Symptome einer Plattenepithelhyperplasie der Speiseröhre

Symptome einer Plattenepithelhyperplasie der Speiseröhre

Im Laufe ihres Lebens leiden einige Patienten an einer Plattenepithelhyperplasie der Speiseröhre. Wie viel wissen Sie darüber? Lassen Sie mich Ihnen die Symptome einer Plattenepithelhyperplasie der Speiseröhre vorstellen.

(1) Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre: Der Ort des Fremdkörpergefühls stimmt häufig mit Läsionen der Speiseröhre überein. Mit Fortschreiten der Krankheit können Symptome wie Würgen beim Schlucken von Nahrungsmitteln und sogar Schmerzen auftreten. Die Ursache für dieses Symptom kann darin liegen, dass die Schleimhautverstopfung und -schwellung an der Stelle der Speiseröhrenverletzungen die Stimulationsschwelle des submukösen Nervenplexus der Speiseröhre senkt.

(2) Langsamer Nahrungsdurchgang und Gefühl der Stagnation: Nach dem Schlucken der Nahrung bewegt sich diese langsam nach unten und es entsteht ein Gefühl der Stagnation. Die Krankheit tritt häufiger im oberen und mittleren Ösophagus auf. Sie verläuft anfangs oft mild, verschlechtert sich dann allmählich und wird von anderen Symptomen begleitet. Der Mechanismus kann hauptsächlich auf funktionelle Veränderungen zurückzuführen sein oder auf das breitere „Krebsfeld“ des Speiseröhrenkrebses und die unterschiedlich stark ausgeprägte chronische Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut.

(3) Schmerzen hinter dem Brustbein, verstopfte Nase oder Schmerzen beim Schlucken: Die Schmerzen können brennend, stechend oder ziehend und reibungsartig sein. Im Anfangsstadium sind die Symptome mild und treten nur zeitweise auf. Jede Episode kann kurz andauern und kann durch Medikamente gelindert werden. Später verschlimmern sich die Symptome, treten erneut auf und halten länger an.

(4) Trockenheit und Engegefühl im Hals: Hierbei handelt es sich um ein ungewöhnliches Gefühl, das durch Verletzungen der Speiseröhre hervorgerufen werden kann, die eine Kontraktion des Speiseröhrenschließmuskels in die entgegengesetzte Richtung bewirken.

(5) Schmerzen unter dem Schwertfortsatz oder im Oberbauch: Sie äußern sich als anhaltender dumpfer Schmerz oder brennender Schmerz, der häufig beim Schlucken von Nahrung auftritt und nach dem Essen nachlässt oder verschwindet und nicht mit der Lokalisation der Verletzung übereinstimmt. Die Ursache kann in der durch die Läsion bedingten unkoordinierten Motilität der Speiseröhre liegen, die eine starke, krampfartige Kontraktion des Herzschließmuskels zur Folge hat.

(6) Heiserkeit: Wenn Krebsgewebe in den Nervus laryngeus recurrens eindringt oder ihn komprimiert, kommt es zu einer Stimmbandlähmung und der Patient leidet unter Heiserkeit oder sogar Aphonie. Dies kommt häufiger bei Krebs im oberen Speiseröhrenbereich vor, der den linken Nervus laryngeus recurrens betrifft. Manchmal komprimieren vergrößerte metastatische Lymphknoten den Nervus laryngeus recurrens, was beim Patienten Heiserkeitssymptome verursacht. Beim Essen würgt und hustet der Patient häufig aufgrund von Aspiration, was manchmal eine Aspirationspneumonie verursacht. Bei einer Laryngoskopie zeigt sich, dass der Stimmband auf der betroffenen Seite nicht abduziert werden kann, sondern in Mittellinienposition liegt, was auf eine Stimmbandlähmung hindeutet. Das betroffene Stimmband ist meist das linke, gelegentlich auch das rechte Stimmband.

(7) Schluckauf: Dies ist oft eine Manifestation des Speiseröhrenkrebses selbst oder metastasierter mediastinaler Lymphknoten, die in den Nervus phrenicus eindringen (ihn komprimieren), was zu einer Zwerchfelllähmung und motorischen Störungen führt.

(8) Erbrechen: Tritt häufig auf, wenn sich die Dysphagie verschlimmert. Zunächst kommt es zum Erbrechen, wenn ein Würgen auftritt. Später kommt es zum Erbrechen, wenn man isst. In schweren Fällen kommt es sogar ohne Essen zum Erbrechen. Bei Erbrochenem handelt es sich zumeist um Dinge, die nicht heruntergeschluckt werden können, vor allem Schleim und Speisereste oberhalb der Engstelle der Speiseröhre.

