Eine gute Schlafqualität ist für die Erholung des Menschen sehr wichtig, und auch Schlafmangel wirkt sich auf das Leben der Menschen aus. Es gibt viele Faktoren, die die Schlafqualität beeinflussen und die mit emotionalen und ernährungsbedingten Reizen zusammenhängen können. Bei schlechter Schlafqualität müssen Sie auf eine Veränderung Ihres Lebensstils achten. 1. Biologische Uhr: Wissenschaftler haben umfangreiche Forschungen durchgeführt und sind davon überzeugt, dass der Tagesablauf eines jeden Menschen von der biologischen Uhr gesteuert wird. Selbst wenn eine Person in einem Raum ohne Sonnenlicht eingesperrt ist, ohne zu wissen, wann es morgens und abends ist und ohne eine Uhr, wird diese Person trotzdem zu einer bestimmten Zeit schlafen und zu einer bestimmten Zeit aufstehen wollen. Dies ist die Funktion der biologischen Uhr. Die Ursache von Schlaflosigkeit liegt häufig in einer Störung der biologischen Uhr. Einige unangemessene Verhaltensweisen, um die Schlaflosigkeit in der Nacht auszugleichen (wie z. B. Nickerchen am Tag), bringen die biologische Uhr noch mehr durcheinander, wodurch die Schlaflosigkeit immer schwieriger zu behandeln wird. Darüber hinaus leiden manche Menschen aufgrund von Umweltfaktoren an Schlaflosigkeit, was dazu führt, dass ihre Schlafenszeit im Konflikt mit ihrer biologischen Uhr steht. 2. Der Einfluss von Drogen: Es gibt viele Medikamente, die den Schlaf beeinträchtigen können. Es ist allgemein bekannt, dass einige Inhaltsstoffe von Erkältungsmitteln (einschließlich Antihistaminika) schläfrig machen können. Auch ein wenig Alkoholkonsum kann schläfrig machen, während das Trinken von Tee, Kaffee usw. (mit Koffein) eine erfrischende Wirkung haben kann. Dazu gehören beispielsweise: Schlaftabletten können beim Einschlafen helfen; manche Psychopharmaka haben eine beruhigende und hypnotische Wirkung; manche blutdrucksenkende Medikamente und Asthmamedikamente können den Schlaf beeinträchtigen. 3. Psychische Faktoren: Einige Wissenschaftler glauben, dass bestimmte Persönlichkeitstypen häufiger zu Schlaflosigkeit neigen, beispielsweise Menschen, die eher zu Nervosität, Angst, Perfektionismus und Ungeduld neigen und im Allgemeinen als neurotisch gelten. Sie reagieren empfindlicher auf Umweltreize und stärker auf Reize, wodurch es für sie schwieriger wird, geistig zu entspannen, was zu Schlaflosigkeit führt. Schlaf ist eine sehr sensible Aktivität. Solange man sich Sorgen macht oder emotional aufgeregt ist, kann es leicht zu Schlaflosigkeit kommen. Bei vielen Menschen beginnt die Schlaflosigkeit mit stressigen Ereignissen. 4. Umweltfaktoren: Eine zu laute, zu helle, zu heiße oder zu kalte, zu feuchte oder ungewohnte Umgebung kann zu schlechtem Schlaf führen. Wenn die äußeren Bedingungen verbessert werden können, bessert sich das Schlaflosigkeitsproblem automatisch. 5. Physikalische Faktoren: Manche Menschen haben von Geburt an einen geringeren Schlafbedarf und genügen vielleicht nur drei bis vier Stunden Schlaf am Tag, andere müssen nachts zehn Stunden schlafen. Die durchschnittliche Schlafdauer der meisten Menschen beträgt etwa sieben bis acht Stunden. |
<<: Was verursacht Taubheitsgefühle in den Zehen?
Nabelhaar ist eine Art überschüssiges Gewebe und ...
Vielen jungen Leuten ist die chinesische Pflanze ...
Muskatnuss ist im täglichen Leben nicht sehr verbr...
Frische Quallen sind grundsätzlich nicht lange ha...
Goldsandstein ist auch als Venusstein bekannt. Es...
Selbstporträt – Kihachiro Kawamotos Reise der Sel...
Ristorante Paradiso – Die Geschichte des feinsten...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von VGNEO Übe...
In unserer Küche verwenden wir normalerweise Duns...
Der Rachen ist ein sehr wichtiger Teil unserer Kö...
Während der Operation muss eine Desinfektion durc...
Manche Menschen haben den Termin für die Tollwuti...
„Nadia: Das Geheimnis des blauen Wassers“: Ein Hö...
Akne tritt sehr häufig bei Menschen mit fettiger ...
Wassereinläufe sind eine Methode zur Behandlung v...