Ist Haarfärbemittel giftig?

Ist Haarfärbemittel giftig?

Haarefärben ist zu einem Symbol für das Streben moderner Menschen nach Mode und Schönheit geworden. Viele Menschen färben ihre Haare gerne, zum einen, um gut auszusehen, zum anderen, um die ursprüngliche Haarfarbe zu verdecken. Als Haarefärben zum ersten Mal populär wurde, musste man dafür in ein Friseurgeschäft gehen. Später, mit der Einführung einiger Haarfärbeprodukte, konnte man sich die Haare ganz einfach zu Hause färben. Haarfärbemittel sind eines davon. Viele Menschen behaupten, dass übermäßiges Haarefärben Krebs verursachen kann. Sind Haarfärbestifte also giftig?

1. Einweg-Haarfärbestifte können das Haar in kurzer Zeit mit einer Farbschicht färben. Sie eignen sich am besten zum Hervorheben und Abdecken grauer Haare und nicht zum Abdecken der gesamten Haarfläche. Sie enthalten auch bestimmte Chemikalien. Obwohl sie keinen großen Schaden wie Farbstoffe anrichten, haben sie dennoch einige Auswirkungen auf die Kopfhaut.

2. Vor dem Färben der Haare muss ein Hauttest durchgeführt werden. Die Methode besteht darin, die Farbe auf dieselbe Stelle auf der Innenseite Ihres Handgelenks zu tropfen und zu warten, bis sie auf natürliche Weise trocknet. Sollten dabei Rötungen, Schwellungen, Juckreiz etc. auftreten, darf das Produkt nicht weiter verwendet werden.

3. Waschen Sie Ihr Haar nicht, bevor Sie es färben. Erstens kann das von der Kopfhaut abgesonderte Öl die Kopfhaut schützen. Zweitens kann es verhindern, dass die Kopfhaut beim Shampoonieren versehentlich zerkratzt wird. Wenn sich auf der Kopfhaut eine Wunde befindet und diese mit Haarfärbemittel in Kontakt kommt, kann dies leicht zu Entzündungen führen. Wenn es also Zeit ist, Ihre Haare zu färben, können Sie Ihre Haare mit klarem Wasser waschen und anschließend für die abschließende Wäsche und Haarpflege ein farbschützendes Shampoo und eine Spülung verwenden.

4. Vor dem Färben der Haare sollten Sie eine Lotion oder Creme auf den Haaransatz und hinter den Ohren auftragen, um zu verhindern, dass die Haarfarbe auf Ihre Haut gelangt und diese schädigt. Und färben Sie Ihre Haare nicht zu oft.

5. Allergien durch Haarefärben sind relativ häufig. Etwa 10 % der Menschen, die ihre Haare färben, haben Allergien. Zu den Symptomen gehören juckende Kopfhaut, Rötungen und Schwellungen, Hautausschlag, Blasen und sogar das gesamte Gesicht und der ganze Körper. Bei manchen Personen kann es unmittelbar nach dem Konsum sogar zu einem anaphylaktischen Schock kommen, der lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

6. Haarfärbemittel können über die Haut und die Haarfollikel in den menschlichen Körper gelangen, von Leber und Nieren verstoffwechselt werden und Leber- und Nierenfunktionen schädigen. Aufgrund der starken Kompensationsfunktion von Leber und Nieren treten jedoch im Allgemeinen keine spürbaren Beschwerden auf.

<<:  Sind Ameisenbisse giftig?

>>:  Ist heißes Wasser in Plastikflaschen giftig?

Artikel empfehlen

Vorsicht vor den vier Hauptursachen von Leberschäden!

Eine normale Leberfunktion erhält die Gesundheit ...

Wie macht man leckere Eier?

Konservierte Eier werden aus Eiern nach einer spe...

Postherpetische Folgen

Herpes ist eine Hautkrankheit, die meist durch ei...

Ist die Gelbe Schlange giftig?

Der wissenschaftliche Name der gelben Blumenschla...

Was tun bei schlechter Laune?

Menschen mit einem schlechten Temperament sind we...

Wie lange dauert es, bis Ingwer auf der Kopfhaut wirkt?

Das Abwischen der Kopfhaut mit Ingwer hat einen g...

Tipps zum Reinigen von Teeflecken

Menschen, die gerne Tee trinken, wissen, dass sic...

Wo sollte ich bei einer Rachenentzündung schaben?

Gua Sha ist vielen Menschen wohlbekannt, da es si...

Wie viele Grad braucht man, um Steak auf einem Induktionsherd zu braten?

Für normale Leute ist es zu einem unvermeidlichen...

Schmerzen um den Bauchnabel, aber kein Durchfall

Das Tempo des modernen Lebens ist schnell, der Le...

Was soll ich bei Magenverstimmung trinken?

Krankheiten sind im täglichen Leben der Menschen ...

So gehen Sie mit Verbrennungen am Arm um

Unabhängig davon, welche Substanz die Verbrennung...

Herpes Zoster: Anschwellende Augen

Die durch Gürtelrose verursachten zunehmend gesch...