Das Leben der modernen Menschen wird immer besser. Immer mehr fett- und kalorienreiche Lebensmittel kommen auf den Tisch, was bei vielen Menschen zu Fettleibigkeit führt. Fettleibigkeit ist ein wichtiger Faktor für Gallensteine. In Verbindung mit einem unregelmäßigen Alltag, Überarbeitung, Frühstücksauslassen usw. treten Gallenblasenerkrankungen häufiger auf, und schwere Fälle führen zu einer Gallenblasenentfernung. Hat eine Gallenblasenentfernung also Auswirkungen auf die Leber? Wenn Gallensteine vorhanden sind, hoffen viele Menschen auf eine konservative Behandlung und entscheiden sich dafür, „mit den Steinen zu leben“, bis ihnen nichts anderes übrig bleibt als sich für eine Operation zu entscheiden, aus Angst, dass die Entfernung der Gallenblase ihre Lebensqualität in der Zukunft beeinträchtigen könnte. Die Frage ist also: Welche Auswirkungen hat die Entfernung der Gallenblase auf den menschlichen Körper? Nach der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin ist die Gallenblase eines der sechs inneren Organe des menschlichen Körpers und zudem ein außergewöhnliches Organ. Sie ist nicht nur für die Speicherung und Ausscheidung der Galle verantwortlich, sondern hat auch die Funktion, Dinge zu beurteilen und Entscheidungen zu treffen. Menschen mit einer schwachen Gallenblase leiden unter psychischen Problemen wie Ängstlichkeit, Angst und Schlaflosigkeit. Daher ist die Gallenblase aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ein absolut unverzichtbares Organ. Die moderne Medizin geht davon aus, dass die Gallenblase lediglich ein Speicherorgan ist, das für die Speicherung der in der Leber produzierten Galle zuständig ist. Wenn wir essen, zieht sich die Gallenblase zusammen und gibt Galle ab, um die Verdauung der in der Nahrung enthaltenen Fette zu unterstützen. Daher hat die Entfernung der Gallenblase keinen Einfluss auf die Produktion der Galle. Die von der Leber produzierte Galle gelangt direkt über den Gallengang in den Zwölffingerdarm und ist an der Verdauung der Nahrung beteiligt. Theoretisch hat eine Gallenblasenentfernung grundsätzlich keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Tatsächlich hat bei manchen Patienten mit wiederkehrender chronischer Cholezystitis die Gallenblase ihre normale physiologische Funktion verloren und es ist wahrscheinlicher, dass sie Probleme verursacht, wenn sie im Körper verbleibt. Menschen, die lange Zeit „mit Steinen leben“, neigen zu wiederholten Gallenkoliken, da die Steine größer werden; langfristige und wiederholte Anfälle chronischer Cholezystitis regen die Gallenblase zur Bildung von Gallenblasenpolypen an, die sogar bösartig werden können. Wenn die chirurgischen Indikationen erfüllt sind, ist es daher ratsam, sich für eine Operation zu entscheiden. Obwohl Studien gezeigt haben, dass eine Cholezystektomie das Risiko für Dickdarmkrebs erhöht, ist diese Schlussfolgerung immer noch umstritten. Gegenwärtig ist man eher geneigt zu glauben, dass eine laparoskopische Cholezystektomie das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts wie Dünndarmkrebs und Dickdarmkrebs nicht erhöht. Natürlich bedeutet eine Cholezystektomie nicht, dass sie keine Auswirkungen auf den Körper hat. Zusätzlich zum Risiko einer extrahepatischen Gallengangschädigung und Blutung während der Operation ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Patient nach einer Cholezystektomie Durchfall bekommt, und bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es auch zu Refluxösophagitis, Refluxgastritis und anderen Krankheiten. Dies kann mit der fehlenden Konzentrationsfunktion der Gallenblase zusammenhängen, wodurch die Galle im Darm keine ausreichende Konzentration erreichen kann, was zu Verdauungsstörungen und Fettaufnahmestörungen führt und Durchfall verursacht. Aber insgesamt überwiegen die Vorteile die Nachteile. In vielen Studien wurden Langzeituntersuchungen an Patienten durchgeführt, die sich einer Cholezystektomie unterzogen hatten. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Lebensqualität der Patienten durch die Cholezystektomie deutlich verbessert werden kann und die Patienten sich keine Sorgen mehr über das Wiederauftreten einer Cholezystitis oder von Gallensteinen machen müssen. Wenn wir uns dennoch nicht mit einem Leben in Armut abfinden können, sollten wir an der Wurzel ansetzen und uns regelmäßig und leicht ernähren, um das Risiko solcher Erkrankungen zu senken. |
<<: Was ist die normale Dicke der Gallenblasenwand?
>>: Welches Medikament wird gegen Hautfäule angewendet?
Innere Blutungen sind Blutungen, die durch eine S...
Der Silikon-Topfspatel ist sehr gut. Er beschädig...
Vollnarkose ist ein sehr häufiges Phänomen in der...
Wenn sich auf der Haut eine Wunde befindet, kommt...
Viele Menschen möchten wissen, ob der Formaldehyd...
In der Pubertät treten aufgrund von Hormonverände...
Mit der Entwicklung und dem Fortschritt der Medizi...
Hepatitis ist eine sehr häufige Lebererkrankung, ...
Yamswurzel, Poria cocos, Atractylodes macrocephal...
Hämorrhoiden machen vielen Menschen zu schaffen, ...
„Inuyashiki“: Eine bewegende Geschichte über den ...
Ursprünglich hatten wir keine Pickel auf der Haut...
Was sind Aknenarben? Die meisten Aknenarben entst...
Honig ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel. J...
Ob Ihr Haar glatt und fließend ist, hängt von Ihr...