Das Waschen der Füße mit Teeblättern hat bestimmte Auswirkungen. Teeblätter enthalten Gerbsäure, die eine bakterizide und desinfizierende Wirkung hat. Das Waschen der Füße mit Teewasser kann unangenehme Gerüche von den Füßen entfernen, die Haut der Füße schmieren, abgestorbene Haut entfernen, Schmutz reduzieren und das Auftreten von Fußkrankheiten verhindern. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Füße einweichen, kann das Hinzufügen einer Prise Teeblätter zum Wasser den gleichen Effekt erzielen wie ein Fußbad. Es ist bequem und praktisch, also eine gute Wahl. So weichen Sie Ihre Füße in Teewasser ein Lassen Sie die Teeblätter zunächst in kochendem Wasser einweichen und warten Sie, bis die Teeblätter eingeweicht sind. Trinken Sie dann die Teeblätter und lassen Sie den Teesatz übrig. Gießen Sie anschließend den Teesatz in eine Holzschüssel, geben Sie etwa 5 Liter warmes Wasser hinzu (die Wassertemperatur sollte bei etwa 70 °C liegen) und rühren Sie leicht um. Geben Sie dann etwas weißen Essig hinzu und rühren Sie mit den Händen um. Warten Sie, bis die medizinischen Eigenschaften des Teesatzes sich verflüchtigt haben, und baden Sie dann Ihre Füße. Baden Sie etwa 15 Minuten am Tag. Ein Fußbad heilt nicht nur Fußpilz, sondern lindert auch Müdigkeit. So schlagen Sie sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe! Kann das Einweichen der Füße in Teewasser Fußpilz heilen? Kann das Einweichen der Füße in Teewasser Fußpilz heilen? Tee enthält Gerbsäure, die eine starke bakterizide Wirkung hat und besonders wirksam gegen Fadenpilze ist, die Fußpilz verursachen. Eine langfristige Anwendung zeigt gute Ergebnisse. Tee kann außerdem Gerüche entfernen und hat eine zusätzliche krampflösende Wirkung auf die peripheren Blutgefäße, sodass das Einweichen Ihrer Füße darin Ihren gesamten Körper entspannen kann. Geben Sie Wasser zum restlichen Tee und kochen Sie ihn zu einem dicken Saft, der für ein Fußbad verwendet werden kann. Im heißen Sommer steigt neben der sengenden Sonne auch die Luftfeuchtigkeit. Dies ist die Hochsaison für Fußpilz. Sowohl Fußpilzpatienten als auch ihre Familien sollten sich darauf konzentrieren, dem Auftreten von Fußpilz vorzubeugen. Kann das Einweichen der Füße in Teewasser Fußpilz heilen? Wenn Sie Fußpilz im Sommer wirksam vorbeugen möchten, möchte ich Ihnen eine ganz einfache Methode ans Herz legen: das Waschen der Füße mit Grünteewasser. Geben Sie eine Prise grünen Tee und etwas Salz in das Fußbecken und übergießen Sie es mit heißem Wasser. Lassen Sie das Ganze eine Weile köcheln und waschen Sie Ihre Füße mit dem Wasser, wenn die Teeblätter eingeweicht sind. Menschen mit engen Zehenzwischenräumen können Toilettenpapier zwischen die Zehen legen, um Feuchtigkeit aufzunehmen, für Belüftung zu sorgen und die Zehen sauber zu halten. Die Vorteile eines Fußbades mit Teewasser 1. Tee zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen verwenden Das Einweichen der Füße in klarem Tee kann die Poren öffnen, äußere Symptome lindern und das Schwitzen anregen, die Blutgefäße erwärmen, die Durchblutung verbessern und die Immunfunktion stärken. Es kann nicht nur Erkältungen vorbeugen, sondern auch den Verlauf von Erkältungen verkürzen, Komplikationen reduzieren und das Wiederauftreten von Erkältungen verhindern. Kann das Einweichen der Füße in Teewasser Fußpilz heilen? 2. Verwenden Sie schwarzen Tee, um Kälte und Feuchtigkeit loszuwerden Schwarzer Tee ist von Natur aus warm und trocken. Das darin enthaltene Koffein, die Teepolyphenole und andere Substanzen können dem Körper effektiv Feuchtigkeit entziehen. Die Zugabe von etwas Ingwerpulver kann Kälte und Feuchtigkeit effektiv aus dem Körper vertreiben und Schmerzen in der Taille, den Schultern, Armen, Beinen usw. lindern. 3. Verwenden Sie Pu'er-Tee, um den Schlaf zu fördern Die unzähligen Nervenenden an den Fußsohlen sind eng mit dem Gehirn verbunden, stimulieren die Nerven an den Fußsohlen und erreichen über die Meridiane das „Herz“. Fermentierter Pu'er-Tee enthält weniger Tee-Alkaloide und Tee-Polyphenole als gewöhnlicher Tee. Er reizt die Nerven nicht, kann aber den Geist beruhigen und eine ausreichende Hemmung der Großhirnrinde bewirken, den Schlaf beschleunigen und das Träumen reduzieren. Kann das Einweichen der Füße in Teewasser Fußpilz heilen? 4. Fügen Sie etwas Salz hinzu, um Fußgeruch zu entfernen Tee enthält Gerbsäure, die eine gute bakterizide Wirkung hat und besonders wirksam gegen Fadenpilze ist, die Fußpilz verursachen. Langfristige Anwendung hat eine gute Wirkung auf Pilzinfektionen der Haut wie Tinea pedis. Darüber hinaus haben Teeblätter selbst die Funktion, Gerüche zu adstringieren und zu absorbieren und verfügen über eine sehr gute geruchsabsorbierende Wirkung. Etwas Salz im Tee kann helfen, Fußgeruch zu beseitigen. 5. Rissige Füße mit Essig behandeln Die adstringierende und straffende Wirkung des Tees kann rissige Haut sehr gut reparieren. Wenn Sie dem Wasser für das Fußbad etwas Essig hinzufügen, kann dies die Glätte der Haut erhöhen und die Risse nach einer Woche heilen. Kann das Einweichen der Füße in Teewasser Fußpilz heilen? Teewasser kann nicht nur getrunken, sondern auch für Fußbäder verwendet werden. Das tägliche Einweichen der Füße in Teeblättern kann nicht nur Müdigkeit lindern, Kälte vertreiben, Meridiane freilegen, Kälte und Feuchtigkeit vertreiben, Bakterien abtöten und Juckreiz lindern, sondern auch den Schlaf verbessern und Erkältungen vorbeugen. |
<<: Kann grüner Tee Verstopfung heilen?
>>: Richtung des Kälberschabens
Die Anziehungskraft und Kritiken von „K-ON!!“: Ei...
Die Attraktivität und Bewertung von „Haru wo Yobu...
Immer mehr Menschen möchten ein eigenes Kind, abe...
Viele Menschen leiden in ihrem Leben unter Hautkra...
Bupleurum ist ein weit verbreitetes Heilmittel, d...
Mit der rasanten Entwicklung der modernen Medizin...
Dehnungsstreifen werden auch als Dehnungsstreifen...
Schön zu werden ist wahrscheinlich der Wunsch ein...
Unser Körper besteht aus verschiedenen Organen, w...
Viele Menschen leiden auch im Alltag an Nierenzys...
Unter normalen Umständen sollte das Weiß der Auge...
"Edomae Elf": Ein neuer Charme aus der ...
Unterwäsche ist unsere eng anliegende Kleidung un...
Die meisten Menschen haben Tränenrinnen. Für Schö...
„Can’t Air!“: Ein einzigartiger TV-Anime, der ein...