Acht seltsame Körpergeräusche, die auf eine Krankheit hinweisen

Acht seltsame Körpergeräusche, die auf eine Krankheit hinweisen

Manchmal können die Geräusche, die Ihr Körper macht, Gesundheitswarnungen sein. Wenn Sie lernen, unterschiedliche Körpergeräusche zu interpretieren, können Sie mögliche Erkrankungen besser erkennen und Zeit für die Behandlung gewinnen. Nachfolgend finden Sie acht Krankheitssignale, die durch „Körpergeräusche“ übermittelt werden. Wenn Sie diese Geräusche in Ihrem Körper hören, nehmen Sie sie nicht auf die leichte Schulter.

1. Gewohnheitsmäßiges Schnarchen in der Nacht: Vorsicht vor Schlafapnoe

Wenn Sie nachts im Schlaf schnarchen und nach Luft schnappen, schweißgebadet aufwachen oder sich tagsüber schläfrig fühlen, leiden Sie möglicherweise an Schlafapnoe. Sie sollten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, da Schlafapnoe das Risiko von Diabetes und Schlaganfall erhöht.

Experten zufolge können Nasensprays gegen Schnarchen helfen, eine Gewichtsabnahme ist jedoch wirksamer.

2. Summen oder Glockengeräusche in den Ohren: Vorsicht vor Innenohrentzündung

Tinnitus kommt eigentlich aus dem Gehirn, das falsche elektrische Signale als Lärm fehlinterpretiert. Die Ursache kann eine Schädigung des Innenohrs sein. Tragen Sie deshalb in lauten Umgebungen am besten Ohrstöpsel.

Wenn der Tinnitus jedoch dauerhaft anhält und nur auf einem Ohr auftritt, sollten Sie am besten einen Arzt aufsuchen. Dies kann auf eine Infektion wie eine Otitis interna zurückzuführen sein.

3. Magenschmerzen mit gurgelndem Geräusch: Vorsicht vor Darmverschluss

Im Allgemeinen erzeugen normale Menschen bei der Verdauung von Nahrung Darmgeräusche. Treten jedoch ausgeprägte Darmgeräusche auf und gehen diese mit Schmerzen oder Schwellungen einher, insbesondere wenn beim Drücken auf den Bauch ein schwappendes Geräusch zu vernehmen ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Kann

Mögliche Ursache ist eine zu schnelle oder zu langsame Darmtätigkeit. In seltenen Fällen kann es sich auch um einen Darmverschluss handeln, der operativ behandelt werden muss.

4. Pfeifendes Geräusch aus der Nase: Vorsicht vor einer Nasenscheidewandperforation

Eine verstopfte Nase kann leicht zu pfeifenden Geräuschen in der Nase führen. Naseputzen, die Verwendung von Nasensprays mit Steroiden usw. können helfen, das Problem zu lösen.

Treten jedoch nach einer Gesichtsverletzung Pfeifgeräusche auf oder wird zu heftig in der Nase gebohrt, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Die Ursache hierfür kann eine Perforation der Nasenscheidewand sein, die ggf. eine Operation erforderlich macht.

5. Klicken oder Knacken im Kieferknochen: Vorsicht vor einer Kiefergelenkluxation

Wenn Ihr Kieferknochen knackt oder knackt und das Geräusch laut und schrill ist, liegt bei Ihnen möglicherweise eine Fehlstellung des Kiefergelenks vor. Wenn Sie allerdings unter einer Kiefersteifheit leiden oder Ihren Mund nicht öffnen oder schließen können, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Handelt es sich um nächtliches Zähneknirschen, kommt es zu Gelenkverschleiß und Schmerzen.

6. Knackgeräusche in Knie- und Sprunggelenken: Vorsicht vor Meniskusrissen, Arthrose oder Bänderzerrungen

Wenn ein Gelenk ungewöhnlich klingt und mit Schmerzen, Schwellungen oder Steifheit einhergeht oder die Bewegung beeinträchtigt ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Knieschmerzen können durch einen Meniskusriss verursacht werden, während Knöchelschmerzen durch Arthritis oder eine Bänderzerrung verursacht werden können.

