Kann ich eine Auffrischungsimpfung gegen Tollwut bekommen?

Kann ich eine Auffrischungsimpfung gegen Tollwut bekommen?

Manche Menschen haben den Termin für die Tollwutimpfung aus verschiedenen Gründen versäumt. Können sie eine Nachimpfung erhalten? Dies wird auch nach den verschiedenen Altersgruppen und Zeiten des menschlichen Körpers unterteilt. Bei Erwachsenen ist es im Allgemeinen wirksam, einige Jahre später eine zweite Impfung zu erhalten, wenn sie bereits mit Tollwutimpfstoff geimpft wurden. Für Kinder ist es jedoch immer noch besser, sich heute Morgen impfen zu lassen. Schließlich verfügt der Körper von Kindern nicht über eine so hohe Immunität und Widerstandskraft wie der von Erwachsenen. Tatsächlich hat der Impfstoff eine Inkubationszeit und eine Wirkungsdauer für die Produktion von Antikörpern. Solange er zum vorgeschriebenen Zeitpunkt verabreicht wird, wird er nicht stark beeinträchtigt.

Im Allgemeinen beträgt die Gültigkeitsdauer des Tollwutimpfstoffs etwa ein Jahr. Wenn seit der Tollwutimpfung mehr als ein halbes Jahr vergangen ist, ist es am besten, sie erneut durchführen zu lassen. Nur durch die termingerechte Injektion des Tollwutimpfstoffs können die entsprechenden Antikörper gebildet werden; wird die Injektion zu lange versäumt, kann auch bei einer Nachholimpfung die Antikörperbildung beeinträchtigt werden.

Wann sollte eine Tollwutimpfung verabreicht werden?

1. Vorbeugung nach einem Biss. Bei allgemeinen Bissverletzungen, also leichten Abschürfungen, Kratzern oder Leckwunden auf verletzter Haut ohne Blutung, soll jeweils eine Ampulle des Impfstoffes an den Tagen 0 (1. Tag, Tag der Injektion), 3 (4. Tag usw.), 7, 14 und 30 gespritzt werden. Die Dosierung für Kinder ist die gleiche. Bei schweren Bissen muss zusätzlich zur oben beschriebenen Impfstoffinjektion an den Tagen 0 und 3 die doppelte Impfstoffdosis injiziert werden. Gleichzeitig mit der Impfstoffinjektion an Tag 0 muss Tollwutserum (40 IE/kg Körpergewicht) oder Tollwut-Immunglobulin (20 IE/kg Körpergewicht) in die Bissstelle infiltriert und intramuskulär injiziert werden. Wer eine Kombination aus Tollwutserum und Immunglobulin verwendet, muss nach Abschluss der vollständigen Impfserie zwei bis drei Auffrischungsimpfungen erhalten, also jeweils eine Auffrischungsimpfung am 15., 75. Tag bzw. am 10., 20. und 90. Tag nach der vollständigen Impfserie.

In den sieben Fällen, in denen den Personen einen Tag vor der Impfung ein Anti-Tollwut-Serum injiziert wurde, bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Leberzirrhose, Immunschwäche, Patienten, die immunsupprimierende Medikamente einnehmen, bei älteren Menschen, schwerer Unterernährung oder bei Patienten, deren Immunisierung 48 Stunden nach dem Biss begonnen hat, sollte die Impfstoffdosis bei der Erstimpfung um das Zwei- bis Dreifache erhöht und in verschiedene Körperteile injiziert werden, um eine bessere Immunwirkung zu erzielen. Hinzu kommt, dass trotz geringfügiger Verletzungen die Menge des eindringenden Virus groß ist oder nervenreiche Bereiche beschädigt sind. Dies kann zu einer kurzen Inkubationszeit und Fällen führen, in denen eine Impfung allein wirkungslos ist. Die Weltgesundheitsorganisation hat vor kurzem erneut empfohlen, bei Bissen, bei denen die Haut an irgendeinem Körperteil verletzt wird, Antiserum zu verwenden.

2. Bei gesunden Personen, die nicht gebissen wurden, können drei Injektionen nach 0, 7 und 21 Tagen verabreicht werden. Ein Jahr später wird eine Auffrischungsimpfung verabreicht, danach alle 1 bis 3 Jahre eine weitere Auffrischungsimpfung.

3. Der Impfstoff ist zur intramuskulären Injektion in den Deltamuskel des Oberarms bestimmt. Bei Kindern sollte die Injektion intramuskulär in den anteromedialen Oberschenkelbereich erfolgen.

4. Schütteln Sie den Impfstoff vor Gebrauch zu einer gleichmäßigen Suspension.

<<:  Ist wasserlösliches Acrylharz gut?

>>:  Wie sind die Reaktionen auf die Tollwutimpfung?

Artikel empfehlen

Was verursacht Pflaumenblütenausschlag?

Pityriasis rosea und Pityriasis rosacea sind zwei...

Was ist die Funktion eines Magnetfeldtherapiekissens

Der Lebensstandard der Menschen hat sich verbesse...

So entwickeln Sie eine gute Stimme

Wir leben in einer Gesellschaft mit einem hochent...

Selbstbehandlung bei Knieschmerzen

Viele Menschen leiden unter Knieschmerzen, nicht ...

Welche Gefahren birgt ein Ohrspeicheldrüsentumor?

Manche Menschen glauben, dass Ohrspeicheldrüsentu...

Kann das Waschen der Füße mit Tee Fußpilz heilen?

Das Waschen der Füße mit Teeblättern hat bestimmt...

Darf man nach dem Apfelessen Joghurt trinken? Wie man Apfeljoghurt macht

Äpfel sind reich an Nährstoffen, insbesondere Min...

Sind Immunitätstests wichtig?

Die Immunität des Körpers kann uns helfen, versch...

Wie verwendet man Brustwarzenabdeckungen richtig?

Für die meisten Frauen sind Brustwarzenabdeckunge...

Wie wäscht man Tintentropfen aus der Kleidung aus?

Heutzutage legt jeder großen Wert auf Hygiene. We...

Welche Funktionen hat ein flaches Steinschabbrett?

Gua Sha ist eine häufig verwendete Behandlungsmet...

Reaktion auf den fünfwertigen Impfstoff

Eine der größten Errungenschaften der modernen Me...

Was ist der Normalwert von Fibrinogen?

Fibrinogen ist ein Protein. Ich glaube, viele Fre...

Kann ich die Milchmaske jeden Tag verwenden?

Bei der Anwendung der Milchmaske ergibt sich eine...

Welches „Minna no Uta“ ist morgens am frühesten? Gründliche Bewertung!

„Das Erste am Morgen“ – Rückblick auf die Meister...