Netizen "Neugieriger SpongeBob" fragte Eine Freundin meinte zu mir, dass man Daunenjacken nicht so oft waschen sollte, da sie sonst immer weniger warm würden. Ist das wahr? Nach welchem Prinzip halten Daunenjacken warm? Daunenjacken verfügen über hervorragende Wärmeisolationseigenschaften, die durch ihren Aufbau bestimmt werden: Die Daunenbüschel haben einen büschelartigen Aufbau, bestehend aus einem Daunenkern und vielen davon strahlenförmig ausgehenden Daunenfasern. Die Samtfasern bestehen aus vielen winzigen Hohlschuppen, die große Mengen ruhender Luft enthalten. Da die Wärmeleitfähigkeit der Luft sehr gering ist, bildet sie eine natürliche Barriere, die den Fluss warmer und kalter Luft behindert. In Verbindung mit der einzigartigen dreidimensionalen Verzweigungsstruktur der Daune sind Daunen flauschiger und wärmer als andere Isoliermaterialien mit gleichem Gewicht (wie etwa Kamelhaar, Kaschmir, Seide, Baumwolle, Chemiefasern usw.). Die Wärmespeicherleistung einer Daunenjacke hängt hauptsächlich von ihrer Dicke ab. Die Dicke einer Daunenjacke steht in direktem Zusammenhang mit der Flauschigkeit der Daunen. Je besser die Flauschigkeit der Daune im Verhältnis zur Masseneinheit ist, desto dicker ist sie. Die Flauschigkeit wird maßgeblich durch das Verhältnis von Daunen zu Federn in der Daunenjacke bestimmt. Theoretisch gilt: Je höher der Daunenanteil einer Daunenjacke, desto besser sind ihre Flauschigkeit und ihr Wärmerückhaltevermögen. Natürlich muss den oben genannten Angaben eine gewisse Füllmenge zugrunde gelegt werden. In der Realität werden wir jedoch feststellen, dass es nicht viele Daunenprodukte mit einem Daunenanteil von über 90 % gibt, was Sinn macht. Daunenjacken mit einem Daunenanteil zwischen 75% und 85% haben grundsätzlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Für normale Verbraucher, die nicht in extrem kalten Gebieten leben, ist diese Wärmespeicherleistung ausreichend. Derzeit liegt der Daunengehalt von Daunenprodukten auf dem europäischen und amerikanischen Markt im Allgemeinen in diesem Bereich. Beim Waschen von Daunenjacken lösen sich einige Daunenfasern, wodurch die Flauschigkeit der Daunenjacke bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt wird, die Auswirkung ist jedoch nicht groß. Für eine hochwertige Daunenjacke empfehlen wir, sie nicht zu oft zu waschen, da dies ihre Sauberkeit beim Tragen beeinträchtigen kann. Versuchen Sie gleichzeitig, die Kleidung nach dem Waschen so sanft wie möglich abzutupfen, um Schäden an den Daunen zu vermeiden. |
<<: Das Aufstehen aus dem Bett kann leicht zu Krankheiten führen
>>: Die einfachsten Möglichkeiten, nüchtern zu werden
Kann man Reisbällchen essen, wenn man eine Hautal...
Die Methode zur Herstellung von Fladenbroten aus ...
Ist Ihnen eine Erkrankung bekannt? . Es handelt s...
Egal, welche Jahreszeit gerade ist, weiße Kleidun...
Manche Menschen empfinden es als besonders schmer...
Unser Körper besteht aus verschiedenen Organen, w...
Unser Haar sollte sauber und hygienisch gehalten ...
Die Wirbelsäule ist eine der wichtigsten Knochens...
Viele Menschen sagen oft, dass sie Parasiten im M...
Fettleibigkeit ist ein Problem, unter dem viele M...
Strahlenschutzkleidung nutzt hauptsächlich die vo...
Gallenreflux ist ein Symptom, das viele Menschen ...
Wenn Sie beim Sitzen das Gefühl haben, dass Ihr M...
Wie pflegt man die Nieren im Sommer? Die Nieren s...
Es gibt viele Krankheiten, die Mundgeschwüre veru...