7. Ständiges Schluckauf: Vorsicht vor Magen-Darm-Geschwüren

Zwischen Brust- und Bauchraum befindet sich eine dicke, hutartige Muskelmembran, das Zwerchfell. Bei Stimulation durch kalte, volle Mahlzeiten, zu schnelles Essen oder den Verzehr von trockenen und harten Nahrungsmitteln kommt es zu paroxysmalen und krampfartigen Kontraktionen des Zwerchfells und zu ständigem Schluckauf. Kurzzeitiges Schluckauf ist ebenfalls eine Schutzreaktion des Körpers, tritt es jedoch dauerhaft auf oder ist hartnäckig und schwer zu heilen, kann es auf Erkrankungen wie Cholezystitis und Magengeschwüre hinweisen.

Darüber hinaus sind psychische Beschwerden wie Anspannung und Wut häufig die Ursache für Schluckauf. Um zu unterscheiden, ob dem Schluckauf eine organische Erkrankung zugrunde liegt, gibt es einen kleinen Trick. Lässt sich der Schluckauf innerhalb von 24 Stunden lindern und hört nach dem Einschlafen von selbst auf, liegt ihm meist keine Krankheit zugrunde. Tritt der Schluckauf jedoch über mehr als 24 Stunden anhaltend auf und hört auch nach dem Einschlafen nicht auf, handelt es sich meist um ein Leiden unter einer Krankheit.

8. Gelenkgeräusche: Vorsicht vor Knochen- und Gelenkerkrankungen

Die Gelenkbewegung wird durch Faszien, Bänder, Muskeln und anderes Gewebe eingeschränkt. In der Gelenkhöhle befindet sich eine Schmierflüssigkeit, die Gas enthält. Durch die Bewegung der Gelenke wird das Gas aus der Flüssigkeit gepresst, wodurch ein Geräusch entsteht. Bei übermäßiger Beugung und Streckung der Gelenke ist häufig ein „Knallgeräusch“ zu hören, welches jedoch in der Regel keine gesundheitlichen Auswirkungen hat.

Kommt es allerdings häufig zum Knacken der Gelenke und geht dies mit Schmerzen sowie Bewegungsstörungen einher, ist Vorsicht geboten, denn es könnten Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen oder Meniskusverletzungen vorliegen.

<<:  Vor 2 Jahren gab es Anzeichen von Krebs

>>:  Ob Milz und Magen gesund sind, erkennt man am Aussehen

Artikel empfehlen

Welche Art von Person ist für Daobafang geeignet?

Ein Haus ist für viele Menschen, insbesondere für...

Visionär: Bewertung und Empfehlung der Kraft, Träume wahr werden zu lassen

„Visionär: Lass deine Träume wahr werden“ – Eine ...

Sind Wimpernzangen schädlich für die Wimpern?

Mit einer Wimpernzange können Sie Wimpern biegen,...

Wie viele Dialyseverfahren gibt es bei Urämie?

Freunde, die an Urämie leiden, wissen, dass die D...

Was tun, wenn sich weiße Blasen auf den Lippen bilden?

Weiße Blasen auf den Lippen können als Symptom be...

Werde ich blind, wenn ich ein Pterygium in den Augen habe?

Wenn Sie feststellen, dass sich in Ihren Augen ei...

Was tun, wenn Sie Schwefeldioxid einatmen?

Wenn Sie Schwefeldioxid einatmen, müssen Sie Notf...

Komplikationen bei Zungenbändchenoperationen

Der Grund für die hohe Flexibilität der menschlic...

Warum schwitzen mein Po und meine Oberschenkel?

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...

Kopfschmerzen, schwere Augen

Die Betroffenen haben manchmal das Gefühl, dass i...

Der Reiz und die Bewertungen von Waku-Waku Pengy – Doki-Doki Adventure

Spannendes Pengy – Spannendes Abenteuer Überblick...

Welche Gefahren birgt das Erhitzen in der Mikrowelle?

Ich weiß nicht, wann es begann, aber in unserem F...

Was soll ich tun, wenn meine Gelenke wegen der Klimaanlage schmerzen?

Mit dem Einzug des Sommers wird das Wetter immer ...

Wie kann ich abends schnell einschlafen?

Schlaf ist der wichtigste Garant für eine gute Ge...

Methode zum Entfernen von Kesselstein mit verdünnter Salzsäure

Ich höre oft, dass viele Leute sagen, dass man be...