Welche Volksheilmittel werden zur Behandlung rheumatischer Pickel eingesetzt?

Welche Volksheilmittel werden zur Behandlung rheumatischer Pickel eingesetzt?

Rheumatische Knoten sind eigentlich das, was wir oft als Quaddeln bezeichnen, und die Fachbezeichnung lautet allergische Urtikaria. Beim Auftreten rheumatischer Pickel sind auf der Haut des Patienten auffällige unregelmäßige rote und geschwollene Stellen zu sehen, außerdem treten Schwellungen und Schmerzen auf. Einige Volksheilmittel sind bei der Behandlung dieser Krankheit wirksam, Sie müssen bei der Auswahl von Volksheilmitteln jedoch vorsichtig sein.

Rheumaknoten, im klinischen Alltag auch Quaddeln genannt, sind das charakteristische Symptom der allergischen Urtikaria und eine häufige Hauterkrankung. Durch verschiedene Faktoren kommt es vorübergehend zu einer entzündlichen Stauung und einer starken Flüssigkeitsausscheidung in den Blutgefäßen der Haut und der Schleimhäute. Verursacht lokale Ödemschäden. Es tritt rasch auf und verschwindet rasch wieder. Es juckt extrem. Es können Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall oder andere systemische Symptome auftreten. Man unterscheidet akute Urtikaria, chronische Urtikaria, Angioödem und papulöse Urtikaria.

Hausmittel

Rezept 1

Zutaten: 100 Gramm Kochia scoparia-Samen.

Hauptindikationen: Urtikaria.

Anwendung: Zweimal abkochen und die Mischung auf 400 ml konzentrieren. Erwachsene nehmen 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 2 Dosen; Kinder nehmen eine reduzierte Dosis. Wickeln Sie gleichzeitig den Rückstand in eine Gaze und legen Sie ihn, solange er noch heiß ist, auf die betroffene Stelle. Eine Behandlungsdauer beträgt 3 Tage.

Rezept 2

Zutaten: 20 Gramm Wasserlinsen, Siler, Zikadenpanzer, jeweils 15 Gramm Dictamni- und Sesamsamen und 10 Gramm Lakritz.

Anwendungsgebiete: Wird bei hartnäckiger Urtikaria angewendet.

Anwendung: 15 Minuten in Wasser einweichen und 20 Minuten kochen. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, aufgeteilt auf 2 Dosen.

Rezept 3

Zutaten: Dekoktstücke, Siler, Atractylodes, Kochia scoparia, Geißblatt und Lakritze.

Hauptindikationen: Urtikaria.

Anwendung: Abkochung mit Wasser auflösen und oral einnehmen. 3 mal täglich.

<<:  Welche Folgen hat eine Meningitis?

>>:  Was sind die Ursachen für feine Linien auf der Stirn?

Artikel empfehlen

Was ernüchtert?

Viele Menschen trinken gerne, vor allem bei Treff...

Was bewirkt Allicin?

Allicin ist eigentlich eine Allyletherverbindung ...

Babys Milchflasche ist voller Blasen

Viele Eltern stellen fest, dass sich beim Füttern ...

Was verursacht Pseudokondylome?

Pseudokondylome kommen in der klinischen Praxis r...

Funktioniert Abnehmen im Schlaf wirklich?

Mit der Entwicklung des Internets stoßen wir in l...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Akneflecken?

Jetzt haben immer mehr Freunde Akne im Gesicht. A...

Ist es einfacher, primäre oder sekundäre Erkrankungen zu behandeln?

„Primär“ und „sekundär“ beziehen sich darauf, wo ...

Ist Sex zwischen Paaren wichtig?

Die Beziehung zwischen Mann und Frau muss in viel...

So lindern Sie Magenschmerzen nach dem Essen von Hot Pot

Hot Pot ist ein Gericht, das die meisten unserer ...

Was ist mit dieser kleinen Beule an meinem Oberkiefer los?

Viele Menschen haben Mundprobleme, wie zum Beispi...

Sind festsitzende Prothesen wirklich gut?

Nur mit gesunden und nahrhaften Zähnen können wir...

Ist eine Vernebelung zur entzündungshemmenden Behandlung hilfreich?

Beim Wechsel der Jahreszeiten leiden viele Mensch...

Unterschied zwischen Karambole und Sternfrucht

Ich denke, die meisten Menschen kennen Karambolen...