Im Fernsehen, im Internet oder im Radio hört man häufig das Wort „Vitamine“, insbesondere in einigen Gesundheitssendungen. Die meisten Menschen sollten wissen, dass Vitamine einen großen Einfluss auf den menschlichen Körper haben. Sie sind auch für den menschlichen Körper notwendig. Wenn dem menschlichen Körper bestimmte Vitamine fehlen, treten entsprechende Symptome auf. Die den Menschen bekannten Vitaminarten sind Vitamin A, B und C. Lassen Sie uns nun über Vitamin C sprechen. Wenn von Vitamin C die Rede ist, denken die meisten Menschen an Gemüse. Das stimmt, viele Obst- und Gemüsesorten sind reich an Vitamin C, daher kann der Verzehr von mehr Obst und Gemüse dem Körper helfen, die notwendige Vitamin-C-Zufuhr aufrechtzuerhalten. Welche Wirkungen und Funktionen hat Vitamin C? Vitamin C (englisch: Vitamin C, auch als L-Ascorbinsäure bekannt) ist ein essentieller Nährstoff für höhere Primaten und einige andere Organismen. Ascorbinsäure wird in den meisten Organismen durch den Stoffwechsel produziert, der Mensch stellt jedoch die bemerkenswerteste Ausnahme dar. Am bekanntesten ist, dass ein Mangel an Vitamin C Skorbut verursachen kann. Im Körper ist Vitamin C ein Antioxidans, das den Körper vor der Bedrohung durch freie Radikale schützt. Vitamin C ist auch ein Coenzym. Zu seinen umfangreichen Nahrungsquellen zählen verschiedene frische Obst- und Gemüsesorten. Vitamin C ist notwendig für die Bildung von Antikörpern und Kollagen, die Gewebereparatur (einschließlich bestimmter Redoxreaktionen), den Stoffwechsel von Phenylalanin, Tyrosin und Folsäure, die Nutzung von Eisen und Kohlenhydraten, die Synthese von Fett und Protein, die Aufrechterhaltung der Immunfunktion, die Hydroxylierung mit Serotonin, die Aufrechterhaltung der Gefäßintegrität und die Förderung der Nicht-Häm-Eisenaufnahme. Im menschlichen Körper ist Vitamin C ein hochwirksames Antioxidans, das den oxidativen Stress auf das Ascorbat-Peroxidase-Substrat reduziert. Darüber hinaus gibt es viele wichtige Biosyntheseprozesse, an denen Vitamin C beteiligt ist. Gleichzeitig spielt Vitamin C eine wichtige Rolle bei der Kollagenbildung. Kollagen ist ein wichtiger Stoff für die Entwicklung und Reparatur menschlicher Gewebezellen, des Zahnfleisches, der Blutgefäße, der Knochen und der Zähne. Vitamin C kann dem Körper bei der Aufnahme von Eisen helfen und wird häufig zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstods (SIDS) empfohlen. Raucher und ältere Menschen benötigen mehr Vitamin C. (Eine Zigarette kann 25 bis 100 mg Vitamin C zerstören). Neben den oben genannten Wirkungen hat Vitamin C noch viele weitere Funktionen. So kann es beispielsweise zur Behandlung von Zahnblutungen und Harnwegsinfektionen eingesetzt werden und kann auch chirurgischen Patienten zu einer schnellen Genesung verhelfen. Vitamin C hat außerdem eine antibakterielle und krebshemmende Wirkung. Natürlich hat Vitamin C darüber hinaus noch viele weitere Funktionen und Wirkungen, sodass die Menschen für die Erhaltung ihrer Gesundheit täglich Vitamin C zu sich nehmen müssen. |
<<: Die Vorteile eines Fußbades in einer Holzwanne
>>: Nebenwirkungen von Amoxicillin
Birnen sind kalte Früchte, besonders geeignet für...
Akne ist eine Hautkrankheit, die viele unserer Fr...
Mister Ajikko – Ein Meisterwerk des Gourmet-Anime...
In letzter Zeit hat es mehrere Frühlingsregenfäll...
Manche Leute denken immer, dass Schröpfen im Wint...
Die Weißfleckenkrankheit ist ein Symptom der Luff...
Aus dem Alltag kennt jeder Wasserkocher, die alle...
Zur Linderung von Husten ist eine orale Flüssigke...
VIVA! Bunbetsu Taicho – Viva! Bunbetsu Taicho ■ Ö...
Pilzinfektionen können an jedem Körperteil auftre...
Austern sind ein in unserem Leben weit verbreitet...
Der Mensch scheidet Abfallstoffe aus, die nach de...
Piyanping ist eine äußerlich anzuwendende Salbe, ...
Blasen im Mund entstehen häufig durch Entzündunge...
Die Krankheit Knochennekrose hat es schon immer g...