Die Genesungszeit nach einer Schädel-Hirn-Verletzung ist relativ lang. Wir sollten den Rat des Arztes befolgen, nach der Operation gut auf uns selbst aufpassen und auf unsere Ernährung, den Schutz des Gehirns, die Wundbehandlung usw. achten. Bei der Genesung von einer Schädel-Hirn-Verletzung müssen wir uns regelmäßigen Kontrolluntersuchungen unterziehen, uns mehr ausruhen und emotionale Erregung vermeiden. Wir müssen den Rat des Arztes hinsichtlich der Einweisung ins Krankenhaus und zur Operation befolgen und die Behandlung der Krankheit beobachten. Fünf häufige Missverständnisse über die Genesung nach einer Hirnverletzung Ein Missverständnis: Ich hatte nur eine Kopfverletzung. Da der Arzt sagte, ich könne das Krankenhaus verlassen, bin ich vollständig geheilt. Ich habe keine anderen Krankheiten und brauche keine Nachuntersuchung. Tatsächlich dauert es nach einer Kopfverletzung lange, bis die Blutung im Kopf vollständig absorbiert ist. Selbst wenn Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden können oder die Symptome verschwunden sind, bedeutet dies nicht, dass die Blutung im Kopf vollständig absorbiert ist. Es besteht auch die Möglichkeit, dass einige Blutungen erneut auftreten. Daher wird im Allgemeinen empfohlen, 1 bis 3 Monate nach der Entlassung eine Nachuntersuchung durchzuführen, um die Genesung der Kopfverletzung und die Absorption der Blutung zu überprüfen. Bei Patienten, die sich einer chirurgischen Behandlung unterzogen haben, sollte der Arzt auch den Zustand der Wundheilung usw. überprüfen. Mythos Nr. 2: Die Verletzung betrifft das Gehirn. Bewegen Sie sich während der Genesungsphase nicht, sondern bleiben Sie einfach im Bett liegen und ruhen Sie sich aus. Tatsächlich haben funktionelles Training und Genesung bei Patienten nach einem Hirntrauma oberste Priorität. Die Rehabilitation von Patienten mit Hirntrauma sollte von der akuten Phase bis zur Genesungsphase oder sogar lebenslang fortgesetzt werden. Einige Patienten mit Hirntrauma sind während der Genesungsphase immer noch bettlägerig und können sich nicht bewegen. Während der Bettlägerigkeit trauen sich viele Familienmitglieder nicht, die Patienten zu bewegen, wenn sie sich um sie kümmern. Langfristige Bettruhe schädigt jedoch nicht nur die Integrität der Haut des Patienten, sondern verursacht auch Kontrakturen der Gelenke und Muskeln, wodurch es für den Patienten unmöglich wird, sich wie ein normaler Mensch zu bewegen. Daher sollte den Patienten während der Genesungsphase, auch wenn sie bettlägerig sind, geholfen werden, systematische und wirksame Gliedmaßenaktivitäten durchzuführen, um die Grundlage für die Wiederherstellung ihrer Gliedmaßenfunktionen zu legen. Mythos 3: Nach einer Kraniotomie infolge einer Hirnverletzung ist Ihre Vitalität beeinträchtigt. Sie müssen Ihre Energie daher so gut wie möglich wieder auffüllen! Eine Kraniotomie nach einem Hirntrauma hat große Auswirkungen auf den Körper des Patienten. Die Ernährung sollte während der Erholungsphase gesteigert werden, es ist jedoch nicht ratsam, dem Patienten blind Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen. Den Patienten essen zu lassen, bedeutet nicht „je mehr, desto besser“. Die Ernährung sollte angemessen abgestimmt sein. Es ist nicht ratsam, viel tierisches Öl und tierische Innereien usw. zu essen. Es ist nicht ratsam, scharfe und reizende Lebensmittel zu essen. Diese Lebensmittel sind nicht nur schwer verdaulich, sondern verursachen auch große Reizungen des Magen-Darm-Trakts, was die Belastung des Magen-Darm-Trakts erhöht und auch