Hilft Zahnpasta bei Verbrennungen?

Hilft Zahnpasta bei Verbrennungen?

Verbrühungen und Verbrennungen sind gleich. Wenn sie auftreten, verursachen sie großflächige Schäden an der Hautoberfläche. Diese hohen Temperaturen können erhebliche Hautschäden verursachen, daher müssen die Patienten Kühlmethoden anwenden, um wirksame Erste Hilfe zu leisten. Da die Oberfläche nach einer Verbrühung beschädigt ist, wird außerdem automatisch die Fähigkeit zur Genesung blockiert. Während dieser Zeit können Sie bei leichten Verbrühungen Zahnpasta verwenden, um eine weitere Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Schwere und großflächige Verbrühungen müssen jedoch dennoch im Krankenhaus behandelt werden.

Ist es sinnvoll, nach einer Verbrennung Zahnpasta aufzutragen?

„Verbrühungen werden wie Verbrennungen durch eine Schädigung des Hautgewebes durch hohe Temperaturen verursacht. Daher ist Kühlung das erste Element der Ersten Hilfe bei Verbrennungen.“ Dermatologen sagen, dass nach einer Verbrennung die Wundoberfläche beschädigt ist und gleichzeitig ihre Schutzfähigkeit abnimmt. Wenn sie mit Mehl, Salz usw. stimuliert wird, erhöht sich die Infektionsgefahr. Gleichzeitig sind gewöhnliche Sojasauce, Essig, Zahnpasta, Vaseline, ölige Salben usw. keine Erste-Hilfe-Materialien. Ihre Verwendung erschwert die Wundreinigung und beeinträchtigt die Beurteilung der Verletzung durch den Arzt.

5 Schritte, um nach dem Entfernen der Abdeckung Notfallhilfe zu erhalten

Reaktionssituation: Der Wundbereich ist klein, nur die oberflächliche Schicht der Epidermis ist beschädigt. Die lokale Haut kann Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und ein brennendes Gefühl aufweisen, aber keine Blasen. Oder es kommt zu deutlichen lokalen Rötungen und Schwellungen mit Blasen unterschiedlicher Größe.

Wer hat sich von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter nicht an kochendem Wasser verbrüht oder sich am Feuer verbrannt? Eine Schüssel Haferbrei, eine Steckdose, eine Flamme oder eine Flasche mit ätzenden Chemikalien können Verbrennungen verursachen. Auch wenn die Ursachen vielfältig sind, bleiben die Behandlungsmaßnahmen dieselben.

Abstand halten: Wenn die Verbrennung durch offenes Feuer oder Elektrizität verursacht wurde, sollten Sie sich zunächst möglichst schnell von der Feuer- und Stromquelle fernhalten, um eine weitere Ausbreitung der Hitzeenergie in der Haut zu verhindern.

Ausziehen: Wenn Kleidung Feuer fängt, sollten Sie sie sofort ausziehen. Wenn Sie keine Zeit dazu haben, können Sie sich mit einer Decke oder dicker Kleidung zudecken, um die Flammen zu löschen, die weitere Verbrennungen verursachen können. Seien Sie beim Ausziehen der Kleidung vorsichtig. Wenn die Kleidung bereits an der Wunde klebt, reißen Sie die Kleidung nicht auf und vergrößern Sie die Wunde nicht. Verwenden Sie stattdessen eine Schere, um die Kleidung aufzuschneiden und abzuziehen, damit die Epidermis so weit wie möglich intakt bleibt.

Spülen: Spülen Sie die Wunde 20 bis 30 Minuten lang unter fließendem kaltem Wasser, um die Hauttemperatur der verbrannten Stelle zu senken und zu verhindern, dass die Wärmeenergie tiefer eindringt. Es zieht auch die Kapillaren zusammen, verringert die Entstehung von Blasen, reinigt die Stelle und verringert das Infektionsrisiko. Insbesondere wenn heiße Flüssigkeitsspritzer in die Augen gelangen, sollte die Spülzeit länger sein.

Abdeckung: Mit sauberer Gaze oder einem Tuch einwickeln und abdecken.

Senden: Gehen Sie so schnell wie möglich zur Behandlung in ein Krankenhaus mit einer spezialisierten Abteilung für Verbrennungen, insbesondere bei älteren Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes oder Menschen mit Mobilitätsproblemen, um Verzögerungen bei der Behandlung zu vermeiden.

Wenn die Verletzung relativ geringfügig ist, desinfizieren Sie die Wunde nach dem Spülen mit kaltem Wasser mit Jodtinktur und verbinden Sie sie anschließend mit Gaze. Wenn Sie möchten, dass die Wunde schneller trocknet, müssen Sie sie nicht verbinden, sondern einfach mehr Jodtinktur auftragen.

