Ich weiß nicht, ob Sie ein neugieriger Mensch sind und sich für viele magische Dinge interessieren. Der Kühlschrank ist ein weit verbreitetes Haushaltsgerät. Er erleichtert uns das Leben ungemein und hilft uns, Lebensmittel zu sparen. Natürlich dachten sich die Menschen in der Vergangenheit auch verschiedene Möglichkeiten aus, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Früher lagerten die Menschen Lebensmittel in Kellern, um zu verhindern, dass sie verderben, aber heute haben die Menschen Kühlschränke erfunden, einen praktischen und sauberen Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie die Lebensmittel bei so hohen Außentemperaturen nicht verderben? Wie der Name schon sagt, kann ein Kühlschrank normal funktionieren, weil er Strom nutzt, um die Temperatur im Kühlschrank zu senken, sodass wir im Sommer erfrischendes und leckeres Eis essen können. Darüber hinaus können wir den Kühlschrank auch zum Zubereiten vieler leckerer Speisen verwenden. Wie hoch ist also die Temperatur im Kühlfach des Kühlschranks? Im Allgemeinen kann eine Umgebung mit niedriger Temperatur die Vermehrung und das Wachstum von Bakterien wirksam hemmen. Insbesondere bei Temperaturen unter -18 Grad verlangsamen sich die Vermehrung und das Wachstum von Bakterien besonders stark, wodurch sichergestellt werden kann, dass Lebensmittel lange gelagert werden können, ohne zu verfaulen oder zu verderben. Da die Temperatur im Kühlschrank konstant zwischen 0 und 10 Grad liegt, kann die Vermehrung von Bakterien zwar eingeschränkt, aber nicht vollständig verhindert werden. Wenn Lebensmittel also längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, verderben sie mit Sicherheit und verändern ihren Geschmack. Je leichter Lebensmittel verderben, desto schneller verderben sie. Generell kann ein Kühlschrank nur Lebensmittel frisch halten und nur als kurzfristiger Lagerraum genutzt werden. Lebensmittel, die für längere Zeit gelagert werden sollen, sollten in den Gefrierschrank gelegt werden. Allerdings haben Lebensmittel im Gefrierschrank auch eine bestimmte Lagerzeit. Obwohl sich gefrorene Bakterien langsam vermehren, verderben sie, wenn sie zu lange gelagert werden. Manchmal verändert sich der Geschmack, auch wenn sie nicht verderben. Kurz gesagt, das Gefrierfach eines Kühlschranks hat eine Gefrierfunktion. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, gefriert es leicht zu Eis, und wenn die Temperatur zu hoch ist, kann es seine Funktion nicht gut erfüllen. Im Allgemeinen sollte die Temperatur des Gefrierfachs eines Kühlschranks besser minus 18 Grad Celsius betragen. Auf diese Weise kann es nicht so leicht zu Vereisung oder Frost im Kühlschrank kommen und seine Energieeffizienz kann maximiert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Lebensmittel in den Kühlschrank gestellt werden können. Bei manchen Lebensmitteln ändert sich durch die Lagerung im Kühlschrank ihre Materialstruktur und es kommt zum Verlust von Nährstoffen. Versuchen Sie wenn möglich, keine Lebensmittel in den Kühlschrank zu legen, denn was Sie aus dem Kühlschrank nehmen, ist nie mehr mit dem Originalzustand vergleichbar. |
<<: Für wen ist Grüntee nicht geeignet?
>>: Gibt es beim Induktionsherd Strahlung?
Jetzt, wo das Wetter immer heißer wird, haben vie...
Koedo Shigoto! Die ANIMATION Überblick „Koe de Os...
Tinnitus ist ein relativ häufiges Symptom. Es gib...
Die meisten Frauen wissen, wann sie ihre Periode ...
Jeder sollte einmal Knoblauch gegessen haben. Sch...
Es gibt viele Arten von Akne. Manchmal treten ein...
Viele Menschen arbeiten in Nachtclubs, um mehr Ge...
Baka und Test: Summon the Beasts: Comedy und Kamp...
Tomaten werden auch Tomaten genannt. Ich glaube, ...
Bei manchen Allergikern kommt es bei zufälligem K...
Unsere Gesichtszüge hängen tatsächlich eng mit de...
Wenn Sie beim Essen versehentlich Plastiktüten es...
GRANDEEK Gaiden – Umfassende Überprüfung und Empf...
Tatsächlich gibt es im Leben der Menschen viele k...
Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Berufs- u...