Welche Hinweise gibt es zur Anwendung von Sauerstoffbeuteln?

Welche Hinweise gibt es zur Anwendung von Sauerstoffbeuteln?

Wenn Sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, sollten Sie normalerweise zu Hause einen Sauerstoffbeutel vorbereiten, der Ihrem Körper eine große Hilfe ist. Dies liegt vor allem daran, dass Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorübergehend Atembeschwerden oder sogar ein Engegefühl in der Brust verspüren. Daher können sie Sauerstoffbeutel verwenden, um ihren Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Darüber hinaus können medizinische Geräte wie Sauerstoffbeutel nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen behandeln, sondern auch Asthma oder Bluthochdruck lindern.

1) Nachdem der Sauerstoffbeutel mit Sauerstoff gefüllt ist, klemmen Sie den Gummischlauch mit einer Schraubzwinge fest. Um zu prüfen, ob der Sauerstoffbeutel dicht ist, können Sie mit beiden Händen auf den Beutel drücken und ihn an Ihre Wange halten. Wenn ein Leck vorhanden ist, können Sie einen Luftstrom an Ihrer Wange spüren und manchmal sogar das Geräusch des Luftstroms hören. Wenn ein Leck gefunden wird, muss es umgehend repariert werden, um eine rechtzeitige Sauerstoffversorgung sicherzustellen.

2) Schließen Sie die sterilisierte Nasenkanüle an das Glasrohr an und ziehen Sie sie am Lederschlauch des Sauerstoffbeutels fest. Öffnen Sie die Spiralklemme und richten Sie die Öffnung der Nasenkanüle auf die Wange. Wenn Sie einen Luftstrom spüren, bedeutet dies, dass die Nasenkanüle frei ist. Sie können die Öffnung der Nasenkanüle auch in eine Tasse kaltes abgekochtes Wasser halten. Wenn Blasen aus dem Wasser entweichen, bedeutet dies, dass die Nasenkanüle frei ist. Die Menge des zugeführten Sauerstoffs lässt sich anhand der Menge der entweichenden Blasen erkennen.

3) Reinigen Sie eine Seite der Nasenhöhle mit einem in kaltes, abgekochtes Wasser getauchten Wattestäbchen und führen Sie anschließend eine mit Sauerstoff angereicherte und mit kaltem, abgekochtem Wasser angefeuchtete Nasenkanüle in das Nasenloch ein. Die Technik besteht darin, ihn zunächst etwa 3 cm nach oben und dann etwa 7 cm nach hinten einzuführen (das entspricht der Distanz von der Nasenspitze bis zum Ohr) und den Nasenkatheter anschließend mit Klebeband am Rand des Nasenlochs zu fixieren, damit er nicht verrutscht. Derzeit wird das Design von Einweg-Sauerstoffschläuchen immer vernünftiger. Sie sind sehr bequem zu verwenden, können jederzeit mitgenommen und getragen werden, müssen nicht zu tief eingeführt werden, sind weniger reizend, bequemer und für Patienten leicht zu akzeptieren.

4) Wenn der Druck im Sauerstoffbeutel abnimmt, können Sie mit Ihren Händen Druck ausüben, um die Sauerstoffabgabe zu erleichtern. Alternativ können Sie den Sauerstoffbeutel wie ein Kissen unter den Kopf des Patienten legen und das Gewicht des Kopfes des Patienten nutzen, um die Sauerstoffabgabe zu ermöglichen.

5) Wenn die Bedingungen es erlauben, kann in der Mitte des Sauerstoffbeutelschlauchs eine Befeuchterflasche hinzugefügt werden, um den Sauerstoff anzufeuchten und so zu verhindern, dass der Patient durch das Einatmen von trockenem Sauerstoff eine Schädigung der Atemwegsschleimhaut erleidet. Die Befeuchtungsflasche ist zu 1/3 mit kaltem, abgekochtem Wasser gefüllt. Am Flaschenverschluss befinden sich zwei Löcher zum Einführen von zwei langen und kurzen Glasröhren. Das obere Ende der langen Glasröhre ist mit dem Lederschlauch des Sauerstoffbeutels verbunden, und das untere Ende sollte 2 bis 3 cm unter der Wasseroberfläche liegen, damit Sauerstoff durch den Glasschlauch aus dem Wasser entweichen kann. Anschließend gelangt man in die kurze Glasröhre, deren unteres Ende 4 bis 5 cm unter der Wasseroberfläche liegt, und an deren oberem Ende der Lederschlauch und der Nasenkatheter angeschlossen sind. Auf diese Weise wird der in die Nasenhöhle des Patienten gelangende Sauerstoff durch Wasser befeuchtet, was dem Patienten ein angenehmes Gefühl vermittelt.

Sie müssen jedoch die Verwendung von Sauerstoffbeuteln genau verstehen. Wenn Sie dies nicht tun, gibt es keine Möglichkeit, sicherzustellen, dass der Patient Sauerstoff genau und rechtzeitig aufnehmen kann. Insbesondere wenn Sie feststellen, dass Ihr Sauerstoffbeutel undicht ist, sollten Sie ihn sofort reparieren. Andernfalls kann der Patient keinen Sauerstoff atmen und kann sogar anderen Staub einatmen.

<<:  So verwenden Sie Sauerstoffbeutel

>>:  So verwenden Sie den Selbstretter mit komprimiertem Sauerstoff

Artikel empfehlen

Der Herstellungsprozess von Süßkartoffel-Fadennudeln

In China sind Fadennudeln fast überall im Land zu...

Wie wird Ihr Hintern kleiner?

Die Größe des Gesäßes beeinflusst das Aussehen ei...

Was sind die Symptome von funktionellen Bauchschmerzen?

Viele Menschen haben Bauchschmerzen. Manche Mensc...

Wissen Sie, wie schädlich das Rauchen für Ihre Lunge ist?

Mein Vater raucht seit mehreren Jahren. Alle in d...

Symptome einer Plattenepithelhyperplasie der Speiseröhre

Im Laufe ihres Lebens leiden einige Patienten an ...

Warum führt eine heiße Kompresse auf dem Bauch dazu, dass dieser rot wird?

Heiße Kompressen sind eine gängige Methode, um im...

Ingwer-Essig-Shampoo

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens diese ...

Die Vor- und Nachteile des Gesichts-Schröpfens

Obwohl Schröpfen in der Traditionellen Chinesisch...

Was sind die drei Äste der Herzkranzgefäße?

Es gibt viele Arten von Erkrankungen der menschli...

Welche Gerichte können in einem elektrischen Schnellkochtopf zubereitet werden?

Im Leben haben wir oft keine Zeit zum Kochen oder...

Tiefes Atmen mit einem Geräusch von Wind in der Lunge

Wenn Sie beim tiefen Einatmen ein zugiges Geräusc...

Was für eine Weinart ist Reiswein? Nährwert von Reiswein

Es gibt Unterschiede zwischen den nördlichen und ...