Darüber hinaus sollten Sie nach Verbrennungen und Verbrühungen an Händen und Füßen darauf achten, Hände und Füße hochzulegen und die Wunden nicht ständig hängen zu lassen, da sonst der Blutrückfluss beeinträchtigt wird, Schwellungen und Paravasationen verstärkt werden und die Heilung beeinträchtigt wird.

Bei schweren Verbrennungen kaltes Wasser vermeiden

Reaktionssituation: Die Wunde ist großflächig, mit lokalen Schwellungen und vereinzelten Blasenbildungen. Oder die gesamte Hautschicht und sogar das Unterhautfettgewebe, die Muskeln, Knochen usw. sind beschädigt und die Haut an der verletzten Stelle ist blass oder gelblich verbrannt und verkohlt, ohne Schmerzen, ohne Blasen und ohne Gefühl.

Treten großflächige, schwere Verbrennungen auf, sind allgemeine Behandlungsmethoden nicht mehr ausreichend.

Überprüfen Sie zunächst die Atmung des Opfers. Wenn keine Atmung oder kein Herzschlag zu sehen ist, führen Sie sofort künstliche Beatmung und Herzdruckmassage durch. Wenn die Atmung normal ist, sollte der Verletzte schnell ins Krankenhaus gebracht werden. Zeit ist Leben, sonst besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer irreversiblen Schädigung der inneren Organe.

Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt kein kaltes Wasser. Die Verwendung von kaltem Wasser verschlimmert die systemische Reaktion und kann beim Opfer sogar einen Schock verursachen. Sie können die Wunde so schnell wie möglich mit sterilisierter Gaze oder einem sauberen Tuch oder Handtuch abdecken, um das Infektionsrisiko zu verringern und die Körpertemperatur der verletzten Person aufrechtzuerhalten.

Ich möchte alle daran erinnern, dass Sie auch dann besonders vorsichtig sein müssen, wenn es in einem geschlossenen Raum brennt, Sie jedoch weder den Flammen ausgesetzt waren noch Verbrennungen am Körper erlitten haben. Denn wenn Sie laut um Hilfe rufen, besteht die Gefahr, dass Sie Rauch und Staub einatmen, was zu Atemwegsschäden führen kann. Auch wenn es äußerlich nicht erkennbar ist und im Anfangsstadium keine Auffälligkeiten im Bereich der Atemwege vorliegen, kann es bei der Entstehung eines Atemwegsödems zu Atembeschwerden oder sogar zum Ersticken und Tod kommen. Sollte es bei Ihnen zu einer solchen Situation kommen, sollten Sie sicherheitshalber ins Krankenhaus gehen und sich untersuchen lassen.

<<:  Schmerzen an der Schnittstelle von Gesicht und Ohr

>>:  Ist das Essen der Plazenta gut für die Schwangerschaft?

Artikel empfehlen

Der Reiz und die Kritiken des Bonusvideos zu „Tono to Issho“ „GACKT to Issho“

„Tono to Issho Bonus Video: GACKT to Issho“: Ein ...

Soll ich zuerst Grundierung oder Sonnenschutz auftragen?

Foundation und Sonnenschutz sind beides Kosmetika...

So entfernen Sie Fischgeruch zu Hause

Fisch hat zwangsläufig einen fischigen Geruch, ab...

Was sind die Symptome eines leichten Schlaganfalls?

Ein Hirninfarkt ist ein häufiges Symptom bei Mens...

Kann Aktivkohle wiederverwendet werden?

In unserem täglichen Leben wird Aktivkohle im All...

Ist ein Stromschlag schädlich?

In der Schule spielen viele Kinder ständig Streic...

Wie korrigiert man runde Schultern und Rundrücken? Korrekturübungen sind wirksam

Ein Rundrücken beeinträchtigt unsere Körperform i...

Was tun bei Magenschmerzen nach dem Hummergenuss?

Der Sommer ist da und mit ihm die Zeit, in der Fl...

Wie oft ist Geschlechtsverkehr für einen 60-jährigen Mann angemessen?

Für ein Paar ist es sehr wichtig, ein normales Se...

Der Auswurf ist gelb, dick und weist Blutstreifen auf

Viele Menschen spucken aus, wenn sie Halsschmerze...

Erkältungsart am Hustengeräusch erkennen

Husten im Rahmen einer Erkältung wird von den mei...

Kann Lichen striatus geheilt werden?

Bei manchen Kindern kommt es häufig zu Lichen str...

Mundgeschwüre verursachen Zahnschmerzen

Mundgeschwüre sind das, was wir normalerweise als...