Im menschlichen Körper funktioniert es so: Wenn sich ein Körperteil bewegt, bewegen sich auch andere Körperteile mit. Wenn Menschen beispielsweise essen, bewegen sich auch Kinn, Wangen und andere Körperteile mit. Manche Menschen verspüren beim Sprechen oder Essen Schmerzen im Kiefer, obwohl ihr Kiefer nicht verletzt ist. Was ist die Ursache für Schmerzen unter dem Kinn? Hier erklären wir Ihnen die Ursachen für Schmerzen unter dem Kinn. Es gibt mehrere Gründe für Kieferschmerzen: 1. Bei Kinn- und Unterkieferarthritis können entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente (wie Ibuprofen) zur Behandlung der Kinnschmerzen eingesetzt werden. 2. Es wird durch übermäßige Leberbelastung verursacht. Sie sollten in letzter Zeit mehr Wasser trinken und weniger reizende Lebensmittel essen. 3. Kieferschmerzen. Schmerzen im Kiefergelenk beim Kauen werden als Kiefergelenkstörung bezeichnet. Was verursacht Kinnschmerzen? Die häufigsten Ursachen für Kinnschmerzen sind: Junge Menschen haben im Allgemeinen Kaugewohnheiten und traumabedingte Probleme, während ältere Menschen lokale Bänderzerrungen, Gelenkkapsellockerung, Knochensporne, Osteoporose und andere Gründe in Betracht ziehen sollten. Bei Kinnschmerzen ist im Allgemeinen ein so bald wie möglich erfolgender Besuch eines normalen Krankenhauses zur Untersuchung erforderlich, um die Ursache der Kinnschmerzen herauszufinden und sich einer Physiotherapie oder einer lokalen Blockadebehandlung zu unterziehen. 2. Mehrere Geheimnisse für ein spitzes Kinn: Tipp 1: Doppelkinn mit Puder entfernen Tauchen Sie einen Puderpinsel in ein Puder, das zwei Töne dunkler ist als Ihr Hautton. Saugen Sie Puderreste mit Toilettenpapier auf, um zu vermeiden, dass Sie zu viel Puder auftragen. Vom Ohr ausgehend folgst du der Konturlinie unterhalb des Wangenknochens bis hin zur Kinnspitze und „entfernst“ so Stück für Stück das Doppelkinn. Tipp 2: Philtrum und Kinn aufhellen Mit aprikosen- oder pfirsichfarbenem Goldpuder können Sie das Philtrum und die Kinnspitze hervorheben, wodurch Sie die Aufmerksamkeit vom Kinn ablenken und das Gesicht schlanker und zarter erscheinen lassen. Tipp 3: Straffen Sie Ihr Gesicht vor dem Schlafengehen Wenn Sie vor dem Schlafengehen Ihre Haut pflegen, müssen Sie, unabhängig davon, welche Nachtcreme Sie verwenden, lernen, eine Lymphdrainage durchzuführen. Der Schlüssel besteht darin, zwei Akupunkturpunkte zu drücken: einen über dem Ohrknochen, also der konkaven Stelle, wenn Sie den Mund öffnen, und den anderen unter dem Ohrknochen (ungefähr unter dem Ohrläppchen), wo beim Drücken ein saures Gefühl entsteht. Tipp 4: Flach liegen und lesen, während Sie Ihre Beine um 90 Grad anheben Viele Mädchen haben die Angewohnheit, beim Lesen im Liegen zu liegen. Aber wussten Sie, dass Lesen im Liegen im Bett leicht den Nacken einklemmen und zu Halsfalten und Doppelkinn führen kann? Sie müssen diese kleine Aktion also korrigieren. Sie können flach liegen und lesen, während Sie Ihre Beine um 90 Grad anheben. Ihre Hände werden sich zwar ein wenig wund anfühlen, aber Falten und überschüssiges Fett werden dadurch nicht herausgedrückt und Sie können auch Ihre Beinmuskulatur trainieren, sodass Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Tipp 5: Legen Sie ein Eistuch auf Ihr Gesicht Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gesicht morgens beim Aufwachen geschwollen und schlaff ist, können Sie als Erste Hilfe ein Eistuch auf Ihr Gesicht legen. Ein in Eiswasser getränktes Handtuch auf das Gesicht zu legen, erfrischt nicht nur, sondern lindert auch die Schwellung. Anschließend verwenden Sie eine Notfall-Gesichtsmaske, um Ihrem Gesicht schnell seine ursprüngliche Festigkeit zurückzugeben. |
<<: Das gesamte Zahnfleisch ist rot und geschwollen
>>: Welche Schäden können Blei und Quecksilber auf der Haut anrichten?
Der menschliche Körper ist sehr komplex aufgebaut...
Bei manchen Menschen treten rote Flecken auf den ...
Heutzutage spritzen sich viele Frauen Hyaluronsäu...
Der Sommer ist die Jahreszeit, in der man Flusskr...
Cholezystitis ist eine Erkrankung mit einer relat...
Während der Pubertät entwickelt sich die Thymusdr...
Heutzutage achten die Menschen, vor allem Freundi...
Durch Kalk verursachte Krankheiten sind im täglic...
Die Augen sind das Fenster zur Seele, aber heutzu...
A Letter of Love – Der kürzeste Liebesbrief Japan...
Die Häufigkeit von Gallensteinerkrankungen nimmt ...
„Meganebu!“ ": Eine Anime-Rezension, die den...
„Yuki-chans Hallo“ – Ein unvergesslicher Moment d...
Beim Trinken mit guten Freunden reichen tausend T...
Tales of Zestiria the Cross Staffel 2 – Vertiefun...