Was tun, wenn Sie während der Genesungsphase einer Verbrennung Juckreiz verspüren?

Was tun, wenn Sie während der Genesungsphase einer Verbrennung Juckreiz verspüren?

Nach einer Verbrennung dauert es einige Zeit, bis sich die Haut erholt. Bei manchen Menschen juckt die Haut während der Erholungsphase. Tatsächlich ist dies ein normales Phänomen, das bedeutet, dass unsere Haut langsam heilt. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, nicht zu kratzen oder mit den Händen zu kratzen, um eine Wundinfektion zu vermeiden. Sie müssen sich auch leicht ernähren. Wenn der Juckreiz stark ist, gehen Sie am besten ins Krankenhaus und tragen Sie unter ärztlicher Anleitung eine geeignete Salbe auf.

Während der Genesungsphase von Verbrennungen tritt Juckreiz auf. Patienten sollten die Wunde nicht mit den Händen kratzen. Sie können den Juckreiz lindern, indem sie Brandmedikamente auftragen. Die meisten Brandmedikamente haben eine relativ gute juckreizstillende Wirkung. Zweitens: Wenn der Juckreiz während der Erholungsphase von der Verbrennung sehr stark ist, sollte der Patient darauf achten, eine Wundinfektion zu vermeiden und die Wunde insbesondere nicht nach außen freizulegen, da sonst die Wahrscheinlichkeit einer Wundentzündung und -infektion sehr hoch ist und die Wundheilung erschwert wird.

Natürlich sollten Patienten bei der Behandlung von Verbrennungen nicht nur die juckende Haut nicht mit den Händen kratzen, sondern auch auf ihre Ess- und Lebensgewohnheiten achten. Bevor die Brandwunde vollständig verheilt ist, ist es wichtig, sie zu verbinden. Wenn Sie Angst haben, dass die Wunde beim Duschen oder Waschen des Gesichts mit Wasser in Berührung kommt, wickeln Sie sie in Plastikfolie ein und duschen oder waschen Sie Ihr Gesicht anschließend. Dadurch kann die verletzte Haut wirksam geschützt, Infektionen vorgebeugt und eine schnelle Heilung gefördert werden.

Achten Sie außerdem während der Genesungsphase nach Verbrennungen möglichst auf Ihre Ernährung und essen Sie keine scharfen oder reizenden Speisen sowie keine kalorien- oder fettreichen Lebensmittel. Bei Ihrer täglichen Ernährung sollten Sie auf eine leichte Ernährung achten, mehr frisches Obst und Gemüse sowie Lebensmittel mit hohem Protein-, Ballaststoff- und Vitamingehalt essen. Diese Lebensmittel können die Heilungsfähigkeit des Hautgewebes beschleunigen und dazu beitragen, dass die Wunden des Patienten schnell heilen.

Wie entstehen Verbrennungen?

Ursachen der westlichen Medizin:

Unter Verbrühungen durch Wasser oder Feuer versteht man die unmittelbare Einwirkung von brennenden Stoffen, glühenden Flüssigkeiten, Feststoffen, Gasen und elektrischem Strom auf den menschlichen Körper. Dabei kann es zu Verbrühungen oder Verbrennungen der Haut kommen, auch ein Angriff der inneren Organe durch Feuervergiftung ist möglich. Fläche und Ausmaß der Schädigung hängen von der Temperatur und der Einwirkungsdauer ab. Eine verletzungsbedingte Erkrankung mit den Hauptsymptomen Rötung, Schwellung, brennender Schmerz, Blasenbildung und Schorfbildung an der Wundstelle, begleitet von Fieber, Reizbarkeit, gelbem Urin und sogar Koma.

TCM-Pathogenese:

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass diese Krankheit durch die Giftigkeit des Feuers verursacht wird, das die Haut von außen schädigt. In schweren Fällen dringt das Hitzeübel ins Innere ein, greift das Herz an, verbraucht Qi und schädigt Yin, was zu einer Schädigung von Qi und Yin, einem Ungleichgewicht von Yin und Yang, einer Blockade der Blutgefäße, einer schlechten Zirkulation von Qi und Blut führt, Hitze schädigt das Blut, Yin-Flüssigkeit wird verbraucht und die Haut verliert Nährstoffe, was diese Krankheit verursacht.

Pathophysiologie:

Die wichtigsten pathophysiologischen Veränderungen bei Verbrennungen sind die Erweiterung und erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren im Brandbereich und im umgebenden sowie tiefen Gewebe. Dies führt zu Plasmaexsudation und damit zu Ödemen in den Gewebezwischenräumen. Zudem kommt es zu Wasser-, Salz- und Eiweißverlust. Zu hohe Temperaturen können zudem eine lokale Gewebenekrose verursachen. Bei großflächigen Verbrennungen ist die Plasmaexsudation nicht auf die verbrannte Stelle beschränkt, sondern kann auch in anderen unverbrannten Bereichen und inneren Organen auftreten und systemische Läsionen verursachen. Verbrennungen unterschiedlicher Ursache weisen unterschiedliche Merkmale auf.

<<:  Welches ist das beste Medikament gegen Verbrennungen?

>>:  Was verursacht Reizhusten im Herbst?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Teeblättern als Kissenkern?

Tee hat in unserem Land eine sehr lange Geschicht...

Wie behandelt man Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Im Frühstadium von Krampfadern in den unteren Gli...

Schwarzer Bart in Warze

Dornwarzen werden durch eine Virusinfektion hervo...

Kann langes Aufbleiben eine Hirnblutung verursachen?

Viele Menschen haben unregelmäßige Schlafmuster, ...

Was sind die Symptome von Fußpilz

Viele Menschen sind durch das Problem des Fußpilz...

Strahlenschutzausrüstung

Mit der Entwicklung des modernen Lebens kommen Co...

Schilddrüse

Schilddrüsenerkrankungen sind in den letzten Jahr...

So heben Sie die Hüften und straffen den Bauch

Das Anheben des Gesäßes und das Straffen des Bauc...

Was tun bei angeborener Ptosis?

Angeborene Ptosis ist eine häufige klinische Erkr...

So stellen Sie Ihren eigenen Aloe Vera-Hautaufguss her

Hautpflegeprodukte mit Aloe Vera sind in den letz...

Welche Foundation eignet sich für trockene Haut?

Die menschliche Haut hat viele Eigenschaften. Je ...

Was ist die Ursache für einen hohen Säure- und Alkaligehalt des Urins?

Viele Menschen schenken dem Thema Säure- und Alka...

Wie kann ich die schwarzen Flecken auf meinem Gesicht verschwinden lassen?

Im Leben der Menschen ist es unvermeidlich, dass ...