Die Behandlung von Handgelenkscheidenzysten sollte natürlich aktiv durchgeführt werden, um den Schaden so weit wie möglich zu reduzieren, beispielsweise durch eine chirurgische Behandlung. Eine chirurgische Behandlung ist gründlicher und kann die Möglichkeit eines erneuten Auftretens nach der Operation verringern. Natürlich sollte im täglichen Leben auf die Pflege geachtet werden. 1. Ganglienzysten können manchmal von selbst verschwinden, aber das dauert lange und ist sehr schmerzhaft. 2. Oberflächliche Zysten können zerdrückt, zerbrochen oder mit äußerer Gewalt zusammengedrückt werden. Alternativ kann die Zystenwand mit einer Nadel durchstochen werden, und man wartet, bis sie von selbst absorbiert wird. Sie kann geheilt werden, ist aber anfällig für Rückfälle. Nach einem Riss durch äußere Gewalteinwirkung fühlt sich das Handgelenk sehr unangenehm an und ist geschwollen. Wenn die Flüssigkeit nicht absorbiert wird, bildet sich die Zyste langsam neu. 3. Unter örtlicher Betäubung mit einer dicken Nadel punktieren, so viel kolloidale Flüssigkeit wie möglich entnehmen, injizieren und einmal wöchentlich einen Druckverband anlegen. Zur Heilung 2-3 Mal wiederholen, es kommt jedoch häufig zu Rückfällen. 4. Chirurgische Behandlung. Der chirurgische Eingriff muss sorgfältig durchgeführt werden, um die gesamte Zystenwand zusammen mit der umgebenden normalen Sehnenscheide, der Aponeurose und anderen Geweben vollständig zu entfernen. Nach der Operation kommt es selten zu einem Rückfall. Kommt es zu einem erneuten Tumor, ist eine erneute operative Entfernung möglich. Allerdings besteht die Gefahr eines Rückfalls und die Behandlungskosten sind hoch. 5. Eine Handgelenksganglionzyste ist ein gutartiger Tumor, der häufig auf der Rückseite des Handgelenks, der Handfläche oder dem Fußrücken auftritt. Wenn daher eine schmerzlose, halbkugelförmige Schwellung am Handgelenk oder am Fußrücken auftritt, sollte diese Krankheit in Betracht gezogen und von einer Epidermoidzyste, einem Talgdrüsenadenom oder einem Lipom unterschieden werden, um eine Fehldiagnose zu vermeiden. 6. Diese Krankheit hat im Allgemeinen nur geringe Auswirkungen auf den menschlichen Körper und kann in sehr seltenen Fällen von selbst verschwinden. Obwohl es viele Methoden zur Behandlung dieser Krankheit gibt, besteht in den meisten Fällen die Möglichkeit eines Rückfalls. Wenn die Zyste klein und symptomfrei ist und das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt, kann sie unbehandelt bleiben und der Patient kann abwarten. Wenn die Zyste groß und symptomatisch ist, kann eine nichtchirurgische Behandlung angebracht sein. Wer einen Rückfall erleidet, kann erneut behandelt werden. 7. Patienten mit Handgelenkganglien sollten dem Schutz und der Beobachtung des betroffenen Bereichs mehr Aufmerksamkeit schenken und weniger scharfe Speisen zu sich nehmen. Bei längerer Computerarbeit sollten Sie jede Stunde eine Pause von 5 bis 10 Minuten einlegen. Während dieser Pause können Sie Übungen im Innenbereich machen und Ihre Gelenke bewegen. Dadurch werden die Symptome eines Handgelenkganglions gelindert bzw. einem solchen vorgebeugt. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Fingersehne gerissen ist?
>>: Was verursacht dunkle Ringe unter den Augen?
Beim Auftragen von flüssiger Grundierung tritt hä...
Der Begriff „Wichsen“ ist lediglich eine andere B...
Wenn Pickel auf unserem Gesicht erscheinen, müsse...
Gelenkschmerzen sind vor allem bei Menschen mittl...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten immer...
Die Eierstöcke einer Frau scheiden Follikel aus, ...
Juckende Haut kommt sehr häufig vor, juckende und...
Wenn Sie lange aufbleiben, ohne sich auszuruhen, ...
Fieber kann leicht zu anderen Problemen führen, d...
Der Reiz und das Gesamtbild der "Yuru Yuri&q...
Beast Wars Super Lifeform Transformers Metals – F...
Im Allgemeinen verwenden Frauen Gesichtsmasken, m...
Wenn Akne auftritt, schenkt jeder der Behandlung ...
Eine schlechte Immunität der Haut kann leicht zu ...
Obwohl es in der modernen Gesellschaft verschiede...