Nabelhaar ist eine Art überschüssiges Gewebe und Wucherung im Bauchnabel eines Kindes. Nabelschnurpilz muss rechtzeitig behandelt und behoben werden, da er sonst erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys hat. Der beste Zeitpunkt, um Nabelpilz zu behandeln, ist, wenn das Kind drei bis fünf Jahre alt ist. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und auch bei der Behandlung gibt es einiges zu beachten. Nachfolgend haben wir eine ausführliche Einführung für Dich! Grundlegende Einführung Bei einem Nabelpolyp handelt es sich um eine Wucherung aus Restgewebe des Dotterganges (embryonales Restgewebe) im Bauchnabel eines Kindes, auch Nabelpolyp oder Dottergangpolyp genannt. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Nabelschnurpilz um eine kirschrote, glatte, feuchte polypenartige Wucherung, die auf der Wundoberfläche auftritt, nachdem die Nabelschnur eines Kindes abgefallen ist. Es kann eine kleine Menge eiterartiger Absonderungen geben (bei einer Prellung können die Absonderungen blutig sein). Der Fötus ist über die Nabelschnur mit der Plazenta der Mutter verbunden. Die Verbindung zwischen der Basis der Nabelschnur und der Mitte des fetalen Bauches wird als Nabel bezeichnet. Die Nabelschnur enthält die Nabelvene und die Nabelarterie (die mit den Blutgefäßen des Fötus verbunden sind und sich nach der Geburt schließen – sie bilden das runde Band der Leber), sowie den Dottergang (der mit dem Dünndarm des Fötus verbunden ist) und den Urachus (der mit der Blase des Fötus verbunden ist). Unter normalen Umständen werden Strukturen wie der Dottergang während der fetalen Entwicklung und nach dem Durchtrennen der Nabelschnur blockiert, fibrotisch oder verschwinden, und lediglich eine Hautnarbenvertiefung – der Nabel – bleibt zurück. Beim Nabelpolypen handelt es sich um eine polypenartige Wucherung, die im Bauchnabel von Kindern auftritt, wenn nach Verschluss des Dotterganges die distale Schleimhaut (Darmschleimhaut) noch nicht vollständig verschwunden ist. Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Nabelschnurverletzung zu behandeln? Die Ursache für fusselfreie Nabelschnur kann eine Talgdrüsenhyperplasie sein, für deren Heilung eine eingehende Untersuchung und eindeutige Diagnose erforderlich ist. Zudem solltest du auf Ruhe achten, viel trinken und vermehrt Vitamine zu dir nehmen. Im Allgemeinen ist die Behandlung im Alter von drei bis fünf Jahren besser. Behandlung 1. Gewöhnliche lokale Medikamente können Nabelschnurhaare nicht heilen und Nabelschnurhaare heilen nicht auf natürliche Weise. 2. Bei kleinen Nabelschnurgeweihen kann 10 % Silbernitrat zur Kauterisierung (Arzneimittelätzung) verwendet werden. 3. Bei Nabelschnurantrum mit Stiel können Sie es zuerst mit Faden abbinden und dann den verbleibenden Teil mit 10 % Silbernitrat verbrennen. 4. Dickes Nabelschnurhaar muss im Allgemeinen operativ entfernt werden. 5. Auch andere Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel eine Lasertherapie, können zum Einsatz kommen. 6. Personen mit Komplikationen müssen zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. |
<<: Was sind die Unterschiede zwischen Peelings? Welches funktioniert besser?
Der menschliche Körper kann nur durch die Existen...
Tatsächlich hat der Zustand einer Hyperlipidämie ...
„Seitokai no Ichizon Lv.2“ – Eine Fortsetzung der...
Die Halswirbelsäule ist ein sehr wichtiger Teil d...
Harnstoffstickstoff ist einer der Hauptindikatore...
Nägel scheinen ein relativ hartes Körperteil zu s...
Tofu ist ein Nahrungsmittel, das viele von uns tä...
Viele Menschen stellen im Sommer fest, dass ihre ...
Das ätherische Teebaumöl ist eine Spezialität Aus...
Jeder hat im Alltag vielleicht schon einmal von K...
Milchtrinken ist sehr gut für unseren Körper. Mil...
Niereninsuffizienz kann nicht ignoriert werden. M...
Im täglichen Leben sind Toon-Knospen eine relativ...
Das Problem der Analfistel hat relativ große Ausw...
Im Alltag hören wir oft, dass Menschen Ohren, aus...