Tipps zum Reinigen von Teeflecken

Tipps zum Reinigen von Teeflecken

Menschen, die gerne Tee trinken, wissen, dass sich aufgrund des Materials nach längerem Aufbrühen des Tees in einem Teeservice eine Schicht Teekalk auf der Oberfläche bildet. Teekalk auf dem Teeservice wirkt sich auf die Gesundheit des Körpers aus und sieht sogar sehr hässlich aus. Daher versucht jeder, den Teekalk zu entfernen, um eine gute Wirkung zu erzielen. Wie also sollte Teekalk entfernt werden?

Backpulver

Teeflecken, die sich über einen längeren Zeitraum festgesetzt haben, lassen sich nur schwer entfernen. Sie können sie einen Tag und eine Nacht lang in erhitztem Reisessig oder Backpulver einweichen und dann mit einer Zahnbürste schrubben, um sie leicht zu entfernen. Es ist zu beachten, dass diese Reinigung bei Verwendung einer Teekanne aus violettem Ton nicht notwendig ist. Die Teekanne aus violettem Ton selbst hat Poren und die Mineralien im Teestein können durch diese Poren aufgenommen werden. Dadurch kann die Teekanne gepflegt werden und es kommt nicht dazu, dass schädliche Substanzen in den Tee „laufen“ und vom menschlichen Körper aufgenommen werden.

Zahnpasta

Bei vielen Teeservices führt ein zu langes Einweichen zu einer Teeverfärbung, die sich mit klarem Wasser nicht mehr abwaschen lässt. Geben Sie nun eine kleine Menge Zahnpasta auf das Teeservice und verteilen Sie die Zahnpasta mit Ihren Händen oder einem Wattestäbchen gleichmäßig auf der Oberfläche des Teeservices. Reinigen Sie das Teeservice nach etwa einer Minute mit Wasser. Auf diese Weise lassen sich die Teeflecken auf dem Teeservice leicht reinigen. Das Reinigen mit Zahnpasta ist praktisch und beschädigt weder das Teeservice noch verletzt es Ihre Hände. Es ist praktisch und einfach, und Teeliebhaber können es ausprobieren.

Essig

Gießen Sie etwas Essig in den Kessel und schrubben Sie vorsichtig mit einer weichen Bürste. Stellen Sie sicher, dass der Essig den Rost vollständig berührt. Wenn noch hartnäckiger Rost vorhanden ist, geben Sie etwas heißes Wasser hinzu und schrubben Sie weiter. Wenn der Rost vollständig verschwunden ist, spülen Sie mit klarem Wasser nach.

Der Hauptbestandteil von Rost ist Kalziumkarbonat, das in Wasser unlöslich ist und sich daher an der Flaschenwand absetzt. Essig enthält Essigsäure, die mit Kalziumkarbonat reagieren und wasserlösliches Salz bilden kann, sodass es abgewaschen werden kann.

Kartoffelschalen

Teeflecken lassen sich am einfachsten mit Kartoffelschalen entfernen. Kartoffelschalen in eine Teetasse geben, mit kochendem Wasser übergießen, abdecken und 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend ein paar Mal hin und her schütteln, um die Teeflecken zu entfernen. Kartoffeln enthalten Stärke mit einem starken Adsorptionsvermögen, sodass sich Kalkablagerungen in der Tasse leicht entfernen lassen.

Zitronenschale

Teeflecken und Wasserflecken auf Porzellan können entfernt werden, indem man die Zitronenschale auspresst, in eine kleine Schüssel mit warmem Wasser gibt und sie 4 bis 5 Stunden im Porzellan einweichen lässt. Handelt es sich um eine Kaffeekanne, können Sie die Zitronenscheiben in ein Tuch wickeln, auf die Kaffeekanne legen und diese mit Wasser füllen. Kochen Sie die Zitrone wie Kaffee und lassen Sie sie tropfenweise in die darunter stehende Kanne tropfen, bis gelbes, trübes Wasser aus der Kaffeekanne tropft.

Eierschale

Zerkleinern Sie einfach die Eierschalen, geben Sie sie in die zu reinigenden schmutzigen Tassen oder Flaschen, geben Sie dann ein paar Tropfen Essig hinzu, schütteln Sie sie langsam und reinigen Sie sie anschließend mit einer Bürste. Sie können die Teile reinigen, die normalerweise schwer zu reinigen sind. Neben Teestein kann auch Kalk mit Eierschalen wirksam entfernt werden. In Thermosflaschen für heißes Wasser bildet sich mit der Zeit häufig Kalk. Da die Öffnung einer Thermoskanne schmal ist, lässt sich der Kalk am Boden nicht so leicht entfernen. Sie können auch ein paar zerbrochene Eierschalen in eine Wasserflasche geben, etwas Wasser und eine angemessene Menge Spülmittel hinzufügen, den Flaschendeckel verschließen, die Flasche auf und ab schütteln und sie anschließend mehrmals mit klarem Wasser ausspülen. Dadurch wird der Kalk in der Thermoskanne effektiv entfernt.

Salz

Streuen Sie Speisesalz auf die Innenseite der Tasse, insbesondere auf Teeflecken, schrubben Sie die Tasse anschließend kräftig mit einer Zahnbürste oder Ihren Händen und spülen Sie sie abschließend mit klarem Wasser aus. Der Hauptbestandteil von Salz ist NaCl. NaCl enthält Verunreinigungen wie MgCl und KCl. Die Hydrolyse von Mg+ macht das Salz sauer. Saure Substanzen können Stoffe wie Teelauge in Teestein entfernen.

<<:  Tipps für lockiges Haar

>>:  Tipps zum Entfernen von Obstflecken

Artikel empfehlen

Was ist das nahrhafteste Frühstück für Kinder?

Das Frühstück ist das Wichtigste in unserem Leben...

Welche Tests sollten bei Magenblutungen durchgeführt werden?

Magenblutungen kommen im Leben nicht selten vor u...

Es gibt verschiedene Arten von Gesichtsmasken

Viele Frauen tragen abends vor dem Schlafengehen ...

Wie kann man eine Überanstrengung der Augen lindern?

Was sollten wir tun, wenn wir unter Augenermüdung...

Der Unterschied zwischen Aal und Reisfeldaal

Obwohl Aal und Reisfeldaal sehr ähnlich aussehen,...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Maulbeerblatt-Shampoo?

Ich glaube, jeder kennt Maulbeerblätter. Menschen...

So beschleunigen Sie die Krustenablösung

Nach einer Verletzung bildet sich auf der Wunde d...

Welcher Zahnersatz ist am besten?

Man sagt, Zähne seien Fenster. Schöne Zähne verle...

Was sind die Ursachen für niedrigen Blutdruck?

Niedriger Blutdruck ist eine Krankheit, an der vi...

Kann Löwenzahn Prostatitis heilen?

Löwenzahn ist eine weit verbreitete Pflanze, aber...

Tipps zur Vermeidung von Mückenstichen im nächtlichen Schlaf

Da es jetzt sehr heiß ist, ist das Moskitonetz ni...

Arten der Sommersprossenentfernung mit Laser

Verschiedene Menschen haben verschiedene Arten vo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gelbschalenfrüchten

Kumquat ist eine bei uns weit verbreitete Frucht....

Die Butter lässt sich nicht aufschlagen

Butter wird im täglichen Leben häufig verwendet. ...