Der Schaden der Blutreinigung bei gesunden Menschen

Der Schaden der Blutreinigung bei gesunden Menschen

Hämodialyse bezeichnet die Reinigung des Blutes. Diese Operation wird hauptsächlich bei Menschen mit Nierenfunktionsstörungen durchgeführt. Der Schaden, den die Blutreinigung für gesunde Menschen verursacht, ist immer noch sehr groß und sogar lebensgefährlich. Normale Ärzte lassen diese Operation bei gesunden Menschen nicht durchführen. Die Blutreinigung kann bei gesunden Menschen verschiedene Komplikationen und sogar schwerwiegende Folgen haben.

1. Blutreinigung für gesunde Menschen ist lebensgefährlich

Tatsächlich handelt es sich hierbei um die Operation einer Nierendialyse. Ein seriöser Arzt würde dies jemandem mit normaler Nierenfunktion nicht empfehlen. Die Nierendialyse, auch Hämodialyse genannt, wird in der klinischen Praxis als Behandlungsmethode eingesetzt. Sie wird hauptsächlich bei Patienten mit Nierenversagen, wie z. B. Patienten mit Urämie, angewendet. Dabei wird hauptsächlich das Prinzip der semipermeablen Membran genutzt, um verschiedene schädliche und überflüssige Stoffwechselabfälle sowie überschüssige Elektrolyte durch Diffusion und Konvektion aus dem Körper zu entfernen und so das Blut zu reinigen.

Selbst in normalen Krankenhäusern birgt die Dialyse erhebliche Risiken, wie etwa mögliche Infektionen, Säure-Basen-Ungleichgewicht durch Wasserelektrolyse und in schweren Fällen sogar einen Schock. Wenn ein gesunder Mensch „beiläufig einer Blutreinigung unterzogen wird und etwas schiefgeht, ist das eine Frage von Leben und Tod!“ Da das medizinische Verständnis von Tumoren immer weiter zunimmt, ist die medizinische Gemeinschaft im Allgemeinen der Ansicht, dass eine Behandlung und Vorbeugung von Tumoren durch Blutreinigung unmöglich ist.

2. Gefahren der Blutreinigung

1. Ungleichgewichtssyndrom

Nach der Blutreinigung kommt es bei den meisten Patienten zu einem Ungleichgewichtssyndrom, einer häufigen Komplikation. Insbesondere bei Patienten mit erhöhtem Harnstoffstickstoffspiegel können in der Anfangsphase der Blutreinigung Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Krämpfe und Bluthochdruck auftreten und einige können sogar ins Koma fallen.

2. Blutgerinnung in der Pipeline

Zu den Gefahren, die derzeit bei der Blutreinigung auftreten können, gehört die sehr hohe Wahrscheinlichkeit einer Blutgerinnung in den Leitungen. Im Allgemeinen führt häufige Hämodialyse dazu, dass sich Fasern im Blut ablagern und den Venenfilter verstopfen, was zu einer kontinuierlichen Ansammlung und Gerinnung des Blutdrucks dort führt und schließlich zu einer Komplikation der Blutgerinnung in den Gefäßen führt. Klinisch gibt es viele Ursachen für die Blutgerinnung. Zu den häufigsten zählen Hypotonie, Alterung des Dialysators und unzureichende Heparindosierung.

3. Luftembolie

Diese Art von Gefahr gehört zu den Gefahren der Blutreinigung und ist für den menschlichen Körper äußerst schädlich. Sie wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass während der Hämodialyse Luft in die Blutgefäße gelangt. In schweren Fällen kann es auch zu Herzversagen oder zum Tod kommen. Daher muss bei der Hämodialyse sehr genau vorgegangen werden. Bevor sich Patienten einer Hämodialyse unterziehen, sollten sie auch darauf achten, ein seriöses und kompetentes Krankenhaus für die Operation auszuwählen.

<<:  Warum muss ich nach dem Frühstück kacken?

>>:  So reinigen Sie Blut

Artikel empfehlen

Können Erdbeeren im Kühlschrank frisch gehalten werden?

Erdbeeren sind sehr seltene Früchte, aber in dies...

Was sind die Symptome von übermäßigem Passivrauchen?

Passivrauchen hat große Auswirkungen auf unseren ...

So öffnen Sie die Meridiane des gesamten Körpers zu Hause

Blockierte Meridiane im Körper sind sehr gesundhe...

Ab welchem ​​Alter braucht ein Kind nachts keine Windeln mehr?

Bei jüngeren Babys, wie Babys im Alter von ein pa...

Ursachen und Behandlung der Fazialisparese

Viele Menschen wissen nicht viel über die Faziali...

Hilft das abendliche Milchtrinken beim Wachsen?

Milch ist seit jeher ein beliebtes Milchprodukt. ...

Was ist ein Sigmapolyp?

Die Menschen sollten mit den Krankheiten des Mens...

Wie behandelt man eine Ganglionzyste am Handgelenk?

Die Behandlung von Handgelenkscheidenzysten sollt...

Helfen Bananen beim Stuhlgang?

Bananen sind eine Frucht, die den Darm gut befeuc...

Wie lange ist roher Mais im Kühlschrank haltbar?

Mais ist ein relativ verbreitetes Lebensmittel. A...

Wie kümmert man sich um Patienten mit Depressionen

Da der Lebensdruck zunimmt, neigen immer mehr Men...

Was kann ich tun, wenn meine Schuhe zu kurz sind und an meinen Füßen drücken?

Was sollen wir tun, wenn die Schuhe, die wir kauf...

Wie entsteht ein Doppelkinn? Seien Sie bei diesen Gründen vorsichtig

Viele Menschen betrachten ein Doppelkinn als Zeic...

Lösungen gegen Zahnschmerzen

Es wird oft gesagt, dass „Zahnschmerzen keine Kra...