Ist es für langjährige Raucher nicht ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören?

Ist es für langjährige Raucher nicht ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören?

Für Menschen, die schon lange rauchen, ist es schwieriger, mit dem Rauchen aufzuhören, da Rauchen eine Sucht bildet. Wenn Sie lange rauchen, ist die Sucht besonders stark, sodass es schwieriger ist, mit dem Rauchen aufzuhören. Aber solange wir die Geduld haben, mit dem Rauchen aufzuhören, können wir trotzdem erfolgreich mit dem Rauchen aufhören. Die Vorstellung, dass Menschen, die schon lange rauchen, nicht mit dem Rauchen aufhören sollten, ist falsch. Es ist nur so, dass langjähriges Rauchen die Lunge stärker schädigt. Wir sollten unsere Lunge gründlich reinigen, um energischer zu wirken.

Mythos 1: Menschen, die lange und viel geraucht haben, sollten nicht mit dem Rauchen aufhören

Für Menschen, die schon lange rauchen und eine starke Sucht aufweisen, ist es nicht unbedingt schwieriger, mit dem Rauchen aufzuhören, als für diejenigen, die gerade erst mit dem Rauchen begonnen haben. Im Vergleich zu Menschen, die gerade erst mit dem Rauchen begonnen haben, haben ältere Raucher ein klareres Verständnis für die Schädlichkeit von Zigaretten. Viele Menschen entscheiden sich erst dann, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn sich bei ihnen deutliche körperliche Symptome zeigen. Oft genügt ein einziges Wort vom Arzt und schon ist die jahrzehntelange Rauchsucht vorbei. Das bedeutet eine plötzliche Erleuchtung. Wenn sich andererseits ein langjähriger Raucher dazu entschließt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist der Nutzen für ihn möglicherweise weitaus größer als für jemanden, der gerade erst mit dem Rauchen begonnen hat. Wenn zum Beispiel ein 50- bis 60-jähriger Mensch mit dem Rauchen aufhört, kann sich sein Körper erholen und er fühlt sich zehn Jahre jünger, während ein 20-jähriger Raucher nach dem Aufhören nie wieder ein so wunderbares Gefühl verspüren wird.

Mythos 2: Rauchen ist nicht so schädlich

Viele Raucher glauben, dass Rauchen nicht so schädlich ist, dass manche Menschen ihr ganzes Leben lang geraucht haben und nichts passiert ist und dass auch Nichtraucher an Lungenkrebs erkranken können. Tatsächlich aber belegen zahlreiche Studien, dass Rauchen einen Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen wie Lungenkrebs, koronare Herzkrankheiten und Schlaganfälle darstellt.

Es stimmt, dass nicht 100 % der Raucher an COPD oder Lungenkrebs erkranken, aber 80–90 % der COPD- und Lungenkrebspatienten sind Raucher. Um Ihr Krankheitsrisiko zu verringern, rauchen Sie nicht.

Mythos 3: Das Rauchen kleiner Mengen macht nicht süchtig

Das ist falsch. Zunächst einmal gibt es bei Rauchern individuelle Unterschiede im Grad der Sucht. Weniger Rauchen bedeutet nicht zwangsläufig weniger Sucht. Viele Menschen rauchen täglich nicht viel, sind aber stark süchtig. Zweitens wird bei jeder brennenden Zigarette eine große Menge an Schadstoffen freigesetzt. Auch wenn die gerauchte Menge gering ist, wird der Körper bei längerem Rauchen dennoch geschädigt.

Mythos 4: Mit bloßer Willenskraft können Sie mit dem Rauchen aufhören

Rauchen ist eine Krankheit, die von Nikotinabhängigkeit herrührt und die Rückfallquote ist sehr hoch, wenn Sie das Rauchen allein durch Willenskraft aufgeben.

Langjährige Raucher benötigen möglicherweise einen Nikotinersatz, um die anfänglichen Entzugserscheinungen bei der Raucherentwöhnung zu überstehen. Deshalb sollten alte Raucher unter Anleitung von Ärzten in Raucherentwöhnungskliniken auf wissenschaftlich fundierte und wirksame Weise mit dem Rauchen aufhören. Nikotinersatzmedikamente führen dem menschlichen Körper hauptsächlich Nikotin zu, um das aus Tabak gewonnene Nikotin ganz oder teilweise zu ersetzen. Sie können nicht nur die Nikotinentzugserscheinungen während der Raucherentwöhnung lindern, sondern auch direkte Schäden durch Schadstoffe im Rauch vermeiden, das Verlangen nach Nikotin langsam reduzieren und eine Raucherentwöhnung bewirken.

<<:  Tut die Schilddrüse weh?

>>:  Chinesische Kräuterformel gegen Akne

Artikel empfehlen

Die Gefahren des langen Liegens im Bett

Viele Menschen liegen gerne im Bett und lesen, se...

Pflege bei Vorhofflimmern

Vorhofflimmern bezeichnet hauptsächlich eine Form...

Wozu dient abgelaufene Milch?

Abgelaufene Milch darf nicht getrunken werden, da...

Wirksamkeit und Funktion von Regenwurmprotein

Regenwurmprotein ist ein proteinreiches Stärkungs...

Endokrine Fettleibigkeit schnell abnehmen

Für die meisten Menschen ist Fettleibigkeit heute...

Wird Insulin subkutan oder intradermal verabreicht?

Insulin wird wie eine intradermale Injektion in d...

Was sind psychische Erkrankungen? Verschiedene Arten von psychischen Erkrankungen

Aufgrund des großen Überlebensdrucks in der heuti...

Anweisungen für Kaliumchlorid-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung

Im Laufe ihres Lebens leiden viele Patienten häuf...

Wie Talgdrüsenadenom zu behandeln, ist eine chirurgische Behandlung wirksam

Talgdrüsenadenom, das wir normalerweise Zystom ne...

Was ist der Grund für die schwarzen Flecken am Körper

Manchmal, wenn ich in den Spiegel schaue, weiß ic...

Reiz und Kritiken zu „Hentatsu“: Ein Must-See für Anime-Fans?

Umfassende Bewertung und Empfehlung von Hentatsu ...

Tanuki-sans großer Hit: Bewertungen und Empfehlungen für charmante Anime

„Tanuki-san: Big Hit“ – Rückblick auf die klassis...

Behandlung einer Penicillinallergie

Penicillin ist ein entzündungshemmendes Medikament...