Die Wirbelsäule befindet sich an der Rückseite des menschlichen Körpers und ist eine Skelettstruktur, die den Oberkörper stützt. Wenn eine Anomalie an der Wirbelsäule vorliegt, ist auch die Beweglichkeit des Oberkörpers beeinträchtigt. Tatsächlich haben viele Menschen im Alltag Probleme mit ihrer Wirbelsäule. Wenn bestimmte Methoden zur Pflege der Wirbelsäule angewendet werden, kann dieses Problem gelindert werden. Hier sind einige Möglichkeiten zum Schutz der Wirbelsäule! 1. Sitzen Sie nicht zu lange am Schreibtisch, um Ihre Halswirbelsäule zu schonen Für Studierende und Menschen in Verwaltungsberufen nimmt das Schreiben grundsätzlich die meiste Zeit in Anspruch. Eine über längere Zeit hinweg beibehaltene Haltung des Kopfes kann leicht zu einer übermäßigen Beugung der Halswirbelsäule und einer Überlastung der Nackenmuskulatur führen. Deshalb sollten Sie nach längerer Arbeit oder Studium ab und zu Ihren Nacken drehen, den Kopf kurz in den Nacken legen und mit den Händen die verspannten Muskeln massieren. 2. Sitzen Sie nicht zu lange – schonen Sie Ihre Lendenwirbelsäule und Kreuzbeinwirbelsäule. Taxifahrer beispielsweise sitzen das ganze Jahr über im Taxi. Aufgrund ihrer besonderen Tätigkeit verbringen sie mehr Zeit im Sitzen als im Stehen und haben ein relativ höheres Risiko, einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu erleiden. Gleiches gilt für Angestellte und andere Menschen, die bei der Arbeit „sitzen“. Denn wenn sich eine Person in einer sitzenden Position befindet, wird das Körpergewicht von der Lendenwirbelsäule und der Kreuzbeinwirbelsäule getragen, wobei die Hauptlast natürlich auf der Lendenwirbelsäule liegt. Bei längerem Druck wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule gequetscht, verformt und bis zu einem gewissen Grad beansprucht, und langsam treten Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Rückenschmerzen und sogar ein Taubheitsgefühl in den Füßen auf. Deshalb müssen Sie Sitzen und Arbeiten mit Stehen kombinieren. Stehen Sie nach etwa 45 Minuten Sitzen auf und bewegen Sie sich, und machen Sie einige Dehnübungen. Fahrer sollten auch wissen, wie sie Möglichkeiten finden, ihre steife Taille zu entspannen. 3. Schlafen Sie nicht auf einem zu weichen Bett, um Ihre Wirbelsäule zu schützen Viele Leute denken, dass Simmons-Matratzen weich und bequem zum Schlafen sind, aber Xiaoqi schläft lieber in einem harten Bett. Wenn ich gelegentlich bei Verwandten übernachtete, schlief ich ein paar Mal auf einer Simmons-Matratze. Wenn ich am nächsten Tag aufwachte, tat mir alles weh. Tatsächlich ist der Grund dafür ganz einfach. Wenn man auf einem harten Bett schläft, kann der Körper, da die Unterlage genügend Halt bietet, die Muskeln und die Wirbelsäule, die den ganzen Tag über angespannt waren, im Schlaf in aller Ruhe entspannen. Wenn man auf einer Simmons-Matratze schläft, entspannt sich zwar die Muskulatur, die nicht mit der Bettkante in Kontakt ist, aber die Simmons-Matratze, die so weich ist wie eine Wasseroberfläche, kann dem Druck nicht standhalten und muss sich nur auf die Muskeln und die Wirbelsäule darunter verlassen, die sie unabhängig voneinander stützen. Wie kann dies die Belastung der Wirbelsäule nicht erhöhen? Langes Schlafen auf einer Simmons-Matratze kann auch zu Veränderungen Ihrer physiologischen Krümmung führen. |
<<: Wie viel Urin produziert ein normaler Mensch pro Tag?
>>: Behandlung von Lebersteinen
Cola ist das Lieblingsgetränk vieler junger Männe...
Bei warmem Wetter gehen Eltern gerne mit ihren Ki...
Das Ohr ist unser Organ zum Hören von Geräuschen....
Viele Menschen, insbesondere Frauen, legen Wert a...
Das Haarewaschen gehört zu Ihren täglichen Pflich...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensb...
Die meisten Menschen verbringen ein Drittel ihres...
Wütend werden ist ein Begriff, der in der traditi...
Hepatitis ist eine der modernen Krankheiten, die ...
Makuladegeneration ist eine Erkrankung des mensch...
Gallensteine sind eine relativ häufige Erkranku...
„Hogaraka Muracho-san“: NHKs klassischer Anime un...
Auch das Ohr ist ein wichtiges Sinnesorgan am men...
Kreatinin ist ein Stoffwechselprodukt von Kreatin...
„Aiura“ – Ein entspannender Anime, der einen herz...