Nach einer Olekranonfraktur ist ein gewisses Rehabilitationstraining erforderlich. Das Rehabilitationstraining muss unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden. Dieses Rehabilitationstraining sollte nicht zu früh begonnen werden, um Folgeverletzungen zu vermeiden. Professionelle Hilfe ist erforderlich. Während des Rehabilitationstrainings sollte auf einige Kraftprobleme geachtet werden und es sollte Schritt für Schritt durchgeführt werden. Nur so kann ein besserer Trainingseffekt erzielt werden. Lassen Sie uns nun etwas über die Methoden des Erholungstrainings bei Olekranonfrakturen lernen. Trainingsmethode zur Genesung von Olekranonfrakturen Der erste Schritt bei den Rehabilitationsübungen für Olekranonfrakturen besteht darin, den Arm innerhalb von zwei Wochen nach der Operation aufzuhängen, was der Verringerung der Schwellung und der Schmerzlinderung förderlich ist. Dann, nach zwei Wochen, wurde der Gips entfernt und es wurden nicht belastende Beuge- und Streckübungen durchgeführt. Was die beliebte fünfstufige Ellenbogenübungsmethode betrifft, wird aus professioneller Sicht nach der Operation nur das Beuge- und Strecktraining empfohlen, während andere Rotationen usw. für Übungen zur frühen Rehabilitation nicht geeignet sind. Postoperative Erholungszeit Erste Phase nach der Operation: 0–2 Wochen. Während dieser Phase können Sie sich nur innerhalb des vom Arzt angegebenen Sicherheitsbereichs bewegen, lokale Ödeme und Schmerzen kontrollieren und sicherstellen, dass unbeschädigte Gelenke den vollen Bewegungsbereich erreichen. Achten Sie darauf, den Ellenbogen nicht mehr als 90° zu beugen, bis der Bruch verheilt ist. Bei einem Riss oder einer Ruptur des Musculus triceps brachii sollten die Grundsätze der Sehnenheilung befolgt werden. In den ersten 3 Wochen ist eine Zerrung der operierten Sehne zu vermeiden. Eine aktive Ellenbogenstreckung und eine aktive oder passive Ellenbogenbeugung über 90° sind ungeeignet. Anti-Schwerkraft-ROM-Übungen für den Ellenbogen Gelenklockerung Grad I und II Leichte funktionelle Aktivitäten: Ermutigen Sie die betroffenen Gliedmaßen zu leichten Aktivitäten des täglichen Lebens. Die dritte postoperative Phase: 8 Wochen bis 6 Monate Das Ziel dieser Phase besteht in der Wiederaufnahme des gesamten Aktivitätsumfangs und der normalen Teilnahme an Alltagsaktivitäten, Arbeit und Freizeitaktivitäten. Wenn der Patient eine einzelne Muskelgruppe nicht nutzen kann, ist ein progressives Widerstandstraining kontraindiziert. Es können progressive Widerstandsübungen aller Muskelgruppen durchgeführt werden, um die propriozeptive neuromuskuläre Kontrolle zu stärken und die Patienten zu ermutigen, aktiv an Aktivitäten des täglichen Lebens, der Arbeit und Freizeitaktivitäten teilzunehmen. |
<<: Hilft Taubensuppe bei Knochenbrüchen?
>>: Wie oft sollte ein Rippenbruch kontrolliert werden?
Sonnenschutz und isolierende flüssige Grundierung...
Es gibt bestimmt viele Leute, die Klebreiskleber ...
Mobiltelefone sind mittlerweile zu einer Notwendi...
Apropos Ingwer: Jeder dürfte ihn kennen. Ingwer w...
Im Alltag wissen viele Menschen nicht viel über V...
Auch Schmerzen an der Zungenwurzel und im Ohr sin...
Dämonenkönig Dante – Nagai Gos dunkle Fantasie wi...
Löwenzahn ist eine häufige Wildblume an Berghänge...
Wenn eine Frau eine bestimmte Zeit lang schwanger...
Melatonin wird auch Melatonin genannt. Viele Mens...
Die Attraktivität und Bewertung von „Dimension W“...
Unabhängig davon, ob es sich um die rechte oder d...
Die Verwendung von Silikon bei Nasenkorrekturen i...
Die häufigste Ursache für Gesichtszuckungen ist d...
Etwa im fünften Schwangerschaftsmonat spürt die M...