So ernähren Sie sich während der Wochenbettzeit nahrhaft, ohne zuzunehmen

So ernähren Sie sich während der Wochenbettzeit nahrhaft, ohne zuzunehmen

Die Zeit des Wochenbetts ist eine Zeit, der Frauen große Aufmerksamkeit schenken sollten. Viele Mütter müssen sich während der Entbindung erholen und sind außerdem für die Versorgung ihrer Babys mit Muttermilch und viel nährstoffreicher Nahrung zuständig. Viele Mütter wissen jedoch, dass ihr Körper durch den Verzehr kalorienreicher Wochenbettmahlzeiten stark aus der Form gerät, und sträuben sich daher gegen Wochenbettmahlzeiten. Wie können Sie sich also während der Wochenbettzeit nahrhaft ernähren, ohne zuzunehmen?

So essen Sie nach der Geburt

Wenn eine Mutter gerade entbunden hat, ist sie sehr geschwächt und sollte nicht zu viele Nahrungsergänzungsmittel auf einmal einnehmen. Sie muss die Nahrungsergänzungsmittel schrittweise und je nach den individuellen Umständen einnehmen. Gleichzeitig müssen wir eine ausgewogene Ernährung und eine vernünftige Ernährung erreichen, die den individuellen Unterschieden und den Vorlieben des Nordens und des Südens Rechnung trägt.

Phase 1 (Ausscheidungsphase): In der ersten Woche nach der Entbindung besteht die Hauptaufgabe der Mutter darin, überschüssiges Blut (Wochenfluss), Abwasser, Gase und Abfallprodukte aus dem Bauchraum auszuscheiden. Daher sollten Sie keine fettigen Speisen zu sich nehmen und der Geschmack sollte leicht sein. Die Mutter fühlt sich nach der Geburt schwach und hat wenig Appetit. Es ist ratsam, weiche und leicht verdauliche Speisen wie Hirsebrei, gekochte Gemüse- und Fleischnudeln, Eiercreme usw. zu sich zu nehmen, die leicht schmecken und ausgewogen sind.

Die zweite Phase (Wehenphase): In der zweiten Woche nach der Entbindung ziehen sich die inneren Organe zusammen, vor allem die Gebärmutter und der Beckenraum. Mütter können mehr Schweinenieren mit Sesamöl essen. Dies dient vor allem der Stoffwechselförderung sowie der Becken- und Gebärmutterverkleinerung und kann häufig eingenommen werden.

Die dritte Phase (Erholungsphase): Einen halben Monat nach der Entbindung hat sich die Mutter im Wesentlichen erholt und kann mit der richtigen Ernährung beginnen. Diese Phase ist ein guter Zeitpunkt, um die Milchproduktion anzuregen, und Sie müssen mehr Suppen zu sich nehmen. Nachdem das Baby einen halben Monat alt ist, hat sich die Magenkapazität stark erhöht und der Milchproduktionsrhythmus der neuen Mutter beginnt sich zunehmend an den Bedürfnissen des Babys auszurichten. Der Verzehr von mehr laktationsfördernden Suppen kann eine ausreichende Versorgung sicherstellen, wie z. B. Papaya-Karauschensuppe, Sojabohnen-Schweinefüße-Suppe, Schweinerippchensuppe, Hühnersuppe usw.

Vorsichtsmaßnahmen für die Ernährung nach der Geburt

1. Essen Sie kleine und häufige Mahlzeiten: Die vergrößerte Gebärmutter während der Schwangerschaft übt Druck auf andere Organe aus und die Magen-Darm-Funktion hat sich nach der Entbindung noch nicht normalisiert. Sie sollten daher kleine und häufige Mahlzeiten zu sich nehmen, fünf bis sechs Mal am Tag.

2. Eine nährstoffreiche Kombination aus Fleisch und Gemüse: Aus ernährungsphysiologischer Sicht enthalten verschiedene Lebensmittel unterschiedliche Arten und Mengen an Nährstoffen, und die Ernährung des menschlichen Körpers ist vielschichtig. Wenn man beim Essen zu wählerisch ist, kann es zu einem Mangel an bestimmten Nährstoffen kommen. Die meisten Menschen empfehlen, während der Wochenbettzeit viel Hühnchen, Fisch und Eier zu essen und die Aufnahme anderer Nahrungsmittel zu vernachlässigen. Einige vegetarische Lebensmittel enthalten nicht nur Nährstoffe, die in Fleischprodukten fehlen oder nur selten vorkommen, sondern enthalten in der Regel auch mehr Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen. Daher ist die Kombination aus Fleisch und Gemüse reich an Nährstoffen.

3. Leicht und bekömmlich, gut verdaulich: Die Ernährung während der Wochenbettzeit sollte leicht und bekömmlich sein. Egal ob Suppe oder anderes Essen, versuche es leicht zu machen und gehe Schritt für Schritt vor. Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von Fleisch und Fisch und die blinde Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Besser ist es, weniger Salz zu verwenden, jedoch nicht gar keins oder zu wenig. Das Hinzufügen einer kleinen Menge wärmender Gewürze wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfefferpulver zum Essen fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen im Körper.

Tatsächlich ist das Wichtigste bei Mahlzeiten während der Entbindung nicht, wie man abnimmt, sondern wie man sich gesund ernährt, ohne zuzunehmen. Abnehmen kann man auch später. Das Wichtigste während der Entbindung ist, die Genesung des Körpers zu beschleunigen. Erst wenn sich der Körper erholt hat, kann man den Gewichtsverlustplan durchführen und das Baby besser ernähren. Daher müssen Mütter während der Entbindungszeit keine Angst haben.

<<:  Wie behandelt man eine Konstitution, die zu Hitzschlag neigt?

>>:  Was ist die Blaue Sauerstofftherapie?

Artikel empfehlen

Sechs Anzeichen, die Ihnen helfen, unsichtbaren Krebs zu erkennen

Viele Menschen erfahren erst, dass sie Krebs habe...

Medizinische Wirkungen und Funktionen von Aloe Vera

Aloe Vera ist eine weit verbreitete immergrüne Pf...

So verwenden Sie das Gerät zur Rehabilitation der Beckenbodenmuskulatur

Nach einer Geburt verformen sich die Knochen der ...

Warum ist die menschliche Haut dunkel?

Die Haut ist ein sehr wichtiger Teil des Menschen...

Was verursacht Ohrenblutungen? Vorsicht vor Otitis externa

Jeder sollte sehr nervös sein, wenn die Ohren blu...

Folgen minimalinvasiver Harnleitersteine

Harnleitersteine ​​sind eine bei Männern sehr häu...

Was verursacht Schwielen an den Füßen?

Ich glaube, dass viele meiner Freunde feststellen...

Kann ich Erythromycin auf einer offenen Wunde anwenden?

Wenn an Ihrem Körper eine Wunde auftritt, müssen ...

Was tun bei Verstopfung aufgrund von Nierensteinen?

Steine ​​sind eine relativ häufige Erkrankung, da...

Mitten in der Nacht aus einem Traum aufwachen

Viele Menschen haben Probleme mit schlechtem Schl...

Was sind die magischen Anwendungen von Gelée Royale

Gelée Royale, auch als Bienengelee Royale bekannt...

Urin riecht nach Knoblauch

Im Alltag kommt es bei vielen Menschen vor, dass ...

Wo wird Moxibustion bei kalten Beinen angewendet?

Moxibustion ist eine beliebte Methode zur Behandl...