Haare müssen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, da sich sonst viel Fett bildet, was die Gesundheit der Haare beeinträchtigt und das persönliche Erscheinungsbild und Temperament ernsthaft beeinträchtigt. Es gibt viele Arten von Shampoos. In den letzten Jahren waren silikonfreie Shampoos sehr beliebt und wurden von allen geliebt. Allerdings ist diese Art von Produkt nicht für jeden geeignet. Warum also führt die Verwendung von silikonfreien Shampoos zu vermehrter Schuppenbildung? Erstens: Warum nimmt die Schuppenbildung bei der Verwendung silikonfreier Produkte zu? Shampoos, die Dimethicon, Dimethiconol, Amodimethicon und andere Inhaltsstoffe in der Zutatenliste enthalten, sind allesamt silikonhaltige Shampoos. Zweitens: Was ist Silikonöl? Es hat eine lange Geschichte, seit es erstmals Shampoo zugesetzt wurde. Der Grund, warum es schon seit so vielen Jahren Reinigungsprodukten zugesetzt wird, liegt natürlich an seinen Vorteilen. Es kann am Haar haften, die Reibung des Haares nach dem Waschen verringern und Haarschäden mindern; es kann die beschädigten Teile der Haarschuppen auffüllen, um das Haar glatter zu machen. Bildlich gesprochen ist Silikonöl das Schmiermittel für das Haar. Drittens kann die Zugabe von Silikonöl das Haar geschmeidiger machen, aber Silikon selbst ist undurchlässig und schwer zu reinigen. Wenn Sie Ihr Haar das nächste Mal waschen, ist das beim letzten Mal verwendete Silikonöl noch nicht herausgewaschen worden, und das dieses Mal verwendete Silikonöl wird Schicht für Schicht auf das Haar aufgetragen, was das Haar stark belastet. Darüber hinaus kann Silikonöl, das auf der Kopfhaut haftet, die Haarfollikel verstopfen, wenn es längere Zeit nicht entfernt wird, was den Haarausfall verschlimmern kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haarwurzeln platter und fettiger werden oder Sie vermehrt Haarausfall verspüren, liegt dieses Phänomen höchstwahrscheinlich an der langjährigen Anwendung silikonhaltiger Shampoos. Bei normalem Haar empfiehlt sich die Verwendung von silikonfreiem Shampoo und silikonhaltigem Shampoo im Verhältnis 1:1 und die Verwendung von Haarpflegeprodukten mit Silikon ist zulässig. Bei fettigem Haar empfiehlt sich die Verwendung von silikonfreiem Shampoo, die Verwendung von 3- bis 5-maligem Shampoo und die Verwendung von silikonhaltigen Haarpflegeprodukten einmal. Bei trockenem oder strapaziertem Haar empfiehlt sich die Verwendung von silikonhaltigem Shampoo häufiger, die Verwendung von silikonhaltigem Shampoo 3- bis 5-maliges Shampoo und die Verwendung von silikonfreiem Shampoo zur gründlichen Reinigung einmaliges Shampoo und die Verwendung von silikonhaltigen Haarpflegeprodukten täglich. |
<<: Kann man aus gesüßter Milch Joghurt herstellen?
>>: Was ist silikonfreies Shampoo?
Eight Man: Ein legendärer Anime, in dem sich Scie...
Das traditionelle chinesische Arzneimittel Chuanb...
Manchmal beeinträchtigen Knieschmerzen das normal...
Frauen, die eine Abtreibung hatten, möchten ihr S...
Unter Hormongesicht versteht man das Phänomen von...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Megumi no...
Jeans gehören zu den beliebtesten Kleidungsstücke...
Im Herbst und Winter steigt die Zahl der Erkältun...
Wenn es um Aderlass geht, sind viele Leute damit ...
Unser Körper ist mit Akupunkturpunkten übersät un...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens mit bl...
Weiße und gesunde Zähne können unser Aussehen ver...
Jeder liebt Schönheit. Heutzutage legen die Mensc...
Menschen stechen sich oft an den Händen, weil sie...
Frisch renovierte Häuser weisen eine Formaldehydb...