Hustensaft für Kinder

Hustensaft für Kinder

Wenn der menschliche Körper unter Halsschmerzen und Erkältungssymptomen leidet, kommt es meistens zu Husten. Husten ist jedoch kein Krankheitszustand, sondern lediglich ein Reaktionsmechanismus des menschlichen Körpers zum Selbstschutz. Wenn Sie also einen Husten behandeln möchten, sollten Sie zuerst die Krankheit behandeln, die den Husten verursacht. Husten kommt bei Kindern häufig vor. Welche Medikamente können zur Behandlung von Husten bei Kindern eingesetzt werden?

Zunächst einmal muss klargestellt werden, dass Husten keine Krankheit, sondern nur ein Symptom ist. Es handelt sich dabei um eine Selbstschutzmaßnahme des menschlichen Körpers, um den Brustkorb sauber zu halten und zu verhindern, dass Reizstoffe in die Lunge gelangen. Wenn die Grunderkrankung, die den Husten verursacht, geheilt wird, verschwindet der Husten im Allgemeinen von selbst. Sofern der Husten nicht so stark ist, dass er den Schlaf oder das Essen beeinträchtigt und der Genesung von der Krankheit nicht förderlich ist, können Sie die Verwendung von Hustensaft in Betracht ziehen.

1. Wenn der Husten von Asthma begleitet wird, können Sie ein Hustenmittel mit Ephedrin wählen. Allerdings dürfen solche Medikamente nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da sie sonst leicht Herzklopfen, Kopfschmerzen und sogar Bluthochdruck und Schwindel verursachen können. Asthmatische Kinder mit pfeifender Atmung müssen mit Kortikosteroiden behandelt werden; Medikamente mit Ephedrin sind wirkungslos.

2. Bei Husten aufgrund allergischer Faktoren können Sie ein Hustenmittel mit antiallergischen Inhaltsstoffen wie Loratadin wählen. Die langfristige Einnahme dieser Art von Arzneimitteln kann jedoch Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und Mundtrockenheit hervorrufen, daher sollten sie nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

3. Wenn Sie starken Husten haben oder dieser von Brustschmerzen begleitet wird, können Sie unter ärztlicher Anleitung Hustensaft mit zentral wirkenden hustenstillenden Inhaltsstoffen wie Codeinphosphat, Dextromethorphan und Pholcodin verwenden. Für Säuglinge und Kleinkinder wird dies jedoch im Allgemeinen nicht empfohlen. Da diese Art von Arzneimitteln eine bronchokonstriktorische Wirkung hat, sollten sie bei Kindern mit Asthma bronchiale nicht angewendet werden.

4. Im Frühstadium einer akuten Atemwegsentzündung, wenn eine kleine Menge klebriger Schleim vorhanden ist, der schwer abzuhusten ist, können Sie ein Hustenmittel mit Inhaltsstoffen wie Ammoniumchlorid und Guaifenesin wählen. Diese Art von Arzneimittel hilft beim Abhusten von Schleim, die Dosierung sollte jedoch nicht zu hoch sein, da es den Magen-Darm-Trakt etwas reizt. Wenn der Auswurf dick ist und sich nur schwer abhusten lässt, können Hustenmittel mit Acetylcystein und Carbocystein zum Einsatz kommen. Von der Anwendung von Hustenstillern mit Acetylcystein ist bei Kindern mit Asthma bronchiale allerdings abzuraten, um die Gefahr eines Bronchospasmus zu vermeiden.

Einige Hustensäfte mit Codeinphosphatlösung, die in der klinischen Praxis häufig verwendet werden, verursachen in therapeutischen Dosen aufgrund ihres geringen Codeingehalts kein Suchtpotenzial. Bei längerer, in großen Mengen und kontinuierlicher Einnahme können sie jedoch leicht zu körperlicher und geistiger Abhängigkeit führen. Der Vorteil dieser Art von Arzneimittel besteht darin, dass es das Hustenzentrum direkt hemmt und den Husten schnell stoppt. Es eignet sich für starken trockenen Husten und Reizhusten, der aus verschiedenen Gründen verursacht wird, insbesondere starken trockenen Husten, der von Brustschmerzen begleitet wird. Es ist nicht für Patienten mit übermäßigem Auswurf geeignet. Diese Art von Hustensaft muss unter ärztlicher Anleitung ordnungsgemäß eingenommen werden.

