Schneller Gewichtsverlust, Anorexie, wiederkehrender Durchfall und Verstopfung sind die häufigsten Symptome von Lungenkrebs, Magenkrebs, Nierenkrebs und Dickdarmkrebs. Krebs tritt häufig in unserer Umgebung auf. Wie können wir das Vorhandensein von Krebs erkennen? Achten Sie rechtzeitig auf Veränderungen Ihres körperlichen Zustands. Manchmal ist ein einfaches Unwohlsein ein Warnsignal in einem Teil des Körpers, das Ihnen sagt, dass irgendwo in Ihrem Körper ein Problem vorliegt, das ein Anzeichen für Krebs sein kann. 1. Prostatakrebs: Probleme beim Wasserlassen Mit zunehmendem Alter kommt es bei Männern häufiger zu Harnproblemen; häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit oder unvollständiges Wasserlassen treten häufiger auf. Wenn sich die Symptome verschlimmern, insbesondere wenn Sie einen starken Harndrang verspüren, sollten Sie auf Prostatakrebs achten. Normalerweise sollte eine digitale rektale Untersuchung durchgeführt werden und Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob bei Ihnen eine vergrößerte Prostata vorliegt, die ein Hauptsymptom für Prostatakrebs ist. 2. Hodenkrebs: Veränderungen an den Hoden Männer sollten ihre Hoden einmal im Monat untersuchen lassen und dabei auf Veränderungen der Hodengröße, sichtbare Schwellungen oder Schrumpfungen, Knoten im Hodensack, Schmerzen im Hodensack usw. achten. Bei etwaigen Problemen sollten sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Insbesondere wenn Sie ein Schweregefühl im Hodensack verspüren, als ob sich ein Kohleklumpen darin befände, und dieses Gefühl länger als eine Woche anhält, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Dies ist die häufigste Vorstufe von Hodenkrebs und erfordert Blutuntersuchungen und eine Ultraschalluntersuchung des Hodensacks. Die am häufigsten von Hodenkrebs betroffene Altersgruppe ist die Altersgruppe der 20- bis 39-Jährigen. 3. Dickdarmkrebs und Magenkrebs: Egal, wie viel Sie sich ausruhen, die Müdigkeit wird nicht besser Im Allgemeinen ist Müdigkeit ein Anzeichen dafür, dass die Krebserkrankung fortgeschritten ist. Bei Leukämie, Dickdarmkrebs und Magenkrebs kann es jedoch sein, dass Sie sich in den frühen Stadien der Erkrankung müde fühlen. Was ist der Unterschied zwischen Krebsmüdigkeit und normaler Müdigkeit? Normale Müdigkeit verschwindet nach einer Ruhepause, aber Krebsmüdigkeit lässt sich nur schwer bessern, egal, wie viel Ruhe Sie sich gönnen. 4. Eierstockkrebs: anhaltende Blähungen Viele Frauen glauben, Blähungen seien ganz normal und kein Grund zur Beunruhigung. Es könnte jedoch ein Anzeichen für Eierstockkrebs sein. Wenn bei Ihnen über mehrere Wochen anhaltende Schwellungen, Druck und Schmerzen im Bauchbereich, Magen-Darm-Beschwerden, Schwierigkeiten beim Essen oder ein leichtes Völlegefühl auftreten, können dies frühe Anzeichen für Eierstockkrebs sein. 5. Brustkrebs: Sowohl Männer als auch Frauen sollten auf Knoten in der Brust achten Brustkrebs ist keine ausschließliche Frauenerkrankung; sowohl Männer als auch Frauen sollten aktive Maßnahmen ergreifen, um der Krankheit vorzubeugen. Stellen Frauen Rötungen oder Knoten an der Brust fest, sollten sie besonders vorsichtig sein. Insbesondere wenn ein Hautausschlag an der Brust auftritt und über mehrere Wochen anhält, ist eine Abklärung notwendig. Darüber hinaus sind für Frauen, die nicht stillen, eingezogene Brustwarzen und häufiger Flüssigkeitsausfluss ebenfalls schlechte Zeichen. Bei Männern sind Faltenbildung an der Brusthaut, Schrumpfung oder Asymmetrie der Brustwarze, Veränderung von Größe und Form der Brustwarze, Rötung und Schwellung der Brust oder die Entstehung von Knoten Anzeichen einer Brustwarzenentzündung und gleichzeitig auch Symptome von Brustkrebs. 