(9) Symptome der Atemwege: Aspiration und direkte Invasion des Tumors in die Luftröhre und Bronchien können beim Patienten Husten, Atemnot und pleuritische Brustschmerzen verursachen. Bei Patienten mit hoch gelegenem Speiseröhrenkrebs kann es beim Schlucken von Flüssigkeiten aufgrund von Speiseröhrenverletzungen zu einem Flüssigkeitsrückfluss in die Luftröhre kommen, was zu Husten und Atembeschwerden führt. Wenn außerdem aufgrund des Eindringens von Krebsgewebe der Tumor in die Luftröhre und Bronchien, das Mediastinum oder große Blutgefäße im Mediastinum eindringt, kommt es bei dem Patienten zu einer tracheoösophagealen Fistel, einer akuten Mediastinitis oder sogar zu tödlichen massiven Blutungen. Auf Höhe der Trachealcarina grenzt die Vorderkante des linken Hauptbronchus an die mittlere Speiseröhre. Wenn der mittlere Speiseröhrenkrebs in den linken Hauptbronchus eindringt, kann es zu einer Speiseröhren-Tracheal-, Speiseröhren-Bronchial-Fistel und einer Aspirationspneumonie kommen. Nach dem Schlucken können charakteristische Würge- und Hustenanfälle auftreten. In schweren Fällen können Lungenentzündung und Lungenabszess auftreten, bei manchen Patienten kann es zu Hämoptyse kommen.

(10) Gewichtsverlust: Gewichtsverlust ist das zweithäufigste Symptom bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs. Laut einer Analyse einer großen Anzahl von Speiseröhrenkrebsfällen (mehr als 1.000 Fälle) erleiden etwa 40 % der Patienten Gewichtsverlust, der hauptsächlich mit Dysphagie, Erbrechen und Schmerzen zusammenhängt und auch mit dem durch den Tumor selbst verursachten Verbrauch zusammenhängt. Wenn der Patient deutlich an Gewicht verliert und unter systemischer Unterernährung leidet, deutet dies in der Regel darauf hin, dass der Tumor ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat, was ebenfalls eine der klinischen Manifestationen einer Kachexie ist.

Das Obige ist die Antwort auf die Plattenepithelhyperplasie der Speiseröhre. Vielleicht können Worte Ihnen nicht die beste Antwort geben. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Ich hoffe, jeder achtet auf seine körperliche Gesundheit.

<<:  Behandlungsmethoden gegen Schnarchen und angehaltenen Atem

>>:  Diättherapie für Patienten mit Rechtsbeinfraktur

Artikel empfehlen

Ausführliche Rezension und Bewertung des Films TIGER & BUNNY The Beginning

„TIGER & BUNNY The Beginning“: Die Ursprünge ...

Warum schmeckt Urin wie Reiswasser?

Aufgrund falscher Vorstellungen und unsachgemäßer...

So vertreiben Sie Mücken am effektivsten und ungiftigsten

Jeden Sommer müssen wir Mücken abwehren. Mücken s...

KILL la KILL – Entdecken Sie den Reiz innovativer Mode und erbitterter Kämpfe

KILL la KILL – Eine Fusion aus überwältigendem St...

Was ist der Grund dafür, dass die Menschen im Süden klein sind?

Wenn Südstaatler von Nordstaatlern sprechen, denk...

Nutzung der Kaffeemaschine

Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...

Welche Vorteile hat das Haarewaschen mit Essig?

Essig ist ein unverzichtbares Gewürz in unserem t...

Warum habe ich Schmerzen in Brust und Rücken?

Mit der Entwicklung der Wirtschaft wird der Leben...

Darf man während der Menstruation Wollhandkrabben essen?

Die Menstruation ist ein Phänomen, das Frauen glü...

Was soll ich essen, wenn meine Wunde eitert?

Im Alltag stößt man unweigerlich an Dinge. Krankh...

Gute Gewohnheiten im Kindergarten

Wir alle wissen, dass manche Kinder nur dann zu S...

Wie entfernt man Blei- und Quecksilbergifte aus dem Gesicht?

Im täglichen Leben sind Blei und Quecksilber schä...

So verwenden Sie Make-up-Entferner

Frauen müssen sich jeden Tag schminken und jeden ...

Frühe Anzeichen häuslicher Gewalt

Viele Menschen neigen offensichtlich zu häusliche...