Verwenden Sie nicht mehrere Hustenstiller gleichzeitig

Wenn es um Hustenmedikamente für Kinder geht, sollten Eltern es vermeiden, auf eigene Faust zu viele verschiedene Hustensaftsorten zu kaufen, denn einige Hustensaftsorten enthalten die gleichen Wirkstoffe und bei gleichzeitiger Einnahme kann es leicht zu einer Überdosierung und Nebenwirkungen kommen. Zweitens müssen Kinder Medikamente ihrem Alter und Gewicht entsprechend einnehmen und dabei die in der Anleitung angegebene Einzeldosis genau einhalten. Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis ein. Eine Überdosierung erhöht möglicherweise nicht die Wirksamkeit, kann aber die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen.

Darüber hinaus sollten Sie sich wissenschaftliche und hygienische Gewohnheiten zur Aufbewahrung von Hustensaft aneignen. Vermeiden Sie beim Einnehmen von Hustensaft den direkten Kontakt der Flaschenöffnung mit Ihrem Mund, um eine Verunreinigung des Arzneimittels durch Bakterien zu verhindern. Nach der Einnahme sollte es rechtzeitig an einen dunklen, kühlen und trockenen Ort gestellt werden. Hustensaft sollte nach dem Öffnen nicht längere Zeit, im Sommer nicht länger als 1 Monat und im Winter nicht länger als 3 Monate gelagert werden. Überprüfen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels sorgfältig, ob sich die Farbe verändert hat, ob große Mengen an Blasen, flockigen Suspensionen, Ablagerungen usw. vorhanden sind, und vermeiden Sie die Einnahme abgelaufener Arzneimittel.

Aufgrund der oben genannten Inhalte sollten Eltern ihren Babys in Zukunft nie wieder leichtfertig Medikamente geben, wenn sie husten. Der richtige Ansatz besteht darin, mit dem Baby zunächst einen Arzt aufzusuchen und ihm unter ärztlicher Anleitung Medikamente einzunehmen, um sicherzustellen, dass die Gesundheit des Babys nicht beeinträchtigt wird.

<<:  Ist Jod Gentianaviolett?

>>:  Enthält Aknecreme Hormone?

Artikel empfehlen

Was ist das normale Verhalten eines sieben Monate alten Babys?

Der Körper eines 7 Monate alten Babys befindet si...

Die Wirkung von Maca, so wirkt es nach dem Verzehr

Maca hat ovale Blätter und ein Rhizom, das wie ei...

Blasenwanddicke

Die Blase ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Was sind die Symptome und die Behandlung einer Kardiaentzündung?

Eine Herzentzündung ist eigentlich das, was allge...

Welche Suppe ist gut für Lunge und Luftröhre?

Während des Jahreszeitenwechsels können sich die ...

Was tun, wenn Sie während der Entbindung eine Migräne haben?

Nach der Geburt neigen viele Frauen aufgrund horm...

Der Auswurf ist dick und blutig

Beim Husten bildet sich besonders leicht Schleim....

Was tun, wenn der Reis nicht gar ist

Der Reiskocher dürfte ein weit verbreitetes Haush...

Kirschen haben so viele Nährwerte!

Kirschen sind ein weit verbreitetes Nahrungsmitte...

Was ist allgemein bekannt im Hinblick auf das Eheleben?

Viele Paare leben schon seit vielen Jahren zusamm...

B-Ultraschall ohne Echobereich

Wenn Sie nach der B-Ultraschalluntersuchung einen...

Was soll ich tun, wenn meine Hände mit Pfefferwasser getränkt sind?

Beim Kochen müssen wir oft mit Chilischoten umgeh...

Wie erkennt man, ob die Vagina einer Frau eng ist?

Wenn ein Mann und eine Frau Sex haben und die Vag...

Trinken Sie rote Bohnen und Gerstenpulver auf leeren Magen

Viele Menschen trinken im Alltag oft bestimmte Di...

Können schwarze Muttermale entfernt werden?

Ein Muttermal im Gesicht lässt das Gesicht stumpf...