Ist es besser, die Haare morgens oder abends zu waschen? Waschen Sie Ihre Haare richtig?

Ist es besser, die Haare morgens oder abends zu waschen? Waschen Sie Ihre Haare richtig?

Der wichtigste Schritt bei der täglichen Haarpflege ist das Haarewaschen. Viele Menschen waschen sich ihre Haare jedoch erst abends, weil sie morgens nicht viel Zeit haben. Ist es besser, die Haare morgens oder abends zu waschen? Wenn Sie Ihre Haare abends waschen, müssen Sie sie vor dem Schlafengehen föhnen.

1. Die beste Zeit zum Haarewaschen ist 21 Uhr

Da die Zeit zwischen 22 und 2 Uhr morgens die Regenerations- und Aktivitätsphase der Kopfhautzellen ist, kann das Waschen der Kopfhaut vor dieser Zeit die Regeneration der Kopfhautzellen fördern. Tatsächlich ist es besser, die Haare zwischen 13 und 22 Uhr zu waschen. Die am wenigsten geeignete Zeit zum Haarewaschen ist zwischen 22 und 24 Uhr, wenn die Kopfhaut entspannt und ausgeruht ist und nicht übermäßig stimuliert werden sollte.

2. Föhnen Sie Ihre Haare vor dem Schlafengehen

Das Schlafen mit nassem Haar kann viele schädliche Auswirkungen haben, beispielsweise eine erhöhte Erkältungsgefahr, eine Schädigung der Haarschuppen, verstärkten Haarausfall, eine Verschlechterung der Haarqualität usw. Stellen Sie vor dem Schlafengehen sicher, dass Ihr Haar zu mehr als 90 % trocken ist. Dadurch können Sie Schäden an der Haarkutikula reduzieren und Ihr Haar bleibt lange geschmeidig.

3. Nasses Haar nicht kämmen

Nach dem Waschen der Haare sind die Haarschuppen noch offen. Wenn Sie Ihr Haar zu oft kämmen, werden die Haarschuppen offensichtlich beschädigt und das Haar wird nach dem Trocknen sehr kraus.

4. Kratzen Sie Ihre Kopfhaut nicht mit den Nägeln

Kratzen Sie beim Haarewaschen nicht mit den Nägeln an Ihrer Kopfhaut. Das fühlt sich zwar gut an, kann aber Ihre Kopfhaut schädigen. Die richtige Methode besteht darin, sanft mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut zu drücken.

5. Gießen Sie kein Shampoo direkt auf Ihren Kopf

Geben Sie das Shampoo zunächst in Ihre Handfläche und verreiben Sie es gleichmäßig, bevor Sie Ihre Haare waschen. Wenn Sie das Shampoo direkt auf die Kopfhaut geben, können leicht chemische Rückstände entstehen und die Reinigungswirkung ist nicht optimal (es fördert die Schaumbildung nicht).

6. Die Wassertemperatur beträgt etwa 40 Grad

Das Waschen der Haare mit kaltem Wasser reizt die Kopfhaut am meisten und kann Haarausfall verursachen! Das Waschen der Haare mit zu heißem Wasser schädigt außerdem die Haarfollikel. Die beste Wassertemperatur liegt bei etwa 40 Grad, was sich etwas wärmer anfühlen sollte als die Körpertemperatur.

7. Es ist besser, die Haare seltener zu waschen

Wenn Ihr Haar nicht fettig ist, sollten Sie es nicht jeden Tag waschen, da sich beim Waschen die Haarschuppen öffnen. Zwischen dem Öffnen und Schließen der Haarschuppen kommt es unweigerlich zu einem gewissen Verlust, sodass tägliches Waschen der Haarqualität nicht zuträglich ist. Manche Menschen haben allerdings sehr fettiges Haar. In diesem Fall können sie ihre Haare einmal am Tag waschen, denn die Sauberkeit ist viel wichtiger als der Verlust der Haarschuppen.

8. Halten Sie beim Haarewaschen den Kopf etwas tiefer

Viele Menschen stehen beim Haarewaschen unter der Dusche aufrecht. In diesem Fall kann die Wirkung des Wasserstrahls zu mehr Haarausfall auf der Oberseite des Kopfes führen als an anderen Stellen. Besser ist es daher, den Kopf auf Herzhöhe zu senken. Dies kann die Wirkung auf das Haar verringern und die Durchblutung im Kopf fördern.

9. Silikonfreies Shampoo

Wenn sich Ihr Haar fettig und dick anfühlt und sich nicht sauber waschen lässt, können Sie ein silikonfreies Shampoo verwenden. Diese Art von Shampoo hat eine stärkere Reinigungskraft und hinterlässt nach dem Waschen ein erfrischtes Haargefühl.

10. Trocknen Sie Ihr Haar nach dem Waschen immer

Viele Menschen warten nach dem Waschen darauf, dass ihre Haare natürlich trocknen, was eigentlich nicht gut ist. Beim Haarewaschen öffnen sich die Haarschuppen, wodurch sie brüchig werden und Staub, Bakterien und Schmutz eindringen können. Daher ist es am besten, die Haare nach dem Waschen mit einem Handtuch zu 60 bis 70 % trocken zu reiben, um den Verschluss der Haarschuppen zu fördern. Dadurch werden Haarschäden durch häufiges Shampoonieren reduziert.

<<:  Der Schaden der Haarfärbung, Schönheit sollte in Maßen verfolgt werden

>>:  Was ist schädlicher, Dauerwellen oder Haarefärben? Die Schädlichkeit beider Verfahren kann nicht ignoriert werden

Artikel empfehlen

Tipps zur Verkleinerung von Zahnlücken

Jeder möchte weiße und gepflegte Zähne haben. Bei...

Was passiert, wenn Sie Ihr Gesicht entgiften?

Unser Körper produziert jeden Tag eine Menge Abfa...

Symptome nach Absetzen der Hormonmaske

Im Alltag wählen viele Menschen Gesichtsmasken mi...

„Kaumori“-Rezension: Eine fesselnde Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Kaimori“: Eine moralische Geschichte aus den Anf...

Warum tut mir der Magen weh, wenn ich scharfes Essen esse?

Heutzutage haben viele junge Leute die Angewohnhe...

Was bedeutet ein basischer Körper?

Ein alkalischer Körper ist im Allgemeinen ein Blu...

Welche Gesetzmäßigkeiten gelten im menschlichen Zellstoffwechsel?

Viele Menschen stellen fest, dass sie immer eine ...

Was ist das Problem einer gespaltenen Persönlichkeit?

Eine gespaltene Persönlichkeit ist eigentlich ein...

Wie lange müssen Spieße in der Mikrowelle erhitzt werden?

Mikrowellenherde sind sehr praktische Haushaltsge...

Was soll ich tun, wenn ich Herpes an den Beinen habe?

Wenn Sie Herpes im Mund haben, sollten Sie auf di...

Wie man das myofasziale Schmerzsyndrom behandelt

Das myofasziale Schmerzsyndrom erfordert eine rec...

Warum kann ich essen, ohne dick zu werden?

Im Alltag gibt es Menschen, die viel essen können...

Was verursacht schwarze Zähne?

Weil die Leute oft Tee und Kaffee trinken und man...