Können Dauerwellen und Färben gleichzeitig durchgeführt werden? Warum?

Können Dauerwellen und Färben gleichzeitig durchgeführt werden? Warum?

Manche Freundinnen möchten Dauerwelle und Färben in die Haarpflege integrieren, weil sie denken, dass sie dadurch viel Zeit sparen. Tatsächlich ist dieser Ansatz nicht gut, da beide Methoden dem Haar großen Schaden zufügen und die gemeinsame Anwendung das Haar noch stärker schädigt.

1. Wenn Sie Ihr Haar gleichzeitig färben und eine Dauerwelle machen, werden Ihre Kopfhaut und Ihr Haar anfälliger für Alterung. Wenn Ihre Kopfhaut fettig wird, deutet das auf eine Stoffwechselstörung hin. Im schlimmsten Fall kommt es zu trockener Kopfhaut, dünner werdendem Haar oder sogar Haarausfall. Deshalb sollten zwischen Dauerwelle und Färben mindestens zwei Wochen vergehen, um Ihrem Haar und Ihrer Kopfhaut genügend Zeit zur Erholung zu geben.

2. Menschen, die allergisch auf Haarfärbemittel reagieren. Wir alle wissen, dass wir vor dem Färben unserer Haare einen Hauttest machen müssen. Wenn der Gast sich unwohl fühlt oder innerhalb von 24 Stunden Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, Juckreiz usw. auftritt, bedeutet dies, dass der Gast allergisch auf das Produkt reagiert. Nicht nur ist gleichzeitiges Färben oder Dauerwellen der Haare nicht möglich, zudem muss auf rein pflanzliche bzw. semipermanente Haarfarben zurückgegriffen werden. Natürlich verändert sich der körperliche Zustand eines Menschen ständig, mal besser, mal schlechter. Sie können auch nach etwa einer Woche erneut testen, um die Ergebnisse zu sehen.

3. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Haare zuerst zu einer Dauerwelle zu machen und sie dann zu färben. Denn durch das Färben öffnen sich die Schuppenschichten des Haares und die Farbe kann eindringen. Ein sehr wichtiger Schritt bei der Dauerwelle ist die Gefrierlösung. Wenn Sie Ihr Haar zuerst färben und dann eine Dauerwelle machen, entfernt die Gefrierlösung die an den Haarschuppen haftende Farbe, sodass Ihr gefärbtes Haar umsonst ist. Daher sollten Sie Ihr Haar zuerst eine Dauerwelle machen und dann färben. Wenn es aber nicht unbedingt nötig ist, empfiehlt es sich, dies separat durchzuführen, also zuerst eine Dauerwelle zu machen und dann zwei Wochen später zu färben.

4. Viele Menschen empfinden ihr Haar nach einer Dauerwelle oder dem Färben als trocken und richten daher ihre Aufmerksamkeit auf ihr Haar. Tatsächlich ist die Kopfhaut der wichtigste Punkt der Haarpflege. Der Schlüssel liegt darin, die Kopfhaut nach dem Färben oder Dauerwellen der Haare wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sprühen Sie das Nährwasser nach der Haarwäsche direkt auf die Kopfhaut und massieren Sie es gründlich mit den Fingerspitzen ein, um die Kopfhaut zu beruhigen und die Vitalität der Haarfollikel zu steigern.

<<:  Wie behandelt man flache Warzen mit Kryotherapie?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Haarbehandlung und Haarfärbemittel?

Artikel empfehlen

Gibt es entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente für Schwangere?

Während der Schwangerschaft müssen Frauen auf vie...

Was verursacht braune Flecken im Gesicht

Wie das Sprichwort sagt: „Jeder hat eine Liebe zu...

Was Sie über Leberabszesse wissen müssen

Leberabszesse stellen im Alltag eine weit verbrei...

Was sind die Akupunkturpunkte für Frozen Shoulder

Periarthritis der Schulter ist eine relativ häufi...

Was soll ich tun, wenn mein Magen keine kalten Speisen verträgt?

Ich traue mich nicht, kaltes Essen zu essen, weil...

Was ist die Ursache für dicken gelben Zungenbelag und Mundgeschwüre?

Der Zungenbelag kann unseren körperlichen Gesundh...

Was sind die Symptome einer Arthrose?

Osteoarthritis tritt besonders häufig bei Mensche...

Ist eine Anti-Blaulicht-Folie sinnvoll?

Viele Leute legen nach dem Kauf eines neuen Mobil...

Behandlungen gegen Schlaflosigkeit

Viele Freunde, die an Schlaflosigkeit leiden, möc...

Welche Auswirkungen hat Li Wangcao?

Liwangcao ist ein in Hainan weit verbreitetes Hei...

"Mother's Face": Die bewegende und von der Kritik gefeierte Version des Songs

„Mother’s Face“ – Rückblick auf die Meisterwerke ...