Diese Art von Krankheit kommt im täglichen Leben der Menschen sehr häufig vor. Eine Entzündung der Unterkieferdrüse ist beispielsweise eine relativ häufige Krankheit. Diese Krankheit verursacht dem Patienten große Schmerzen und es bilden sich lokale Knoten. Das Zusammendrücken der Unterkieferdrüse führt auch zu eitrigen Substanzen. Die meisten Menschen verstehen die Ursache dieser Krankheit jedoch nicht. Was also verursacht eine Unterkieferspeicheldrüsenentzündung? Erstens: Was verursacht eine Entzündung der Unterkieferspeicheldrüsen? Der Hauptgrund ist eine Störung des Speichelflusses und eine entzündliche Reaktion, die durch Speichelsteine verursacht wird, die das Gangsystem verstopfen. Die Ursache können auch andere Fremdkörper wie Knochenfragmente, Weizengranen usw. sein, die in den Katheter gelangen. Auch eine bakterielle Infektion durch den Kathetereintritt kann klinisch nachweisbar sein. Bei der Unterkieferspeicheldrüse handelt es sich um eine Mischdrüse mit zähflüssigem Sekret. Zudem verläuft der Unterkieferspeicheldrüsengang von unten nach oben, wodurch es leicht zu Sekretrückständen und -stauungen kommen kann. Dadurch kann es leicht zu Entzündungen kommen. Darüber hinaus kommt es aufgrund der Viskosität und der Retention der Sekrete leicht zur Bildung von Steinen in der Unterkieferspeicheldrüse und ihren Ausführungsgängen. Im Allgemeinen führt eine Entzündung der Unterkieferspeicheldrüse zur Bildung von Steinen. Zweitens variiert die Behandlung einer Mandibulardrüsenentzündung je nach Schweregrad. Handelt es sich lediglich um eine Entzündung der Unterkieferspeicheldrüsen, können eine lokale Spülung + entzündungshemmende Behandlung + systemische unterstützende Therapie eingesetzt werden. Wenn sich jedoch Steine bilden, kann bei sehr kleinen Steinen eine konservative Behandlung erfolgen. Der Verzehr säurehaltiger Nahrungsmittel oder die Einnahme von Medikamenten + Muskelrelaxantien kann die Speichelsekretion und die Entfernung der Steine fördern. Wenn der Stein groß ist und sich in der Nähe der Drüse befindet, ist möglicherweise eine Operation zur Entfernung des Steins erforderlich. Befindet sich der Stein in der Untermandibularspeicheldrüse oder hinter dem Gang, muss der Stein durch den Gang oder zusammen mit der Drüse entfernt werden. Was verursacht eine Unterkieferspeicheldrüsenentzündung? Behandlungsmaßnahmen bei Unterkieferspeicheldrüsenentzündung. Behandlung des Erregers (Entfernung von Speichelsteinen, Gangerweiterung); Physiotherapie; (Physiotherapie) Antibiotikabehandlung; symptomatische unterstützende Behandlung; in schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung der Unterkieferspeicheldrüse durchgeführt werden; frühe leichte Fälle werden hauptsächlich mit oralen Antibiotika und anderen Hilfsbehandlungen behandelt; schwere Fälle werden mit intravenösen Medikamenten behandelt, wobei darauf geachtet wird, die Wirksamkeit zu unterstützen und Komplikationen vorzubeugen; chronische Fälle sollten eine umfassende Behandlung wie ätiologische Behandlung, Antibiotika und unterstützende symptomatische Behandlung anwenden; kumulative Fälle sollten eine chirurgische Resektion in Betracht ziehen. |
<<: Gibt es bei Männern Trichomoniasis?
>>: Kann Trichomoniasis vollständig geheilt werden?
Viele Menschen leiden nach der Zahnreinigung unte...
Koriander ist ein Gemüse, das viele Freunde eigen...
Wenn Sie von Natur aus fettiges Haar haben, könne...
Zu viel Lachen führt zu Falten. Langes Lächeln ka...
Speichel ist ein Sekret in unserem Mund. Es hat v...
Laufen ist unter den vielen Sportarten eine Form ...
Jeder weiß, dass Hirninfarkt eine Krankheit ist, ...
Oleander wird in ländlichen Gegenden vielerorts g...
Welche Verhütungsmethoden sollten wir anwenden, u...
Der komplette Blutuntersuchungsbericht ist das Be...
Sesam ist eine weit verbreitete Lebensmittelzutat...
Zu den Symptomen einer Kolitis gehören Bauchschme...
Steigende Immobilienpreise, höhere Lebenshaltungs...
Kiwi ist eine Frucht mit relativ hohem Nährwert. ...
Bevor wir herausfinden, wie viele Chromosomen es i...