Verstopfung, Erbrechen und andere Beschwerden verursachen kann. Sie können mehr Getreide, Bohnen, Milch, Gemüse, Obst und mehr rohfaserhaltige Lebensmittel essen, um den Darm offen zu halten. Mythos 4: Der Arzt kann uns nicht aus dem Krankenhaus entlassen, da wir noch nicht wieder in dem Zustand sind, in dem wir uns vor der Verletzung befunden haben. Die Rehabilitation nach einem Hirntrauma ist oft ein langwieriger Prozess. Die meisten Allgemeinkrankenhäuser und neurochirurgischen Krankenhäuser in meinem Land sind für die Funktionen „Behandlung und Pflege“ verantwortlich, während die späteren Stadien eines Hirntraumas oft in die Kategorie „Rehabilitationsmedizin“ fallen. Patienten sollten nach der Stabilisierung ihrer Kopfverletzungen auf den Rat des Arztes hören und zu einem geeigneten Zeitpunkt entlassen oder in ein anderes Krankenhaus zur systematischen Rehabilitation und zum Funktionstraining verlegt werden. Manche durch Verkehrsunfälle Verletzten lassen sich aus dem Krankenhaus oft nur ungern entlassen, selbst wenn sich ihr Zustand stabilisiert hat und sie zur Genesung nach Hause gehen können, da sie sich um Entschädigung und Haftung sorgen. Die Krankenhausumgebung ist jedoch relativ komplex und es wimmelt von verschiedenen Bakterien und Viren, wodurch Kreuzinfektionen leicht auftreten können. Dies gilt insbesondere für ältere und gebrechliche Patienten mit anderen Krankheiten. Sobald eine Lungenentzündung und andere Probleme auftreten, überwiegen die Folgen die Vorteile. Mythos 5: Ein Familienmitglied hatte eine schwere Kopfverletzung und lag im Koma. Jetzt, wo es ihm wieder gut geht, wollen wir nicht, dass er etwas tut. Wir kümmern uns um ihn! Nach einer Hirnverletzung treten Folgen unterschiedlichen Ausmaßes und unterschiedlicher Ausprägung auf, wie etwa Sprachstörungen, Hörbehinderungen, Bewegungsstörungen der Gliedmaßen, Gedächtnisverlust, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit usw. Die meisten Folgen können durch „Pflege“ nicht gelindert werden. Während der Genesungsphase sollten Familienmitglieder die sozialen Eigenschaften des Patienten so weit wie möglich aufrechterhalten, während sie sich um den Patienten kümmern, ihm ermöglichen, zu tun, was er kann, und ihn ermutigen, am normalen Arbeits- und Privatleben teilzunehmen. Nur auf diese Weise können die durch das Trauma verursachten psychischen Störungen des Patienten behandelt und korrigiert werden, was sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit des Patienten auswirkt, das Vertrauen in den Patienten stärkt, seine Würde bewahrt und ihm hilft, so weit wie möglich in die Gesellschaft zurückzukehren. |
<<: Keuchende Geräusche in der Lunge
>>: Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen
Viele Menschen müssen aufgrund von Kurzsichtigkei...
Die Schultern sind der Teil, der schwere Lasten t...
Der beste Weg, um herauszufinden, ob eine Person ...
Heutzutage haben sich aufgrund des zunehmenden Dr...
Mundgeruch ist nicht nur eine Krankheit, sondern ...
Manchmal ist es unvermeidlich, dass Kleidung vers...
„King’s Game The Animation“: Ein Jugenddrama zwis...
Kopfschmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen sind...
Das Gehirn ist der empfindlichste und wichtigste ...
„25-jährige Highschool-Schülerin“: Die Wiederentd...
Wenn Sie hohes Fieber haben und schwitzen, sollte...
Viele Menschen leiden unter dunklen Innenseiten d...
In letzter Zeit ist die körperliche Fitness viele...
Die meisten Menschen haben nach Hämorrhoiden groß...
Heutzutage gibt es in Haushalten viele Haushaltsg...