6. Endometriumkrebs: unregelmäßige Blutungen Abnorme Vaginalblutungen zwischen den Menstruationszyklen sowie Blutungen im Urin und Stuhl können von Frauen leicht ignoriert werden. Sie sind wahrscheinlich ein Hauptsymptom von Gebärmutterkrebs, einer häufigen gynäkologischen Erkrankung. Bei mindestens 3/4 aller Frauen wird Gebärmutterkrebs diagnostiziert, nachdem diese Symptome aufgetreten sind. Blutungen im Stuhl können ein Anzeichen für Dickdarmkrebs sein. 7. Lungenkrebs, Magenkrebs, Nierenkrebs und Dickdarmkrebs: Schneller Gewichtsverlust Es ist zwar erfreulich, wenn man mühelos abnehmen kann. Wenn Ihr Gewicht jedoch innerhalb eines Monats unerklärlicherweise um 10 % sinkt, ohne dass Sie mehr Sport treiben oder Ihre Ernährung umstellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Schneller Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, wiederkehrender Durchfall und Verstopfung sind die häufigsten Symptome von Lungenkrebs, Magenkrebs, Nierenkrebs und Dickdarmkrebs. Bei Frauen können sie auch eine Schilddrüsenüberfunktion sein. 8. Bauchspeicheldrüsenkrebs: anhaltende Bauchschmerzen und Depressionen Wenn Sie anhaltende Bauchschmerzen haben und diese von depressiven Symptomen begleitet werden, haben Sie möglicherweise Bauchspeicheldrüsenkrebs. Experten haben herausgefunden, dass Depressionen eng mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zusammenhängen. Weitere Symptome können Gelbsucht oder ungewöhnlich grauer Stuhl sein. 9. Kehlkopf-, Speiseröhren- und Magenkrebs: Dysphagie Langfristige Dysphagie kann ein frühes Anzeichen für Kehlkopfkrebs, Speiseröhrenkrebs oder Magenkrebs sein und Sie sollten sich so bald wie möglich einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder einer Gastroskopie unterziehen. Liu Juntian führte ein, dass die sogenannte Dysphagie im Allgemeinen Schmerzen hinter dem Brustbein und ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre beim Essen bezeichnet. Manche Menschen haben das Gefühl, als ob Blätter, Schmutz oder reisähnliche Gegenstände an der Speiseröhrenwand kleben, selbst wenn sie nicht essen. Nach dem Schlucken von Nahrung haben sie das Gefühl, dass die Nahrung langsam nach unten geht oder sogar in der Speiseröhre bleibt. 10. Dickdarmkrebs, Blasenkrebs oder Nierenkrebs: Abnorme Blutungen im Stuhl Neben Hämorrhoiden kann auch Blut im Stuhl ein Symptom für Dickdarmkrebs sein, dann sollte ggf. eine Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge durchgeführt werden. Bei Personen mittleren Alters und älteren Menschen über 40 Jahren (mit Ausnahme von Frauen während der Menstruation) besteht die Gefahr, dass sie an Blasenkrebs oder Nierenkrebs erkranken. Bei ihnen kann es zu schmerzloser Hämaturie oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen. Wenn der Tumor in der Nähe des Afters wächst, kann Darmkrebs neben Blut im Stuhl auch Symptome wie dünneren Stuhl, erhöhte Stuhlfrequenz und sogar Schwierigkeiten beim Stuhlgang verursachen. |
>>: Acht seltsame Körpergeräusche, die auf eine Krankheit hinweisen
Kondome sind als Verhütungsmittel einfacher anzuw...
Jetzt gibt es ein neues Badegesundheitsprodukt auf...
Unterwäsche ist die Unterwäsche einer Person. Die...
Klinisch gesehen gibt es viele Krankheiten, die S...
Brustjucken ist sehr häufig. Es kann durch Ekzeme...
Zu den typischen Symptomen einer Magenschleimhaut...
Im Leben stoßen wir auf viele Probleme, aber es t...
Viele Menschen wissen nicht, wie lange ein Mensch...
Fühlen Sie sich oft müde oder kraftlos, wenn Sie ...
1. Verbrennungen am Gaumen Bei Verbrennungen am G...
Angststörungen sind vielen Menschen nicht unbekan...
Als Onychomykose bezeichnet man eine Pilzinfektio...
Viele Menschen sind im Leben froh, wenn die Akne ...
Das Auftreten von Akneflecken oder Mitessern ist ...
Wenn Ihr Blutzuckerspiegel hoch ist, müssen Sie I...