So lagern Sie frische Quallen richtig

So lagern Sie frische Quallen richtig

Frische Quallen sind grundsätzlich nicht lange haltbar, maximal zwei Tage sind sie haltbar. Wenn Sie ihn jedoch trocknen und mit Salz einlegen, ist er länger haltbar. Nehmen Sie ihn einfach einen Tag vor dem Verzehr heraus und legen Sie ihn in warmes Wasser.

Wie wählt man Quallen aus?

Hochwertige Quallenhaut: sollte weiß oder hellgelb, glänzend, natürlich rund, groß und flach, ohne rote, bunte oder schwarze Flecken, mit dickem, gleichmäßigem und zähem Fleisch sein; kein fischiger Geruch; zäh; knusprig und schmackhaft. Quallenhaut von schlechter Qualität: Die Haut wird dunkler, hat einen seltsamen Geruch, ist beim Drücken mit der Hand nicht zäh und bricht leicht.

Hochwertiger Quallenkopf: Er sollte eine natürliche Farbe, etwa weiß, gelblich braun oder rot-bernsteinfarben, haben, glänzend und vollständig geformt sein, keine stechenden Barteln aufweisen und dickes, zähes Fleisch und einen knusprigen Geschmack haben. Quallenköpfe von schlechter Qualität: Sie haben eine purpurschwarze Farbe, sind beim Zusammendrücken nicht fest genug, zerbrechen leicht, wenn man sie mit der Hand aufhebt, und haben einen eigenartigen Geruch und eine eiterartige Flüssigkeit.

In den letzten Jahren haben einige Hersteller Alginat und andere Rohstoffe verwendet, um künstliche Quallenhaut herzustellen. Obwohl künstliche Quallenhaut (Seide) der natürlichen Quallenhaut ähnlich sieht, enthält sie nicht die Nährstoffe natürlicher Quallenhaut.

Quallen-Kochtechniken

1. Wenn Sie kalte Quallen essen, sollten Sie etwas Essig hinzufügen, da die Quallen sonst ihren Geschmack verlieren. 2. Quallen mit seltsamen Gerüchen sind verfault und verdorben und können nicht gegessen werden. Frische Quallen sollten nicht gegessen werden, da frische Quallen mehr Wasser und eine dickere Haut enthalten und auch Giftstoffe enthalten. Erst nach dreimaligem Einsalzen mit Speisesalz und Alaun (allgemein als drei Alaune bekannt) und dreimaligem Dehydrieren der frischen Quallen können die Giftstoffe mit dem Wasser ausgeschieden werden.

So konservieren Sie Quallen

3-6 Monate. Im Handel erhältliche Quallen enthalten normalerweise viel Salz, damit sie nicht verderben. Sie können sie daher auch zu Hause in Salz einwickeln und wie eingelegtes Gemüse in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie nicht mit Wasser in Berührung kommen. Solche Quallen sind relativ lange haltbar. Oder trocknen Sie es und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Achten Sie darauf, Quallen vor dem Verzehr ein oder zwei Tage in sauberem Wasser einzuweichen, da sie sonst sehr salzig werden.

<<:  Kann man Kaffee mit Milch verfeinern? So brüht man Kaffee richtig

>>:  Die Gefahren einer Nasenscheidewandverkrümmung

Artikel empfehlen

Tipps zum Entfernen statischer Elektrizität aus dem Haar

Ich glaube, jeder versteht statische Elektrizität...

Welche Früchte sind bei Asthma geeignet?

Asthmapatienten müssen bei ihrer täglichen Ernähr...

Babel II: Eine gründliche Untersuchung der psychischen Kräfte des Babys

Babel II: Das Baby ist ein Medium – Filmkritik un...

Wie reinigt man den Ofen sauberer?

Der Backofen ist ein Muss in jedem Haushalt und k...

Golden Bat: Die Anziehungskraft und der Ruf klassischer Anime

Goldene Fledermaus - Goldene Fledermaus Überblick...

Bestrahlung roter Bakterien mit ultraviolettem Licht

Viele Menschen haben schon von Hybridzüchtung geh...

Ist eine langsame fetale Herzfrequenz ein Junge oder ein Mädchen?

Wenn schwangere Frauen zu Hause sind, verwenden s...

Auf der Green Farm: Ein genauer Blick auf die Anziehungskraft von Minna no Uta

„At the Green Pasture“ – Der Charme des nostalgis...

Führt eine Entzündung zu Knochenzerstörung?

Die Gesundheit der Knochen beeinflusst oft das tä...

Sollten Sie bei Nasenbluten nach oben schauen oder die Hände heben?

Kerntipp: Nasenbluten kommt im Leben vieler Mensc...

Bringen Sie Ihnen die Akupunkturmassagemethode zur Brustvergrößerung bei

Welche Frau möchte nicht ein Paar stolze Brüste h...

Welche Wirkung hat grüner Kürbis

Grüner Kürbis ist essbar, lecker und knackig, sod...