte Spieße sind ein sehr beliebter Straßen...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Bänderdehnung im Knie?

Bänderzerrungen sind im Alltag eine relativ häufi...