Kunststoff kann definitiv als eine der zehn wichtigsten Erfindungen der Neuzeit angesehen werden. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Tragbarkeit war er in den frühen Tagen seiner Erfindung sehr gefragt. Auch heute noch ist Kunststoff überall in unserem Leben zu finden. Zu den Nachteilen zählen jedoch, dass es schwer abbaubar ist und Umweltverschmutzung verursacht. Einige Trinkbecher bestehen aus Kunststoff. Da sie nicht so leicht zerbrechen, verwenden viele Menschen gerne Plastikbecher. Auch einige Getränkeflaschen in unserem Alltag bestehen aus Plastik. Manche Menschen verwenden gerne Plastikflaschen, um heißes Wasser aufzubewahren. Werden dabei Giftstoffe freigesetzt? 1. Wenn Sie eine Plastikflasche in der Hand halten, drehen Sie diese um. Unten sehen Sie ein Dreiecksymbol, in dessen Mitte eine Zahl aufgedruckt ist. Diese Nummer ist sein Personalausweis. Die Zahl kann eine Zahl zwischen 1 und 7 sein, wobei jede Zahl ein Kunststoffmaterial darstellt. 2. Mineralwasserflaschen und Plastikgetränkeflaschen sollten nach dem Trinken weggeworfen werden. Plastikflaschen mit Mineralwasser, Saft und kohlensäurehaltigen Getränken tragen auf der Unterseite meist die Aufschrift „1“. Kunststoff Nr. 1: Polyethylenterephthalat (PET). Dieses Material weist eine schlechte Hitzebeständigkeit auf und die maximale Betriebstemperatur überschreitet 70 Grad Celsius nicht. Beim Erhitzen oder Befüllen mit kochendem Wasser verformt es sich und löst Schadstoffe auf. Verwenden Sie diese Art von Getränkeflasche daher nicht zur Aufbewahrung von heißem Wasser und verwenden Sie sie nicht über einen längeren Zeitraum als Wasserbecher oder Aufbewahrungsgegenstand. Am besten werfen Sie sie nach dem Trinken weg. 3. Auf dem Boden des Bechers steht eine „5“ und er ist auch dann noch in Ordnung, wenn man Wasser darauf kocht. Viele Alltagstrinkbecher sind aus Plastik. Heißt das, dass sie nicht mehr verwendet werden können? Keine Sorge, wenn auf der Unterseite der Tasse eine „5“ markiert ist, können Sie diese bedenkenlos mit heißem Wasser befüllen. Der Kunststoff Nr. 5, Polypropylen (PP), ist der hitzebeständigste Kunststoff. Wer genau hinschaut, wird feststellen, dass Kunststoffgeschirr für die Mikrowelle sowie einige Babyfläschchen daraus bestehen und nach der Reinigung wiederverwendet werden können. 4. Wie erkennt man, ob ein PP-Plastikbecher gut oder schlecht ist? Im Allgemeinen ist dieses Kunststoffmaterial milchig weiß, durchscheinend und hat eine einheitliche Farbe. Einige fügen auch Transparentmittel (unschädlich für den menschlichen Körper) hinzu, um es völlig durchsichtig zu machen. Achten Sie besonders darauf, keine Produkte mit seltsamen Gerüchen oder Farben auszuwählen. Denn reiner PP-Kunststoff ist geruchlos und die Farbzugabe dient häufig dazu, Materialmängel des Produkts zu verdecken. Space Cups und Sportbecher mit heißem Wasser gefüllt? Wenn Ihnen geraten wird, keinen Sport zu treiben, bringen viele Leute einen Cup oder einen Sportwasserbecher mit einem Topf heißem Wasser mit. Es wird empfohlen, dies in Zukunft weniger zu tun. Dieser Bechertyp besteht üblicherweise aus dem Kunststoffmaterial Polycarbonat (PC) Nr. 7. Es ist hochtransparent, hart, fühlt sich glatt an und ist stabil und sturzfest. Bisphenol A ist ein endokriner Disruptor. Wenn noch Bisphenol A im PC vorhanden ist, wird es bei höheren Temperaturen umso mehr freigesetzt. Deshalb können PC-Flaschen nicht zum Aufbewahren von heißem Wasser verwendet werden. |
<<: Ist Haarfärbemittel giftig?
>>: Kann ich gegen Feigen allergisch sein?
Ein gesunder Körper kann uns helfen, das Leben be...
Verbrennungen kommen in unserem Leben sehr häufig...
Im Leben stoßen wir auf viele Probleme, aber es t...
Einige derzeit auf dem Markt erhältliche Gewichts...
Das Vorhandensein von Zahnbelag ist tatsächlich s...
Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass Ra...
Wenn es um Lyme-Borreliose geht, ist jeder relati...
Im Leben gibt es viele Arten von Würzpulvern, dar...
Zu viel Magensäure ist für viele Menschen ein ges...
Menschen mit hohem Blutzucker müssen ihre Blutzuc...
Eine Frau kann direkt nach der Geburt etwas Obst ...
Orangen sind eine in unserem Leben weit verbreite...
Vor einer Operation dürfen die Patienten nichts e...
Die Ehe ist ein wichtiges Lebensereignis für eine...
Schwächegefühl und Schmerzen in den Gliedmaßen be...