Kritik zu „Babylon“: Ein Science-Fiction-Thriller mit tiefgründigen Themen und detaillierter Erzählweise

Kritik zu „Babylon“: Ein Science-Fiction-Thriller mit tiefgründigen Themen und detaillierter Erzählweise

Babylon - Ein schockierendes Werk, das die Geheimnisse des Abgrunds und die Natur der Menschheit hinterfragt

Überblick

„Babylon“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem Roman von Madoka Nozaki basiert und vom 7. Oktober 2019 bis zum 29. Januar 2020 ausgestrahlt wurde. Sie besteht aus 12 Episoden mit jeweils 30 Minuten Länge und wurde auf TOKYO MX und AT-X ausgestrahlt. Die Animation wurde von REVOROOT produziert und von Suzuki Kiyotaka inszeniert. Dieser Film, der die tiefgründigen Themen und die detaillierte Erzählweise des Originals visualisiert, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

■ Geschichte

Die Geschichte von „Babylon“ beginnt mit Masaaki Zen, einem Staatsanwalt der Sonderermittlungsabteilung der Staatsanwaltschaft des Bezirks Tokio, der einen Betrugsfall bei einem Pharmaunternehmen untersucht. Bei seinen Ermittlungen entdeckte er ein seltsames Dokument, das Blutflecken vermischt mit Haaren und Haut sowie den Buchstaben „F“ enthielt. Als Masazaki seine Ermittlungen fortsetzt und dabei dieses mysteriöse Dokument als Hinweis verwendet, wird er mit einem unglaublichen Anblick konfrontiert. Zur gleichen Zeit stand im Westen Tokios die Gründung einer neuen unabhängigen Gemeinde namens „Shinki“ bevor. Während Masazaki das Geheimnis hinter dem Vorfall untersucht, kommt allmählich eine gewaltige Verschwörung ans Licht.

Im zweiten Kapitel erlässt der neue Regionaldirektor Sai Kaikai ein „Selbstmordgesetz“ und 64 Menschen springen gleichzeitig in den Tod, was Japan schockiert. Um die Wahrheit hinter diesem Vorfall aufzudecken, wird Masazaki die Ermittlungen gemeinsam mit seinem Nachfolger, dem Staatsanwalt Seguro Hima, fortsetzen. Es wurde eine geheime Ermittlungsgruppe aus Vertretern des Justizministeriums, der Staatsanwaltschaft und der Polizeibehörde der Stadt Tokio gebildet und auch die Ermittlungen gegen die Frau, die den Schlüssel zu dem Fall in der Hand hält, Magase Ai, wurden aufgenommen, doch ihnen drohte weitere Verzweiflung.

In Kapitel 3, als das Selbstmordgesetz in dem neuen Gebiet kurz vor der vollständigen Umsetzung steht, gerät Masazaki an den Rand der Verzweiflung, nachdem er mit dem Tod seines gesamten Ermittlungsteams im Zusammenhang mit dem Sai-Entführungskomplott konfrontiert wurde. Während er erneut der „schlimmsten Frau“, Kuze Ai, nachstellt und sich weiterhin die Frage stellt, was Gerechtigkeit und was Böse ist, nähert sich die Geschichte ihrem Höhepunkt.

■Erklärung

„Babylon“ ist ein Werk, das eine Ära schildert, in der die allgemeine Auffassung, dass das Leben gut sei, auf den Kopf gestellt wird. Die schockierende Geschichte des Autors Nozaki Madon wurde als Anime adaptiert, eine verbotene Verfilmung. Das Werk befasst sich eingehend mit der Natur des Menschen und den Widersprüchen der Gesellschaft und stellt den Betrachter vor zahlreiche Fragen. Insbesondere das Thema Suizidrecht wurde, obwohl ein sehr sensibles Thema, in den Mittelpunkt der Geschichte gestellt und hinterließ beim Publikum einen starken Eindruck.

■Besetzung

Der Film verfügt über eine Starbesetzung, die die Individualität jeder Figur hervorhebt. Nakamura Yuichi spielt die Hauptfigur Masazaki Zen und bringt den Charme eines ruhigen und scharfsinnigen Ermittlers zum Ausdruck. Sakurai Takahiro, der Kuujiin Shinobu spielt, porträtiert perfekt den Charakter eines sorglosen Detektivs, während Ono Kensho, der Fumio Atsuhiko spielt, eine hervorragende Leistung als gesprächiger, aber im Grunde ernster Staatsanwaltsangestellter abliefert. M.A.O, der Seguro Hima spielt, zeigt eine coole Persönlichkeit, während Horiuchi Kenyuu, der Morinaga Yasutaka spielt, als Leiter der Sonderermittlungseinheit Würde ausstrahlt. Kazuyuki Okitsu, der Ariyoshi Handa spielt, Katsutoshi Takagi, der Ryuichiro Nomaru spielt, und Ryutaro Okiayu, der Kaikaku Sai spielt, geben ihren Charakteren ebenfalls tiefgründige Darstellungen.

