Das Gesicht wird nach dem Laufen rot, was ein normales physiologisches Phänomen ist. Beim Laufen ist die Blutzirkulation im Körper schneller und der Sauerstoffgehalt im Blut ist höher. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen die Blutgefäße rot und die Kapillaren erweitern sich, was zu diesem Phänomen führt. Wenn das Gesicht nach ein wenig Training rot wird, sollten Sie natürlich auch wachsam sein. Dies kann durch geplatzte Kapillaren, eine zu dünne Hornschicht und andere Gründe verursacht werden. Warum wird mein Gesicht nach dem Laufen rot? 1. Erweiterung der Kapillargefäße: Beim Laufen beschleunigt sich die Blutzirkulation im Körper, die Körpertemperatur steigt und die Kapillargefäße im Gesicht neigen dazu, sich zu erweitern, was nach dem Laufen zu Erröten führt. 2. Falsche Atmung beim Laufen. Wenn Sie beim Laufen nicht auf Ihre Atemtechnik achten oder die Trainingsintensität zu hoch ist, kann der eingeatmete Sauerstoff den Bedarf des Körpers nicht decken, was zu Hypoxie führt. Ihr Gesicht kann nach dem Laufen besonders rot werden. So atmen Sie richtig: Im Alltag oder bei geringer körperlicher Betätigung kann das Atmen durch die Nase die Luft in Ihrer Nasenhöhle befeuchten und erwärmen, sodass das Atmen weniger anstrengend und angenehmer wird. Bei mäßig intensiver körperlicher Betätigung, wie etwa Laufen, steigt der Sauerstoffbedarf des Körpers jedoch erheblich an, und auch der Atemwegswiderstand nimmt zu. Deshalb empfiehlt es sich, beim Laufen die Mund-Nasen-Atmung anzuwenden und gleichzeitig auszu- und einzuatmen. 3. Geplatzte Kapillaren: Wenn die Gesichtshaut plötzlich stimuliert wird, können die winzigen Kapillaren leicht platzen und eine Errötung verursachen. Beim Laufen steigt Ihre Körpertemperatur und bei heißem Wetter wird Ihre Gesichtshaut durch die Hitze gereizt und reißt, wodurch Ihr Gesicht extrem rot wird. 4. Verstopfte Gesichtshaut Das Gesicht ist reich an Blutgefäßen und liegt in der Nähe großer Blutgefäße. Laufen beschleunigt die Blutzirkulation, wodurch die Blutversorgung des Gesichts erhöht wird, was zu verstopften Poren im Kopf und Rötungen des Gesichts nach dem Laufen führt. 5. Die Hornschicht im Gesicht ist zu dünn. Wenn die Hornschicht im Gesicht zu dünn ist, ist die Gesichtshaut empfindlicher. Daher steigt nach dem Laufen die Körpertemperatur und die Durchblutung wird beschleunigt, sodass man leicht rot wird. 6. Zu großer Temperaturunterschied in der Umgebung . Wenn der Temperaturunterschied zu groß ist, z. B. wenn man im Winter nach einem Lauf in der Kälte im Freien in einen warmen Raum zurückkehrt oder im Sommer von der Hitze im Freien in einen klimatisierten Raum zurückkehrt, führen solche plötzlichen Temperaturänderungen dazu, dass die Blutgefäße im Gesicht aufgrund der wiederholten Kontraktion und Ausdehnung an Elastizität verlieren, was zu roten Wangen führt. 7. Emotionale Erregung und andere Faktoren führen zu einer erhöhten Adrenalinsekretion. Adrenalin und Noradrenalin werden zusammen als Katecholamine bezeichnet. Katecholamine werden vom Nebennierenmark ausgeschüttet und die Aktivität des Nebennierenmarks wird von den sympathischen Nerven gesteuert. Beim Laufen wird das sympathische Nervensystem stark aktiviert, was wiederum den Katecholaminspiegel erhöht. Durch die erhöhte Adrenalinausschüttung öffnen sich die Kapillaren im Gesicht und die Durchblutung wird gesteigert, was zu Erröten führt. |
<<: Warum wird mein Gesicht nach dem Essen rot?
>>: So werden Sie allergisches Erröten schnell los
Ich glaube, viele Menschen wünschen sich Zwilling...
Seven Stars Subaru – Shichisei no Subaru – Ausfüh...
"Interlude": Der Charme der OVA, der Si...
„Eternal Boys NEXT STAGE“ – Eine Neudefinition vo...
In einem hektischen Leben neigen viele Menschen z...
Im Winter haben viele Freunde aufgrund des kalten...
Erdbeeren sind nicht nur sehr nahrhaft, sondern h...
Der Sommer ist die Jahreszeit des Schwitzens. Sch...
Der Dutt ist eine Frisur, die viele Mädchen mögen...
Aufgrund des menschlichen Instinkts gibt es immer...
Viele Menschen leiden an Lendenwirbelsäulenerkran...
Es gibt viele Elemente im menschlichen Körper, in...
Ich glaube, sobald der kalte Herbst und Winter ei...
Da die Umwelt, in der die Menschen leben, immer s...
Obwohl die Koloskopie heutzutage eine relativ gän...