Kann Milch direkt erhitzt werden?

Kann Milch direkt erhitzt werden?

Milch ist ein nahrhaftes Lebensmittel, das wir alle häufig trinken. Wie es in der Werbung heißt: „Eine Tasse Milch am Tag macht Chinesen stark“, können Menschen, die regelmäßig Milch trinken, den Kalzium- und Proteinbedarf des Körpers rechtzeitig decken, was den Körper stärker machen und seine Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöhen kann. Jetzt, wo das Wetter kälter wird, verursacht das Trinken von kalter Milch Magenbeschwerden. Kann die Milch also erhitzt werden?

Milch, eines der ältesten natürlichen Getränke, wird, wie der Name schon sagt, aus weiblichen Kühen gepresst. In verschiedenen Ländern wird Milch in verschiedene Qualitäten eingeteilt. Derzeit sind Vollmilch, fettarme Milch und Magermilch die gängigsten. Auf dem Markt sind zahlreiche Milchzusätze erhältlich, wie zum Beispiel fettarme Milch mit hohem Kalziumgehalt, bei der der Schwerpunkt auf der Zugabe von Kalzium liegt.

Kann reine Milch erhitzt werden?

OK. Je länger die Milch erhitzt wird und je höher die Temperatur ist, desto gravierender ist der Verlust der Nährstoffe, vor allem der Vitamine. Am stärksten geht dabei Vitamin C verloren, gefolgt von Laktose.

Wie erhitzt man Milch also richtig? Am besten eignet sich dafür die Methode des Erhitzens im Wasserbad. Trinken Sie eine Tasse Milch (ca. 250 ml) und erhitzen Sie sie auf einem Gasherd, normalerweise 3 Minuten lang bei 70 °C oder 6 Minuten lang bei 60 °C. Anschließend für ca. 1 Minute in die Mikrowelle stellen. Bedenken Sie jedoch, dass beim Erhitzen in der Mikrowelle ungleichmäßige Temperaturen entstehen. Rühren Sie das Getränk daher vor dem Trinken um, um Verbrühungen zu vermeiden.

Freundliche Erinnerung: Experten weisen darauf hin, dass Sie das Erhitzen der Milch vor dem Trinken möglichst vermeiden sollten, um den Nährwert der Milch zu erhalten. Besonders für Kinder ist eine Ernährung mit Vollmilch wachstums- und entwicklungsfördernder. Reine Milch, die in Einkaufszentren oder Supermärkten verkauft wird, ist im Allgemeinen hygienischer und muss vor dem Trinken nicht erhitzt werden.

Milch kann erhitzt werden. Wenn es sich um Milch aus Beuteln handelt, können wir sie direkt in heißes Wasser einweichen und direkt trinken, wenn die Milch heiß ist. Wenn es sich um frische Milch handelt, muss sie vor dem Trinken eine Minute lang gekocht werden. Erhitzen Sie abgepackte Milch jedoch nicht direkt in der Mikrowelle, während sich der Beutel darin befindet, da dies gefährlich sein kann.

<<:  Wie sollten Heidelbeeren gelagert werden?

>>:  Was soll ich tun, wenn mein Gesicht einen Sonnenbrand bekommt und sich schält?

Artikel empfehlen

Welche Funktionen hat die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts?

Die Struktur der glatten Muskulatur des Verdauung...

Ist es für langjährige Raucher nicht ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören?

Für Menschen, die schon lange rauchen, ist es schw...

Was sind die Symptome einer progressiven spinalen Muskelatrophie?

Obwohl eine progressive spinale Muskelatrophie im...

Was sind die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung?

Was sind die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftu...

Führt Alkoholkonsum zu Bluthochdruck?

Bluthochdruck kommt im Leben relativ häufig vor. ...

Frühe Schwangerschaftssymptome Schmerzen im rechten Unterbauch

Eine Schwangerschaft ist eine sehr glückliche Sac...

Der Schaden der Blutreinigung bei gesunden Menschen

Hämodialyse bezeichnet die Reinigung des Blutes. ...

Methoden zur Steigerung der Gehirnleistung und zur Vorbeugung von Haarausfall

Es gibt ein altes Sprichwort, dass Haare von den ...

So entfernen Sie im Alltag Ölflecken aus der Kleidung

Im Alltag bekommen viele Menschen versehentlich Ö...

Die Wirkung des langfristigen Trinkens von Maulbeerenzym

Maulbeeren gelten als „die gesündeste Frucht des ...

Tatsächlich ist Bluthochdruck die Hauptursache dieser Erkrankungen!

Es gibt viele Ursachen für Bluthochdruck. Studien...

Ist der halbmondförmige Pony dauergewellt?

Der Pony, über den die Leute oft sprechen, bezieh...

Wie wachsen Läuse?

Vielleicht haben die meisten Menschen in der Verg...