So lagern Sie frische Quallen richtig

So lagern Sie frische Quallen richtig

Frische Quallen sind grundsätzlich nicht lange haltbar, maximal zwei Tage sind sie haltbar. Wenn Sie ihn jedoch trocknen und mit Salz einlegen, ist er länger haltbar. Nehmen Sie ihn einfach einen Tag vor dem Verzehr heraus und legen Sie ihn in warmes Wasser.

Wie wählt man Quallen aus?

Hochwertige Quallenhaut: sollte weiß oder hellgelb, glänzend, natürlich rund, groß und flach, ohne rote, bunte oder schwarze Flecken, mit dickem, gleichmäßigem und zähem Fleisch sein; kein fischiger Geruch; zäh; knusprig und schmackhaft. Quallenhaut von schlechter Qualität: Die Haut wird dunkler, hat einen seltsamen Geruch, ist beim Drücken mit der Hand nicht zäh und bricht leicht.

Hochwertiger Quallenkopf: Er sollte eine natürliche Farbe, etwa weiß, gelblich braun oder rot-bernsteinfarben, haben, glänzend und vollständig geformt sein, keine stechenden Barteln aufweisen und dickes, zähes Fleisch und einen knusprigen Geschmack haben. Quallenköpfe von schlechter Qualität: Sie haben eine purpurschwarze Farbe, sind beim Zusammendrücken nicht fest genug, zerbrechen leicht, wenn man sie mit der Hand aufhebt, und haben einen eigenartigen Geruch und eine eiterartige Flüssigkeit.

In den letzten Jahren haben einige Hersteller Alginat und andere Rohstoffe verwendet, um künstliche Quallenhaut herzustellen. Obwohl künstliche Quallenhaut (Seide) der natürlichen Quallenhaut ähnlich sieht, enthält sie nicht die Nährstoffe natürlicher Quallenhaut.

Quallen-Kochtechniken

1. Wenn Sie kalte Quallen essen, sollten Sie etwas Essig hinzufügen, da die Quallen sonst ihren Geschmack verlieren. 2. Quallen mit seltsamen Gerüchen sind verfault und verdorben und können nicht gegessen werden. Frische Quallen sollten nicht gegessen werden, da frische Quallen mehr Wasser und eine dickere Haut enthalten und auch Giftstoffe enthalten. Erst nach dreimaligem Einsalzen mit Speisesalz und Alaun (allgemein als drei Alaune bekannt) und dreimaligem Dehydrieren der frischen Quallen können die Giftstoffe mit dem Wasser ausgeschieden werden.

So konservieren Sie Quallen

3-6 Monate. Im Handel erhältliche Quallen enthalten normalerweise viel Salz, damit sie nicht verderben. Sie können sie daher auch zu Hause in Salz einwickeln und wie eingelegtes Gemüse in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie nicht mit Wasser in Berührung kommen. Solche Quallen sind relativ lange haltbar. Oder trocknen Sie es und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Achten Sie darauf, Quallen vor dem Verzehr ein oder zwei Tage in sauberem Wasser einzuweichen, da sie sonst sehr salzig werden.

<<:  Kann man Kaffee mit Milch verfeinern? So brüht man Kaffee richtig

>>:  Die Gefahren einer Nasenscheidewandverkrümmung

Artikel empfehlen

Was bedeutet es, ein Muttermal an der Wade zu haben?

Muttermale treten am häufigsten am Gesäß, an der ...

Was tun, wenn Ihr Hals vom vielen Reden schmerzt?

Im täglichen Leben und bei der Arbeit ist es unve...

Was ist geteilter Urin?

Bei manchen Menschen bildet der Urin eine vertika...

Können Aknenarben wirklich von selbst verschwinden?

Aknenarben sind ein Folgeproblem von Akne. Wenn S...

Niedrige Blutzellzahl

Blutzellen sind die wichtigsten Zellen im menschl...

Wie man beweist, dass Enzyme Proteine ​​sind

Ein Enzym ist eine spezielle Substanz, die wie ei...

Welche Insektenstiche verursachen Schwellungen?

In unserem Leben begegnen wir häufig verschiedene...

Bauchschmerzen nach jedem Wasserlassen

Heutzutage hat sich der Lebensstandard erheblich ...

Wie oft sollte eine Tuberkulose-Nachuntersuchung durchgeführt werden?

Tuberkulose ist eine hoch ansteckende Krankheit. ...

Ich fühle mich überall unwohl und es juckt in den Knochen

Im Alltag verspüren viele Menschen Unwohlsein und...

Was ist der Unterschied zwischen Refraktion und Myopie?

Wer eine Myopiebrille trägt, kennt normalerweise ...