Narben auf der Haut sehen sehr hässlich aus und sind bei ihrem ersten Auftreten rot oder hellrosa. Mit der Zeit verdichtet sich das Melanin in der Haut allmählich und wird schwarz oder dunkel. Darüber hinaus entfernen viele Menschen ihre Narben nicht rechtzeitig, wodurch sie Wind und Sonne ausgesetzt werden und sich allmählich alte Narben bilden, die schwer zu entfernen sind. Gibt es eine Möglichkeit, alte Narben zu lindern? Methodenschritte: (1) Essen Sie weniger Lebensmittel, die reich an Tyrosin sind. Denn Tyrosin ist die Grundsubstanz des Melanins. Mit anderen Worten: Melanin wird durch die Wirkung von Tyrosinase aus Tyrosin umgewandelt. Bei einer geringeren Tyrosinzufuhr wird auch der Grundstoff zur Melaninsynthese geringer und die Haut wird weißer. Deshalb sollten Sie weniger tyrosinreiche Lebensmittel wie Kartoffeln, Süßkartoffeln usw. essen. (2) Essen Sie mehr Vitamin C-reiche Lebensmittel. Chemische Experimente haben gezeigt, dass es sich bei den Reaktionen, die zur Bildung von Melanin führen, größtenteils um Oxidationsreaktionen handelt. Durch die Zugabe von Vitamin C kann die Melaninbildung jedoch blockiert werden. Essen Sie daher mehr Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie saure Jujube, frische Jujube, Tomaten, Sanddorn, Zitrusfrüchte, frisches grünes Blattgemüse usw. (3) Achten Sie auf die Aufnahme von Vitamin E-reichen Lebensmitteln. Moderne wissenschaftliche Forschungen haben bewiesen, dass Vitamin E im menschlichen Körper ein Antioxidans ist, insbesondere ein Fettantioxidans, das die Peroxidation ungesättigter Fettsäuren und anderer instabiler Verbindungen hemmen kann. Das Lipofuszin im menschlichen Körper ist ein Peroxid ungesättigter Fettsäuren. Vitamin E hemmt deren Peroxidation und verhindert dadurch wirksam die Ablagerung von Lipofuszin auf der Haut und hält die Haut weiß. Gleichzeitig verfügt Vitamin E auch über eine Anti-Aging-Wirkung. Zu den Vitamin-E-reichen Lebensmitteln zählen Kohl, Blumenkohl, Sesamöl, Sesam, Sonnenblumenkerne, Rapsöl, Sonnenblumenöl usw. (4) Massage: Massieren Sie die Narbe dreimal täglich für jeweils 5–10 Minuten mit der Handfläche. Diese Methode ist am wirksamsten bei Wunden, die gerade erst verkrustet sind, bei alten Narben ist sie jedoch weniger wirksam. (5) Ingwer-Reibmethode: Schneiden Sie den Ingwer in Scheiben und reiben Sie die Narbe sanft ein, um das weitere Wachstum von Granulationsgewebe zu hemmen. (6) Anwendung von Vitamin E: Vitamin E kann in die Haut eindringen und seine feuchtigkeitsspendende Wirkung entfalten. Gleichzeitig kann Vitamin E auch die Hautelastizität erhalten. Aber Sie sind vielleicht nicht mit der narbenverringernden Wirkung von Vitamin E vertraut. Stechen Sie mit einer Nadel ein Loch in die Vitamin-E-Kapsel, entnehmen Sie die Flüssigkeit, tragen Sie sie zweimal täglich 5–10 Minuten lang auf die Narbe auf und massieren Sie sie sanft ein. Wenn Sie konsequent bleiben, werden Sie bessere Ergebnisse erzielen. (7) Vitamin C-Anwendungsmethode: Vitamin C hat eine aufhellende Wirkung. Tragen Sie Vitamin C auf dunklere Narben auf, um sie aufzuhellen und sie an den Ton der umgebenden gesunden Haut anzupassen. |
<<: Ist Purpura flach oder konvex?
>>: An welchen Stellen des Rückens wird der Blutablass durchgeführt
Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sin...
In der heutigen Gesellschaft haben viele Menschen...
Kittys Paradies - Abenteuer von Kitty und ihren F...
In letzter Zeit haben viele Menschen verschiedene...
Im kalten Winter entscheiden sich viele Menschen ...
Aufgrund von Erkältungen, Fieber, Virusinfektione...
Als wertvolle, gesundheitserhaltende Zutat war Vo...
Zu viel Feuchtigkeit und Giftstoffe im Körper sch...
Mobile Suit Gundam SEED [─Harukanaru Akatsuki─] V...
Ich glaube, dass viele Menschen im Laufe ihres Le...
Normalerweise erleben wir alle ein Zucken der Aug...
Im Sommer ist es heiß. Wenn die Außentemperatur z...
Shujincao und Shenjincao sind zwei im täglichen L...
Umfragen zufolge haben etwa 1 % der Menschen Mutt...
Es ist sehr unangenehm, wenn der Hals juckt. Dahe...