Hautausschlag nach Fieber

Hautausschlag nach Fieber

Wenn die Haut durch Fieber gereizt ist, kann es leicht zu Ausschlägen kommen. Aufgrund eines einzelnen Ausschlags ist es schwierig, eine genaue Beurteilung vorzunehmen. Nach dem Fieber kommt es zu einem Ausschlag, der von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, leichtem Durchfall oder Verstopfung begleitet wird. Einige Ausschläge können auch andere Ursachen haben. Die spezifischen Symptome müssen anhand der körperlichen Verfassung beurteilt werden. Wie also geht man mit dem Ausschlag um, der nach einem Fieber auftritt? Schauen wir uns die Methode unten an.

Ursachen von Fieber und Hautausschlag

Die Inkubationszeit des Ausschlags beträgt 7 bis 17 Tage, im Durchschnitt etwa 10 Tage. Der Beginn ist akut, mit Fieber von 39–40 Grad. In den frühen Stadien des hohen Fiebers können Krämpfe auftreten. Der Patient kann eine leichte laufende Nase, Husten, geschwollene Augenlider und eine Bindehautentzündung haben. Während des Fiebers treten Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, leichter Durchfall oder Verstopfung auf. Der Hals ist leicht verstopft und die Lymphknoten im Hinterkopf, im Nacken und hinter den Ohren sind geschwollen. Die Körpertemperatur hält 3–5 Tage an und fällt dann plötzlich ab. Wenn das Fieber nachlässt, erscheinen hellrote Flecken oder Makulopapeln unterschiedlicher Größe, die beim Drücken verblassen. Es beginnt am Rumpf und breitet sich schnell auf den ganzen Körper aus, wobei es häufiger an der Taille und am Gesäß auftritt. Der Ausschlag verschwindet nach 1–2 Tagen ohne Pigmentierung oder Abschuppung. Die vergrößerten Lymphknoten bilden sich später zurück, sind aber nicht empfindlich. Der Ausschlag tritt meist bei Säuglingen und Kleinkindern auf, selten jedoch bei Erwachsenen.

Systemische Behandlung von Fieber und Hautausschlag

1. Diätmanagement

Vermeiden Sie zunächst, zu viel Futter zu geben, um eine normale Verdauung aufrechtzuerhalten. Wenn Sie vermuten, dass Sie allergisch auf Milch reagieren, können Sie diese länger kochen, um das Protein zu denaturieren und so die Allergene zu reduzieren. Oder Sie wählen eine allergiearme Säuglingsnahrung. Wenn der Zustand schwerwiegender ist, müssen Sie eine spezielle Säuglingsnahrung einnehmen. Bei Bedarf kann anstelle von Milch auch Ziegenmilch oder Sojamilch verwendet werden. Bei Verdacht auf eine Eiweißallergie geben Sie Eigelb allein oder beginnen Sie mit einer kleinen Menge Eiweiß und steigern Sie die Menge nach und nach. Stillende Mütter können auf den Eierkonsum verzichten.

2. Antihistaminika (bitte konsultieren Sie Ihren Arzt)

Die alleinige oder abwechselnde Einnahme hat eine gute juckreizstillende und antiallergische Wirkung und verfügt über eine unterschiedlich starke beruhigende Wirkung. Nicht-sedierende Antihistaminika sind sedierenden Antihistaminika vorzuziehen.

3. Kortikosteroide (bitte konsultieren Sie Ihren Arzt)

Ob oral eingenommen oder intravenös injiziert, es kann die Symptome schnell kontrollieren und hat offensichtliche entzündungshemmende und juckreizstillende Wirkungen. Nach Absetzen des Arzneimittels kann es jedoch leicht zu einem Rückfall kommen und es kann nicht geheilt werden. Langfristige Anwendung kann zu Abhängigkeit und verschiedenen Nebenwirkungen führen, daher sollte es entsprechend mit Vorsicht angewendet werden. Bei Patienten mit generalisiertem akutem Ekzem, die auf andere Behandlungen nicht gut ansprechen, kann für einen kurzen Zeitraum orales Prednison eingenommen und die Dosis mit Besserung des Zustands schrittweise reduziert werden.

4. Antibiotika (bitte konsultieren Sie Ihren Arzt)

Es wird nur bei Kindern mit sekundären lokalen Infektionen oder Lymphknoteninfektionen, erhöhter Anzahl weißer Blutkörperchen und erhöhter Körpertemperatur angewendet. Im Allgemeinen wird eine intramuskuläre Injektion von Penicillin oder eine orale Verabreichung von Erythromycin oder Cotrimoxazol verwendet.

<<:  Hautausschlag nach Fieber

>>:  So beseitigen Sie einen Knöchelgelenkerguss

Artikel empfehlen

Wie viele Minuten dauert es, bis ein Schwangerschaftstest das Ergebnis liefert?

Manche Frauen achten aus vielen Gründen nicht auf...

Was sind die roten Flecken an meinen Füßen?

Wenn Sie häufig rote Flecken an den Füßen haben, ...

Was ist eine Nasenkorrektur mit Fadenmodellierung?

Die Nase liegt in der Mitte der fünf Gesichtszüge...

Wie können Sie feststellen, ob Sie Mandelaugen haben?

Die sogenannten Mandelaugen werden auch Mandelaug...

Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Sojamilch in einer Thermoskanne

Das Wetter ist kalt und jeder hat begonnen, Therm...

Wann trägt Chayote Früchte?

Chayote ist eine grün gefärbte Es hat einen hohen...

Der Unterschied zwischen Isolation und Sonnenschutz

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Isolati...

Was soll ich tun, wenn meine Zahnprothese herausfällt?

Viele Menschen haben Zahnprobleme. Zahnprobleme v...

So verhindern Sie ultraviolette Strahlen. Diese Tipps brauchen Sie

Der Sommer ist die Jahreszeit mit der stärksten U...

So entfernen Sie Ölflecken aus weißer Kleidung

Viele Freunde tragen im Alltag gerne weiße Kleidu...

Können Plattfüße behandelt werden?

Im Leben kommen Menschen mit Plattfüßen tatsächli...

Welche Funktionen und Wirkungen hat Aloe Vera?

Aloe Vera ist eine weit verbreitete Pflanze. Wir ...