Werden kernlose Weintrauben tatsächlich mit der Antibabypille gespritzt?

Werden kernlose Weintrauben tatsächlich mit der Antibabypille gespritzt?

Ich glaube, viele Leute haben Berichte gehört, dass kernlose Trauben unter Verwendung von Verhütungsmitteln angebaut werden, deshalb trauen sich viele Leute normalerweise nicht, kernlose Trauben zu kaufen. Tatsächlich werden kernlose Trauben nicht unbedingt unter Verwendung von Verhütungsmitteln angebaut. Obwohl kernlose Trauben keine Kerne enthalten, sind sie eine besondere Sorte. Sie sind teurer als gewöhnliche Trauben und der Anbauprozess ist schwieriger, sodass kernlose Trauben ohne Bedenken gegessen werden können.

Gerücht : Kernlose Früchte enthalten große Mengen an Hormonen und werden mit Verhütungsmitteln verarbeitet, um den kernlosen Effekt zu erzielen. Häufiger Verzehr ist schädlich für den menschlichen Körper.

Fakt : Kernlose Früchte haben keine lebensfähigen Samen zur Fortpflanzung. Die Entstehung kernloser Früchte hat jedoch nichts mit der Verhütung durch den Menschen zu tun. Kernlose Früchte werden entweder durch Züchtung oder durch Behandlung mit Pflanzenhormonen gezüchtet, um den kernlosen Effekt zu erzielen. Diese Behandlungen haben keinen Einfluss auf die Sicherheit der Früchte.

Alle Arten von bunten, süßen und köstlichen Früchten sind jedermanns Lieblingsessen. Es ist immer eine Enttäuschung, beim Genießen einer köstlichen Mahlzeit in einen harten Kern zu beißen. Daher arbeiteten Landwirte und Züchter daran, sie kernlos zu machen, indem sie die Entwicklungsmerkmale der Früchte untersuchten. Manche Menschen halten kernlose Früchte jedoch für „unnatürlich“ und vermuten sogar, dass die Früchte mit Verhütungsmitteln behandelt wurden. Das ist wirklich unfair! Werfen wir einen Blick auf das Prinzip hinter kernlosen Früchten.

Warum haben Früchte Kerne?

Aus botanischer Sicht sind die Früchte, die wir essen, grundsätzlich Früchte der Angiospermen. Als das Fruchtorgan in der späten Jurazeit auftauchte, hatte es eine heilige Mission: die darin enthaltenen Pflanzenlarven, die Samen, zu schützen und besser zu verbreiten. So entstand der Name „Angiosperme“. Durch die Fruchthülle können sich die Samen besser verbreiten und so können wir auch heute noch leckere Früchte essen.

Aus dem Fruchtknoten und den Samenanlagen der Blüte entwickeln sich Früchte bzw. Samen. 2

Aus dem Fruchtknoten und den Samenanlagen der Blüte entwickeln sich Früchte bzw. Samen.

Nach der doppelten Befruchtung beginnt die Entwicklung der Samen und auch der gesamte Eierstock macht erhebliche Veränderungen durch: Durch die Stimulation der Samenaktivität teilen und dehnen sich die Eierstockwandzellen weiter aus, wodurch der gesamte Eierstock größer und lockerer wird; gleichzeitig werden große Mengen Wasser und Nährstoffe (Proteine, Zucker, organische Säuren usw.) zu den vergrößerten Eierstockwandzellen transportiert und gespeichert. Anschließend wird der gesamte Eierstock unter dem Einfluss des von der Frucht selbst produzierten Hormons Ethylen dick und saftig und wird zu der Frucht, die wir essen, und die darin eingeschlossenen Samen sind die Samen, die wir hassen. Wenn sich bei Früchten mit Kernen die Samenanlagen nicht entwickeln, können diese nicht genügend Hormone produzieren, der Fruchtknoten verwelkt und fällt ab und es bildet sich keine Frucht.

