Verbrennungen sind Wunden, die entstehen, wenn äußere Flüssigkeiten oder Gegenstände mit hoher Temperatur mit der Haut in Kontakt kommen. Hautverbrennungen gefährden nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern verursachen auch große Schäden an der Haut. Neben der Behandlung sollten Sie auch nach Hautverbrennungen einige Pflegemaßnahmen beachten. Sie müssen in Ihrem Leben ausreichend Schlaf für das Gehirn aufrechterhalten, auf die Sauberkeit der Brandwunden achten und sich leicht ernähren. Pflegemaßnahmen für Brandverletzte sind: 1. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. 2. Um Kreuzinfektionen vorzubeugen, reinigen Sie Boden und Möbel mit Desinfektionsmittel. 3. Achten Sie auf die Vorbeugung von Druckstellen. Massieren Sie die Stellen, die häufig unter Druck stehen, täglich mit 50% Ethanol. 4. Hinweise zur Haltungspflege nach Verbrennungen. Patienten mit Verbrennungen an der Vorderseite der Brust oder im Gesicht sollten in Rückenlage oder, wenn ihr Zustand es erlaubt, in halb liegender Position liegen; Patienten mit Verbrennungen an Rücken und Gesäß sollten in Bauchlage liegen; Patienten mit Verbrennungen am Damm sollten ihre Beine gespreizt und abduziert haben; Patienten mit kreisförmigen Verbrennungen an den Gliedmaßen sollten die distalen Enden hochgelagert haben; Patienten mit kreisförmigen Verbrennungen am Rumpf sollten alle 3-6 Stunden umgedreht werden. 5. Ernährungsberatung: Es empfiehlt sich, eiweiß-, kalorien- und vitaminreiche Nahrung zu sich zu nehmen. Im Frühstadium von Verbrennungen, etwa bei Patienten mit einer Hitzeschädigung der Körperflüssigkeiten, können 5-6 Mal am Tag jeweils 100-200 ml Brandwundengetränke verabreicht werden. Sie können auch frische Schilfwurzel, frische Orchideenwurzel und Geißblatt verwenden, um Wasser anstelle von Tee zu kochen. Die Ernährung über die Nasensonde umfasst klare flüssige Nahrung, Mischmilch und Elementarnahrung. Beginnen Sie mit 200–400 ml klarer flüssiger Nahrung pro Tag und erhöhen Sie die Menge dann allmählich. Bei Patienten mit schwerer toxischer Hitze sollte die Ernährung leicht sein, mit kleinen Mahlzeiten und häufigen Mahlzeiten. Sie können Nahrungsmittel wie Milch, Eier, Tofu und mageres Fleisch wählen. Bei Patienten mit bösem Rückzug und körperlichen Mängeln sollten Sie auf ihre Essgewohnheiten achten, ihre Ernährung abwechslungsreich gestalten und ihnen eine kalorien-, vitamin- und proteinreiche Ernährung geben. 6. Stärken Sie die Funktionsübungen und führen Sie diese konsequent täglich durch. Der Eingriff darf nicht unterbrochen werden, um eine Verkümmerung und Deformierung der Narbe zu verhindern. 7. Wählen Sie entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes einen geeigneten Zeitpunkt für die plastische Chirurgie. Wundversorgung 1. Pflegehinweise zur Verbandtherapie: Heben Sie das verbundene Glied an und beobachten Sie die Blutzirkulation am Ende des verbundenen Glieds. Halten Sie den Verband sauber und trocken. 2. Pflege der Expositionstherapie: Die Station ist mit einem Luftdesinfektionsgerät ausgestattet und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind angemessen. Halten Sie die Wunde sauber und trocken, vermeiden Sie Druck auf die Wunde und drehen Sie den Patienten regelmäßig um. Infektionsversorgung 1. Strenge Desinfektion und Isolierung: Luftzirkulation aufrechterhalten, Luft auf der Station regelmäßig desinfizieren, Bettlaken desinfizieren und Oberflächen von Gegenständen und Böden mit Desinfektionsmittel abwischen. 2. Beobachten Sie den Zustand des Patienten genau, verwenden Sie Antibiotika wie vom Arzt verschrieben und wechseln Sie den Verband rechtzeitig. 3. Achten Sie auf die Mundhöhle und den Damm, um eine Wundkontamination zu vermeiden. 4. Ernährungsunterstützung: Bereitstellung von proteinreichen, kalorienreichen, vitaminreichen oder enteralen und parenteralen Nahrungsergänzungsmitteln. 5. Psychologische Betreuung. 6. Rehabilitationspflege: In den frühen Stadien von Verbrennungen sollte darauf geachtet werden, die Funktion der Gliedmaßen aufrechtzuerhalten, die Patienten zu ermutigen, schrittweise Bewegungsübungen für Gliedmaßen und Gelenke durchzuführen und das Gesicht vor ultravioletter Strahlung zu schützen. 【Gesundheitshinweise】 1. Wissen über Brandschutz, Brandbekämpfung und Selbstrettung bekannt machen. 2. Entwickeln Sie gemeinsam Pläne für die frühe Rehabilitation und fördern Sie funktionelle Übungen. 3. Vermeiden Sie eine mechanische Stimulation des Narbengewebes. |
<<: Welche Pflegemethoden gibt es für Patienten mit Hirnblutungen?
>>: Welche Pflegemethoden gibt es bei einer geschlossenen Thoraxdrainage?
Gesamtbewertung und Empfehlung von „Wie wir als H...
Die Strahlentherapie ist eine wichtige medizinisc...
Im täglichen Leben sind Melonenkerne ein sehr ver...
Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr und...
Viele Frauen mögen langes Haar und langes, wallen...
Wenn Frauen das Wort Falten erwähnen, reagieren s...
Viele Büroangestellte leiden unter großem psychis...
HELLSING – Ein erbitterter Kampf zwischen Vampire...
Es gibt viele Gründe für eine plötzliche Schwellu...
Wenn eine Person sauber und frisch ist, macht sie...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von I Love ...
Viele Menschen wissen nicht, was das Middle East ...
„Zahnschmerzen sind keine Krankheit, können aber ...
Der Köstlichkeit von Joghurt können viele von uns...
Der untere Myokardinfarkt, auch als Myokardinfark...