Gibt es einen Tee, der den Magen nährt?

Gibt es einen Tee, der den Magen nährt?

Wenn die Verdauungsfunktionen unseres Magens beeinträchtigt sind, können wir verschiedene Beschwerden wie Magenschmerzen und Blähungen verspüren, die zu ernsthaften Erkrankungen wie Verdauungsstörungen führen können. Daher sollten wir der Magenkonditionierung in normalen Zeiten besondere Aufmerksamkeit schenken. Wenn wir also nur über Tee sprechen, welche Art von Tee kann helfen, den Magen zu nähren? Der Herausgeber wird weiter unten darauf eingehen, werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.

1. Schwarzer Pflaumen- und Ginseng-Tee. Zutaten und Zubereitungsmethoden: 15 Gramm Codonopsis pilosula, 15 Gramm Weißdorn, 15 Gramm Polygonatum odoratum, 15 Gramm Linsen und 15 Gramm Schwarze Pflaume. Kochen Sie diese chinesischen Heilstoffe und Zutaten mit heißem Wasser, fügen Sie nach Belieben Zucker hinzu und schon können Sie es trinken. Wirksamkeit: Es hilft, Schmerzen zu lindern, die Leber zu beruhigen, Qi zu regulieren und den Magen zu nähren.

2. Astragalus-Ingwer-Tee. Zutaten und Zubereitung: 15 Gramm Tragant, 10 Gramm Zimtzweig, 30 Gramm Jujube, 10 Gramm weiße Pfingstrose, 10 Gramm Ingwer und 30 Gramm Maltose. Kochen Sie zunächst die chinesischen Heilstoffe wie Tragant, Zimtzweig, Ingwer, weiße Pfingstrosenwurzel und Jujube in heißem Wasser, geben Sie dann Maltose hinzu und lösen Sie alles vor dem Trinken auf. Wirksamkeit: Es ist hilfreich bei der Stärkung der Milz und der Wiederauffüllung von Qi, beim Erwärmen der Körpermitte und bei der Beseitigung von Kälte sowie bei der Linderung akuter Schmerzen.

3. Mandarinenschalen- und Lakritztee. Zutaten und Zubereitung: 4,5 Gramm getrocknete Mandarinenschale, 2 Gramm rohes Lakritz, 3 Gramm Mandarinenschale, 3 Gramm nördliche Adenophora, 3 Gramm weiße Pfingstrosenwurzel, 1,5 Gramm Rose und 1,5 Gramm schwarzer Tee. Mahlen Sie zunächst die chinesischen Heil- und Nahrungsmittel wie Mandarinenschale, rohes Lakritz, Mandarinenschale, Nordische Adenophora, weiße Pfingstrosenwurzel, Rose, schwarzen Tee usw. zu einem groben Pulver und brühen Sie es dann mit heißem Wasser zum Trinken auf. Wirksamkeit: Es stärkt die Milz und erwärmt die Körpermitte, nährt den Magen und füllt Qi wieder auf, beruhigt die Leber und aktiviert die Durchblutung.

4. Buddhas Hand-Tee. Zutaten und Zubereitung: 15 Gramm Bergamotte und 6 Gramm Rose. Bergamotte und Rose in heißem Wasser einweichen und dann trinken. Wirksamkeit: Es kann die Verdauung unterstützen, Körperflüssigkeiten produzieren, Qi und Yin auffüllen und Milz und Magen nähren.

Daher gibt es viele Teesorten, die den Magen nähren können. Sie können also eine nach Ihrem Geschmack auswählen und am besten täglich etwas davon trinken, damit der Magen besser geschützt ist. Darüber hinaus weist der Herausgeber darauf hin, nicht zu große Mengen auf einmal zu trinken, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

<<:  Ist es besser, die Haare morgens oder abends zu waschen?

>>:  Gibt es einen Tee, der den Magen nährt?

Artikel empfehlen

Ist Moxibustion während der Hundstage gut?

Generell gilt: Wenn die Hundstage im Sommer begin...

Wie man nach einem Bierkater wieder nüchtern wird

Bier ist ein aus Weizen hergestelltes Weinprodukt...

Die Wirksamkeit und Funktion des fünfblättrigen Kleeblatts

Wenn man von Kleeblatt spricht, denkt man als ers...

Ist die Einnahme von Folsäure in der Schwangerschaftsvorbereitung sinnvoll?

Vor der Schwangerschaftsvorbereitung müssen sowoh...

Welche Funktionen hat die Hornschicht?

Die Hornschicht ist ein Organ, das sich in der äu...

Behandlung von Komplikationen nach Thyreoidektomie

Tatsächlich gibt es heutzutage viele Krankheiten,...

So kühlt man Schnaps richtig

Fieber ist ein häufiges klinisches Problem. Es ka...

Welche Komplikationen können bei einer schweren Antrumgastritis auftreten?

Antrumgastritis ist eine relativ häufige Magenerk...

Warum schälen sich die Finger im Herbst?

Die Haut an den Fingern ist relativ dick und dies...

Auswirkungen von Kupferhaarkristall

Kupferrutilquarz ist ein äußerst seltenes Element...

Was sind die Symptome von chronischem Alkoholismus?

Viele Menschen trinken im Privatleben gerne Alkoh...