Der Gesamtbilirubinwert ist ein sehr wichtiger Indikator. Wenn bei einem Neugeborenen Gelbsucht auftritt, können wir zusätzlich zur Prüfung unserer Leberfunktion feststellen, ob es sich um eine physiologische oder pathologische Erkrankung handelt, indem wir den Gesamtbilirubinwert testen. Ein Anstieg des Gesamtbilirubins weist grundsätzlich darauf hin, dass möglicherweise eine Lebererkrankung vorliegt und die konkrete Situation noch speziell analysiert werden muss. Was sollten wir also tun, wenn der Gesamtbilirubinwert erhöht ist? Werfen wir unten einen Blick darauf. Was tun, wenn der Gesamtbilirubinwert hoch ist? 1. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Wenn die Untersuchung einen erhöhten Gesamtbilirubinspiegel ergibt, müssen Sie unabhängig vom Schweregrad zur Behandlung ins Krankenhaus. Die häufigste Behandlungsmethode ist eine Bluttransfusion. Säuglinge und Kleinkinder können durch eine Bestrahlung mit blauem Licht behandelt werden. 2. Der Patient selbst sollte gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten entwickeln. Neben der Zusammenarbeit mit der Behandlung des Arztes muss er auch für ausreichend Schlaf und regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten sorgen, körperliche Bewegung verstärken und eine fröhliche und optimistische Stimmung bewahren. 3. Ernährungsumstellung. Achten Sie auf eine Ernährungsumstellung. Die Ernährung sollte leicht sein. Vermeiden Sie fettige und frittierte Speisen und essen Sie keine scharfen und fettreichen Speisen. Versuchen Sie gleichzeitig, weniger oder kein hausgemachtes Kimchi zu essen. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und mehr leberschützende Lebensmittel wie Datteln, Sesamsamen und Nüsse. Ernährungsgrundsätze bei hohem Gesamtbilirubin 1. Kalorien angemessen kontrollieren: Versuchen Sie, weniger kalorienreiche Lebensmittel zu essen. Wenn Sie bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen feststellen, dass Ihr Gesamtbilirubinwert hoch ist, sollten Sie besonders darauf achten. Sie müssen zucker-, kalorien- und fettreiche Lebensmittel meiden und körperliche Betätigung kombinieren, um Gewicht zu verlieren. 2. Essen Sie weniger cholesterinreiche Lebensmittel. Die cholesterinreichen Lebensmittel, auf die wir uns im Allgemeinen beziehen, sind Innereien von Tieren. Generell gilt: Wenn der Cholesteringehalt im Körper stark überschritten wird, führt dies zu einer Verringerung der Proteinzufuhr. Wir müssen alle daran erinnern, dass Eigelb zwar reich an Cholesterin ist, aber in Maßen verzehrt werden kann, da es auch Lecithin enthält, das Arteriosklerose wirksam vorbeugen kann. 3. Essen Sie weniger tierische Öle, insbesondere Schmalz. Es wird empfohlen, mehr Pflanzenöl und Olivenöl zu essen. Es muss betont werden, dass aus Schweineschmalz hergestelltes Schmalz niemals gegessen werden sollte, da es sonst den hohen Gesamtbilirubinspiegel verschlimmert. |
<<: Erste Hilfe bei Zehenkrämpfen
>>: Können Luffa und Bohnen zusammen gebraten werden?
Der Gluteus medius befindet sich im Gesäß, tief u...
Heutzutage machen sich viele Menschen mehr Sorgen...
Augen, Ohren, Mund und Nase, man kann sagen, dies...
Jeder hat bestimmt schon einmal beim morgendliche...
Kürbis ist ein sehr verbreitetes Gemüse und sein ...
Essig und Knoblauch enthalten bakterizide Substan...
Die Lunge ist ein wichtiges Atmungsorgan des mens...
Welche Vorteile bietet das Sonnenbaden? Viele Men...
Amyloidose ist eine Krankheit, die durch die Abla...
Was Halswirbelsäulenoperationen betrifft, glaube ...
Wir sehen oft, dass manche unserer männlichen Fre...
Der Reiz und die Bewertung der ersten Staffel von...
Bronchitis ist eine weit verbreitete Erkrankung d...
Pickel im Gesicht sind nicht überraschend, aber w...
Im Alltag müssen die Menschen zwangsläufig verschi...