Die Ohren sind einer unserer fünf Sinne. Aufgrund der eingeschränkten Sicht können wir den Zustand unserer Ohren jedoch nicht rechtzeitig überprüfen. Bei schmerzenden oder geschwollenen Ohren muss mithilfe eines Otoskops geprüft werden, ob eine Mittelohrentzündung oder andere Erkrankungen die Ursache sind. Was sollten wir also tun, wenn unsere Ohren geschwollen und schmerzhaft sind? Lassen Sie uns unten einige relevante Erkenntnisse weitergeben. Geschwollene Ohren: mögliche Ursachen und Behandlungsschritte Ursachen für geschwollene Ohren 1. Viele Freunde bohren gerne mit den Fingern in ihren Ohren, wenn sie sich in ihren Ohren unwohl fühlen. Die Haut im Gehörgang ist jedoch sehr empfindlich. Wenn Sie zu viel Kraft anwenden oder dies häufig tun, kann die Haut im Gehörgang leicht durchstochen werden, was zu Infektionen und Entzündungen führt. Dies führt nicht nur zu geschwollenen Ohren, sondern kann auch mit Blutungen einhergehen. Der Autor hatte aufgrund dieser schlechten Lebensgewohnheiten einst geschwollene Ohren. Wenn Sie mit den Fingern in den Ohren bohren, kann es sehr leicht zu Infektionen kommen, da sich an Ihren Fingern sehr viele Bakterien befinden. 2. Ohrenneuralgie. Wenn Sie längere Zeit in einer lauten Umgebung leben, können Ihre Ohren anschwellen. Dies kann in Schüben auftreten, ohne dass bei einer Untersuchung Läsionen festgestellt werden. Wie wir alle wissen, ist das Geräusch eines fahrenden Zuges und seines Pfeifens sehr unangenehm. Der Verwandte des Autors lebt seit seiner Kindheit neben der Eisenbahn und leidet täglich unter diesem Lärm. Er hat oft Ohrenschmerzen und Tinnitus. 3. Ohrenschmalz, allgemein als Ohrenschmalz bekannt, wird von den Ohrenschmalzdrüsen unter der Haut des Gehörgangs abgesondert. Wenn viel Ohrenschmalz vorhanden ist, kann es den Gehörgang verstopfen, wenn es nicht rechtzeitig gereinigt wird. Beim Baden oder Schwimmen gelangt leicht Wasser in die Ohren, wodurch das Ohrenschmalz anschwillt und den Gehörgang zusammendrückt, was zu geschwollenen Ohren führt. Die oben genannten drei Ursachen für geschwollene Ohren beruhen alle auf der persönlichen Erfahrung des Autors und sind in unserem Leben relativ häufige Situationen. Behandlung 1. Wenn Ihre Ohren geschwollen sind, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Da das Ohr selbst sehr empfindlich ist und das bloße Auge die Situation im Ohr nicht erkennen kann, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Blutungen feststellen oder starke Ohrenschmerzen haben. Das Krankenhaus verfügt über sehr professionelle Geräte zur Beobachtung der Situation im Ohr. Mit dem Fachwissen des Arztes können sie die Ursache und die Symptome bestätigen und das richtige Medikament verschreiben. 2. Bei leichten Beschwerden im Ohr können Sie ein paar Tropfen medizinischen Alkohol in das Ohr geben. Führen Sie den Alkohol nach ein paar Sekunden mit einem Wattestäbchen in das Ohr ein, um ihn aufzunehmen. Bewahren Sie einige gängige medizinische Vorräte zu Hause auf, damit Sie unerwartete Situationen selbst bewältigen können. 3. Wenn Sie nach dem Baden oder Schwimmen Wasser in Ihren Ohren spüren, sollten Sie sich umgehend darum kümmern. Ich persönlich verwende gerne ein Wattestäbchen, drehe es im äußeren Gehörgang und sauge das Wasser in das Wattestäbchen auf, jedoch nicht zu tief. Alternativ können Sie Ihren Kopf zur Seite neigen und dann springen, um das Wasser, das tief in Ihren Ohren sitzt, abfließen zu lassen. 4. Entfernen Sie regelmäßig Ohrenschmalz. Wenn wir deutlich spüren, dass sich zu viel Ohrenschmalz angesammelt hat, können wir einen Fachmann mit der Reinigung beauftragen. Sie verwenden professionelle Geräte, um Ohrenschmalz wirksam zu entfernen, ohne eine Mittelohrentzündung zu verursachen. Bei der Eigenreinigung mit einem Ohrlöffel dürfen wir nicht zu tief eindringen und müssen vor der Reinigung sterilisieren. ENDE Vorsichtsmaßnahmen Eine sehr gute Angewohnheit ist es, beim Waschen des Gesichts die Außenseite der Ohren mit einem Handtuch abzuwischen. Das Obige sind alles persönliche Erfahrungen. Da ich kein Fachmann bin, ist es am besten, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Beschwerden in den Ohren verspüren. |
<<: Schwellung und Schmerzen der Großzehe ohne Grund
>>: Schwellung und Schmerzen im Knöchel
Formaldehyd wird normalerweise nur unter bestimmt...
Obwohl wir heutzutage häufig westliche Medizin zu...
Viele Menschen wissen, dass das Image einer Perso...
Dass viele Menschen morgens beim Aufwachen einen ...
Tokyo Ravens - Tokyo Ravens Überblick „Tokyo Rave...
Hautjucken kann sehr unangenehm sein und kann vie...
Das Sexualleben ist eine intime Aktivität für Lie...
Mit zunehmendem Verständnis der chinesischen Medi...
Als Untersuchungsmethode im Alltag kann eine Stuh...
Mein Hals tut weh und ich kann nicht sprechen. Es...
Die Hoden sind für den Mann ein wichtiges Organ u...
Viele Menschen kennen im Alltag Muskelkater in de...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, nach dem H...
Haben Sie im Leben schon einmal vom Pfirsichblüte...
Wir hören häufig von Rheuma. Eines der Symptome d...