■ Hauptpersonal

Der Film basiert auf Nozaki Madonos „Babylon“-Reihe (veröffentlicht von Kodansha Taiga) und der Regisseur ist Suzuki Kiyotaka. Das ursprüngliche Charakterkonzept stammte von Zain, das Charakterdesign von Keisuke Goto, die Musik von Yutaka Yamada, die Animation von REVOROOT und die Produktion von Twin Engine. Durch die gemeinsamen Anstrengungen aller Mitarbeiter entstand ein Film, der die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu wiedergibt.

■ Hauptfiguren

Masazaki Zen ist ein Spezialagent des FBI, der seinen Job als Staatsanwalt aufgab und Japan verließ, weil er glaubte, Magase Ai sei an der zunehmenden Zahl von Städten auf der ganzen Welt beteiligt, die Gesetze zum Selbstmord einführten. Kuujiin Shinobu ist Kriminalbeamter bei der zentralen Polizeiwache Tama Higashi und obwohl er ein gelassener Kriminalbeamter ist, ist er in seinem Job äußerst geschickt. Fumio Atsuhiko ist Staatsanwaltsangestellter bei der Sonderermittlungsabteilung der Staatsanwaltschaft des Bezirks Tokio und obwohl er gerne locker spricht, ist er im Herzen ein ernster Mensch. Seguro Hima ist Staatsanwaltsangestellter bei der Sonderermittlungsabteilung der Staatsanwaltschaft des Bezirks Tokio und hat eine coole Persönlichkeit. Morinaga Yasutaka ist Leiter der Sonderermittlungsabteilung der Staatsanwaltschaft des Bezirks Tokio und beauftragt als Leiter der Sonderermittlungseinheit Masazaki und sein Team mit der Untersuchung des Falls. Ariyoshi Handa ist Reporter der Zeitung Tsunehito Shimbun und Masazakis bester Freund aus ihrer Studienzeit. Nomaru Ryuichiro ist Generalsekretär der Liberaldemokratischen Partei und gilt als Schlüsselfigur der aktuellen Regierungspartei als Favorit unter den Kandidaten für die Regionalwahlen. Sai Kaika ist ein ehemaliges Mitglied des Stadtrats von Sagamihara und erregt als jüngster Kandidat bei der Bürgermeisterwahl Aufmerksamkeit.

■Untertitel

Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1/„Verdacht“ (07.10.2019)
  • Folge 2/„Ziel“ (14.10.2019)
  • Folge 3/„Revolution“ (21.10.2019)
  • Folge 4: „Verfolgung“ (28.10.2019)
  • Folge 5: „Geständnis“ (04.11.2019)
  • Folge 6: „Operation“ (11.11.2019)
  • Folge 7: „Das Schlimmste“ (18.11.2019)
  • Folge 8/„Hoffnung“ (30.12.2019)
  • Folge 9/„Kette“ (07.01.2019)
  • Folge 10: „Entschlossenheit“ (14.01.2019)
  • Folge 11/„Eröffnung“ (21.01.2019)
  • Folge 12/„Das Ende“ (28.01.2019)

■ Titellieder und Musik

Die Titelmelodien dieses Werks sind „Live and let die“ (Text und Komposition: Q-MHz, Arrangement: Gesshoku Kaigi, gesungen von Q-MHz feat. uloco.), verwendet in Kapitel 1, „Inochi Shokumu Tamashii“ (Text, Komposition, Arrangement: Q-MHz, gesungen von Q-MHz feat. Mikako Komatsu), verwendet in Kapitel 2, und „The next new world that no one knows (blood stained ver.)“ (Text und Komposition: Q-MHz, Arrangement: Ito Tsubasa, gesungen von Q-MHz feat. *Namirin), verwendet in Kapitel 3. Diese Lieder spielten eine wichtige Rolle dabei, im Verlauf der Geschichte Emotionen beim Publikum hervorzurufen.

■ Bewertung und Eindrücke

„Babylon“ hat mit seinen einzigartigen Themen und der spannenden Erzählweise viele Zuschauer in seinen Bann gezogen. Der Film wurde besonders dafür gelobt, dass er den Zuschauern tiefe Einblicke in das sensible Thema des Suizidrechts gewährt. Die Charaktere werden sehr realistisch dargestellt und ihre Kämpfe und ihre Entwicklung werden sorgfältig geschildert. Verpassen Sie auch nicht die wunderschönen visuellen Effekte, die durch die gemeinsamen Anstrengungen der Starbesetzung und des Teams entstehen.

