Ein normaler Mensch scheidet täglich eine bestimmte Menge Urin aus. Manche Menschen müssen häufig urinieren, nachdem sie Wasser getrunken haben, was ebenfalls normal ist. Manche Menschen müssen jedoch häufig urinieren, ohne Wasser zu trinken, was nicht normal ist. Manche Freunde urinieren nicht, selbst wenn sie viel Wasser trinken. Viele Freunde haben keine Vorstellung davon, wie viel Urin täglich normal ist. Wie viel Urin scheidet ein normaler Mensch täglich aus? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Wie viel Urin produziert ein normaler Mensch pro Tag? Was die Urinmenge betrifft, so beträgt die durchschnittliche tägliche Urinmenge eines normalen Erwachsenen 1500 ml und liegt im Durchschnitt zwischen 1000 und 2000 ml. Wenn die tägliche Urinmenge häufig 2500 ml übersteigt, ist dies eine Manifestation von Polyurie. Wenn die tägliche Urinmenge häufig weniger als 400 ml beträgt, handelt es sich um Oligurie. Wenn sie weniger als 100 ml pro Tag beträgt, handelt es sich um Anurie. Das Obige ist eine normale Urinmenge. Polyurie oder Oligurie sind beides abnormale Zustände. Die Menge der Urinmenge hängt mit der mangelnden Wasseraufnahme und dem Wasserverlust über andere Kanäle zusammen. Es ist normal, eine tägliche Urinmenge zwischen 1000 und 2000 ml beizubehalten. 2. Urin Urin, allgemein bekannt als „Urin“ oder „Pipi“. Es handelt sich dabei um Stoffwechselabfälle und Giftstoffe, die von Organismen ausgeschieden werden. Es handelt sich um eine Flüssigkeit, die im Allgemeinen gelb oder farblos ist. Menschlicher Urin entsteht, wenn Blut durch den Glomerulus fließt. Substanzen wie Harnsäure, Harnstoff, Wasser, anorganische Salze und Glukose im Blut werden durch die Filterwirkung des Glomerulus in die Nierenkapsel gefiltert und bilden Primärharn. 3. Gründung Wenn der Primärharn durch die Nierentubuli fließt, werden die gesamte Glukose, der größte Teil des Wassers und einige für den menschlichen Körper nützliche anorganische Salze im Primärharn von den Nierentubuli rückresorbiert und gelangen in den Kapillaren rund um die Nierentubuli zurück ins Blut. Nachdem der Primärharn durch die Nierentubuli wieder aufgenommen wurde, bilden das restliche Wasser, die anorganischen Salze, Harnstoff, Harnsäure usw. den Urin. Der in den Nierentubuli gebildete Urin gelangt über die Nierenpapille zum Nierenmark, das über den Harnleiter mit der Harnblase verbunden ist und schließlich über die Harnröhre aus dem Körper ausgeschieden wird. |
<<: Wie viel Wasser sollte ein normaler Mensch pro Tag trinken?
>>: Was tun, wenn Ihre Wirbelsäule nicht in gutem Zustand ist
Einmalige Begegnung - deine Worte - Ichigoichie, ...
Viele Menschen haben ständig das Gefühl, dass sie...
Es gibt viele Arten von Pflanzenölen auf dem Mark...
Manche Frauen möchten nach der Geburt kein zweite...
Wie zu erwarten war, haben viele Patienten, die a...
Asthma ist eine sehr gefährliche Erkrankung, die ...
Glukose ist ein weit verbreitetes Medikament und ...
Viel Glück, Kommilitone! Überblick „Ganbare Doki-...
Normalerweise werden die Blätter des Kerzenholzes...
Heutzutage schenken die Menschen ihrem Gesicht gr...
Eine häufige Manifestation einer Mittelohrentzünd...
Ginseng ist ein bekanntes Gesundheitsprodukt mit ...
Apropos Kohlenmonoxidvergiftung: Ich glaube, jede...
Ist Ihnen manchmal zum Heulen zumute, wenn Sie im...
Eine Lungenentzündung ist im Herbst und Winter ei...