Im Allgemeinen tritt das Abschälen der Fußhaut häufiger an den Fußsohlen auf. Natürlich kann es neben den Fußsohlen auch zwischen den Zehen zu einem Abschälen kommen. Die Haut zwischen den Zehen schält sich nicht nur, sondern verursacht auch starken Juckreiz. Wenn man zu diesem Zeitpunkt nicht darauf achtet, können später Geschwüre auftreten. Warum juckt und schält sich die Haut zwischen den Zehen? 1 Im Allgemeinen treten Blasen, Schuppen und Juckreiz an den Füßen auf. Dies ist eine typische Pilzinfektion des Fußpilzes, die ansteckend ist und zu Rückfällen neigt. Im Allgemeinen gehen starker Haarausfall und Juckreiz oft mit offensichtlichen Geschwüren einher. Daher müssen Sie bei der Behandlung zu diesem Zeitpunkt bei der Auswahl der Medikamente vorsichtig sein. Sie können keine stark reizenden Medikamente äußerlich anwenden, um die Hautläsionen nicht zu verschlimmern. 2 Achten Sie zu diesem Zeitpunkt darauf, dass die Haut der betroffenen Stelle trocken bleibt. Zur Behandlung können Sie eine 1:8000 Kaliumpermanganatlösung für feuchte Kompressen verwenden und dann äußerliches Puder auftragen. Wenn die Haut trocken ist, verwenden Sie zur Behandlung eine antimykotische Salbe. Denken Sie daran, jeden Tag feuchte Kompressen aufzutragen, damit die Symptome allmählich nachlassen. Halten Sie während der Behandlung Ihre Füße atmungsaktiv und trocken. Bedecken Sie Ihre Fußsohlen nicht und lassen Sie sie nicht schwitzen, da dies die Symptome verschlimmert und den Juckreiz verstärkt. 3 Darüber hinaus kann ein Fußbad mit chinesischen Kräutern auch bei der Behandlung von Fußpilz hilfreich sein. Sie können 50 Gramm Distel und 500 Gramm Beifuß wählen und in 12 Portionen aufkochen, um Wasser für ein Fußbad zuzubereiten. Beachten Sie, dass nur das Originalarzneimittel verwendet werden kann und kein kaltes Wasser hinzugefügt werden kann. Nach dem Kochen können Sie warten, bis es etwas abgekühlt ist, bevor Sie es einweichen. Im Allgemeinen reicht ein Einweichen von 20 bis 30 Minuten aus. Am besten zweimal täglich einweichen und nach dem Einweichen trockenwischen. Nach dem Einweichen können Sie zusätzlich eine juckreizstillende, entzündungshemmende, dünnflüssige, transparente Salbe auftragen. 4. Halten Sie Ihre Füße trocken. Trocknen Sie nach dem Baden und Waschen Ihrer Füße jeden Zeh sorgfältig ab und achten Sie darauf, dass das Handtuch nur einmal und nicht von anderen benutzt wird. Dadurch verringert sich das Infektionsrisiko. Reinigen Sie außerdem die Nagelreste mindestens alle 2–3 Tage. Denken Sie beim Aufräumen von Müll daran, Holzprodukte wie Zahnstocher oder Streichhölzer zu verwenden, und verwenden Sie keine Metallstücke zum Schleifen von Nägeln. Metallmaterialien enthalten viele schädliche Substanzen und sind leicht Pilzbefall. Dadurch wird das Abschälen der Füße verschlimmert. Notiz: Patienten mit Fußpilz müssen im Alltag auf die Fußhygiene achten. Insbesondere sollten Fußwaschbecken nicht mit Familienmitgliedern geteilt und Socken nicht zusammen gewaschen werden. Darüber hinaus ist es am besten, die Schuhe häufig in die Sonne zu stellen oder Essig in die Schuhe zu gießen, um sie zu desinfizieren und zu desinfizieren. |
<<: Was verursacht starkes Schälen der Füße?
>>: Heilt ein Hormongesicht von selbst?
Überall in unserem Leben gibt es Reißverschlüsse....
„The Traveler Forever“: NHKs Kurzanimation vermit...
Während der Regenzeit ist es in vielen Häusern se...
Heutzutage hat fast jeder Haushalt eine Waschmasc...
Das Frustrierendste für Fahrer ist die Suche nach...
Mit zunehmendem Alter degenerieren und altern die...
Herzinsuffizienz bezeichnet die Schwächung der He...
Wenn Sie häufig und dringend urinieren müssen, ve...
Urin ist das überschüssige Wasser, das der mensch...
Eine schlechte Schlafqualität oder eine zu kurze ...
Flachwarzen sind das, was Menschen im täglichen L...
Wenn Menschen alt werden, bekommen sie weiße Haar...
Jeder kennt Frösche. Frösche sind nicht nur lecke...
Saubere, glatte, weiße und glatte Haut wie Milch ...
Rote Bohnen und Coix-Samen sind eine sehr verbrei...