Einige Zuschauer meinten jedoch, dass die Handlung schwer zu verstehen sei. Insbesondere ab Kapitel 2 entwickelte sich die Geschichte rasant und wurde komplexer, was es für manche Zuschauer schwierig machte, mitzuhalten. Darüber hinaus sind manche Leute der Meinung, dass das Thema Selbstmordmethoden zu schwerwiegend sei und bei manchen Zuschauern zu Verzweiflung führen könne.

■ Empfehlungspunkte

„Babylon“ ist Zuschauern, die tiefgründige Themen und eine dichte Erzählweise mögen, wärmstens zu empfehlen. Dies ist ein Muss, insbesondere für diejenigen, die Werke mögen, die sie über soziale Widersprüche und die wahre Natur der Menschheit nachdenken lassen. Verpassen Sie auch nicht die wunderschönen visuellen Effekte, die durch die gemeinsamen Anstrengungen der Starbesetzung und des Teams entstehen. Allerdings ist die Entwicklung der Geschichte komplex und einige Teile sind schwer zu verstehen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich Zeit zu nehmen und den Film aufmerksam anzuschauen.

■ Verwandte Werke

Wenn Ihnen die tiefgründigen Themen und die spannende Erzählweise von Babylon gefallen, empfehlen wir Ihnen auch die folgenden Filme:

  • „PSYCHO-PASS“: Ein spannender Science-Fiction-Film über soziale Widersprüche und die wahre Natur der Menschheit
  • „Death Note“: Eine Geschichte über einen Todesgott, der mit seinem Notizbuch Menschen das Leben nimmt
  • „Guilty Crown“: Action in einer durch ein Virus zerstörten Welt

Abschluss

„Babylon“ hat mit seinem einzigartigen Thema und der detaillierten Erzählweise viele Zuschauer angezogen. Der Film wurde besonders dafür gelobt, dass er den Zuschauern tiefe Einblicke in das sensible Thema des Suizidrechts gewährt. Die Charaktere werden sehr realistisch dargestellt und ihre Kämpfe und ihre Entwicklung werden sorgfältig geschildert. Verpassen Sie auch nicht die wunderschönen visuellen Effekte, die durch die gemeinsamen Anstrengungen der Starbesetzung und des Teams entstehen. Allerdings ist die Entwicklung der Geschichte komplex und einige Teile sind schwer zu verstehen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich Zeit zu nehmen und den Film aufmerksam anzuschauen. Das ist ein Muss für Zuschauer, die tiefgründige Themen und komplexes Geschichtenerzählen mögen.

<<:  Eiri ist der König! - Eine gründliche Überprüfung der faszinierenden Charaktere und der Tiefe der Geschichte

>>:  Rezension zu „Habe ich nicht gesagt, dass ich im nächsten Leben meine Fähigkeiten auf durchschnittliches Niveau bringen soll?“: Was ist der Reiz daran, den Durchschnitt zu übertreffen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Weißdorn-Hühnermagen

Viele Tiere und Pflanzen enthalten sehr wertvolle...

Was sind die Symptome von Ekzemen?

Ekzeme sind eine weit verbreitete und weit verbre...

Welche Funktion haben Kaliumtabletten

Die Einnahme von Medikamenten ist im Alltag der h...

Verschwommenes Sehen durch Schlaganfall

Ein Hirninfarkt ist eine Krankheit, die für Patie...

Was tun, wenn die Haare auf dem Kopf ausfallen?

Haarausfall ist für viele Menschen sehr belastend...

Worauf müssen wir bei einem atrophischen Magengeschwür achten?

Tatsächlich ist die atrophische Gastritis eine se...

Was ist die sauberste Art zu baden?

Jeder nimmt normalerweise ein Bad, aber die meist...

Der Unterschied zwischen einer feststeckenden Fischgräte und einem Kratzer

Fisch schmeckt köstlich und ist sehr nahrhaft. Al...

Was bedeutet ein junges Knochenalter?

Das Wachstum der Kinder ist das, worüber sich die...

Symptome und Gefahren hoher Blutfettwerte

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Plötzliches Aufwachen mitten in der Nacht mit Herzrasen

Viele Menschen verspüren beim Schlafen körperlich...

Was tun bei anhaltendem Husten?

Husten ist eine sehr häufige Lungenerkrankung im ...

Welche Methode ist zur Entfernung von Formaldehyd wirksam?

Jeder weiß, dass Formaldehyd gesundheitsschädlich...