Sind Immunitätstests wichtig?

Sind Immunitätstests wichtig?

Die Immunität des Körpers kann uns helfen, verschiedenen Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroorganismen zu widerstehen und das Gleichgewicht der inneren Umgebung aufrechtzuerhalten. Wenn die Immunität niedrig ist, dringen verschiedene Krankheitserreger in den Körper ein und verursachen Krankheiten. Daher ist es notwendig, die Immunität zu überprüfen, um das Auftreten einer niedrigen Immunität rechtzeitig zu verhindern.

1. Immunität ist der körpereigene Abwehrmechanismus

Es handelt sich dabei um die Fähigkeit des menschlichen Körpers, eindringende Fremdstoffe (Viren, Bakterien usw.) zu erkennen und zu eliminieren, mit alternden, beschädigten, abgestorbenen und degenerierten Körperzellen umzugehen sowie mutierte und virusinfizierte Zellen im Körper zu erkennen und zu behandeln. Die moderne Immunologie geht davon aus, dass Immunität die physiologische Reaktion des menschlichen Körpers ist, „fremde“ Substanzen zu erkennen und auszuschließen. Aus Sicht der Farbtherapie benötigt der menschliche Körper Lichtwellen verschiedener Frequenzen zwischen 300 und 700 Nanometern, um gesund zu bleiben und zu überleben.

2. Verschiedene Gründe verhindern, dass das Immunsystem seine Schutzfunktion normal erfüllen kann

In diesem Fall kann man sich sehr leicht mit Bakterien, Viren, Pilzen usw. infizieren. Daher ist die Anfälligkeit für Krankheiten die direkteste Auswirkung einer schwachen Immunität. Aufgrund häufiger Erkrankungen steigt der Verbrauch des Körpers, sodass die Betroffenen im Allgemeinen Symptome wie körperliche Schwäche, Unterernährung, Depressionen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen aufweisen. Krank werden, Spritzen bekommen und Medikamente einnehmen sind alltäglich geworden. Die Genesung von jeder Erkrankung dauert lange und es kommt häufig zu Rückfällen. Wenn dies über längere Zeit so weitergeht, führt dies zu Problemen bei der körperlichen und geistigen Entwicklung und kann leicht zu schweren Erkrankungen führen.

3. Wenn Sie einen Immunitätscheck machen und Ihre Immunität wissenschaftlich beurteilen lassen, können Sie Ihren körperlichen Zustand bestimmen und etwaige Probleme mit hoher oder niedriger Immunität so schnell wie möglich beheben, wodurch auch der Ausbruch verschiedener Krankheiten verhindert werden kann.

<<:  Was wissen Sie nicht über die Wirkung von Haarspülungen?

>>:  Wie funktioniert ein Toxoplasmose-Test?

Artikel empfehlen

The Big O [Staffel 1]: Ein Meisterwerk des Neo-Noir-Anime

Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...

Muss ich mein Gesicht nach dem Auftragen der Milch waschen?

Wenn Sie Milch auf Ihr Gesicht auftragen, müssen ...

Was tun, wenn Fußpilzblasen stark jucken?

Bei heißem Wetter schwitzen die Füße der Menschen...

Welche Tipps gibt es, um den Juckreiz bei nässenden Beulen zu lindern?

Im Alltag kann die Luftfeuchtigkeit Decken oder K...

Was soll ich tun, wenn sich am Zungenrand rote Granulationen bilden?

Viele Teile des menschlichen Körpers können sich ...

Was ist der Grund für grüne und gelbe Leukorrhoe

Leukorrhoe ist ein natürliches Sekret aus der wei...

Der Schaden der Bakterienvermehrung in klimatisierten Räumen ohne Reinigung

Im Sommer ist es heiß und viele Familien nutzen e...

So behandeln Sie Kopfhautschmerzen

Die Kopfhaut ist die Epidermis, die in direktestem...

Wie kann man übermäßige Müdigkeit lindern?

Normalerweise setzen wir uns aus Gründen wie über...

Zwangsjacke: Eine dunkle Fantasie, die Sie nicht verpassen dürfen

StraightJacket International Version: Ein Kampf z...

Was verursacht Schmerzen im Unterschenkel?

Unsere täglichen flexiblen Aktivitäten hängen hau...

Welche Symptome treten bei einer Rippenentzündung auf?

Die Rippen stellen einen wichtigen Teil der Brust...

Schmerzen im Handgelenk und Taubheitsgefühl in den Fingern

Die Finger sind sozusagen die Extremitäten unsere...

Kann ich abgelaufene kohlensäurehaltige Getränke trinken?

Meine Mutter hat mich seit meiner Kindheit nie ko...

Was soll ich tun, wenn ich Tinnitus habe?

Die Ohren sind das wichtigste Hörorgan des Mensch...