Nachdem man den Prozess der Frucht- und Samenbildung verstanden hatte, wurde den Menschen klar, dass sie frische und saftige kernlose Früchte erhalten könnten, ohne die Samen ausspucken zu müssen, wenn sie die Samenbildung verhindern könnten, ohne die Entwicklung der Fruchtknotenwand zu beeinträchtigen. Also begannen die Menschen damit, kernlose Früchte anzubauen.

Die Macht der Hormone

Bei Pflanzen gibt es zwei Arten von Hormonen, die den größten Einfluss auf die Förderung der Fruchtentwicklung haben: Auxine und Gibberelline. Auxin entsteht durch eine Reihe enzymatischer Reaktionen aus Tryptophan, einer der 20 Aminosäuren in Organismen. Es spielt eine lebenswichtige Rolle in Pflanzen. Von der Samenkeimung über das Knospenwachstum bis hin zur Entwicklung der Pflanzenmorphologie ist die Beteiligung von Auxin unverzichtbar.

Einleitung: Vor Kurzem verbreitete sich auf WeChat Moments ein Video, in dem behauptet wurde, kernlose Trauben würden mit Antibabypillen angebaut. In dem Video spricht ein Obstverkäufer eines „ungenannten Obstladens“ mit jemandem in seinem Auto und sagt, kernlose Trauben seien „mit Antibabypillen verunreinigt“ und dürften nicht an Kinder verabreicht werden. Was ist die Wahrheit? Schauen Sie sich diesen Artikel auf Guokr.com an. 1

Auxin fördert den Phototropismus sowie das Organwachstum und die Organvergrößerung der Pflanze.

Sprechen wir über Gibberelline. Das Wort „Gibberellinsäure“ im Namen Gibberellin bezieht sich auf die Quelle, in der es ursprünglich entdeckt wurde – Gibberellinsäure. In den 1930er Jahren entdeckten japanische Wissenschaftler, dass Reis manchmal vom Pilz Fusarium fusarium befallen ist, was dazu führte, dass die infizierten Pflanzen ziemlich hoch wuchsen. Durch die Extraktion und Untersuchung der Sekrete von Fusarium fanden Wissenschaftler heraus, dass die Sekrete Substanzen enthalten, die eine schnelle Teilung und Verlängerung der Internodienzellen von Reis fördern können. Später, nach kontinuierlicher Trennung und Reinigung, entdeckte man, dass es sich bei dieser Substanz tatsächlich um eine große Klasse von Substanzen mit ähnlicher Struktur und denselben physiologischen Funktionen handelte, und nannte diese Substanzen zusammenfassend Gibberelline. Nachfolgende Studien zeigten auch, dass Pflanzen selbst Gibberelline produzieren können, um ihre eigenen physiologischen Prozesse zu regulieren. Der Zwergreis, der die „Grüne Revolution“ in der Landwirtschaft vorangetrieben hat, ist übrigens im Wesentlichen das Ergebnis einer Mutation in einem Schlüsselgen des Gibberellinsyntheseweges, die zu einer Störung der Gibberellinsynthese führt.

Reis mit Gibberellinsynthesestörung (links) ist kürzer und fester als normaler Reis (rechts). 1

Reis mit Gibberellinsynthesestörung (links) ist kürzer und fester als normaler Reis (rechts).

Aufmerksame Leser haben die Hinweise vielleicht schon erkannt. Sowohl Auxin als auch Gibberellin können die Teilung und das Wachstum von Pflanzenzellen fördern, und die Essenz der Fruchtentwicklung ist die Teilung und das Wachstum von Eierstockwandzellen. Die sich entwickelnden Samen aller Angiospermen sind in der Lage, große Mengen an Auxin und Gibberellin zu synthetisieren, wodurch die Entwicklung von Früchten ermöglicht wird. Wenn wir also einen Weg finden, der Frucht auch dann genügend Hormone zuzuführen, wenn sich keine Samen entwickeln, können wir kernlose Früchte erhalten.

Die Geburt der kernlosen Frucht

Wie können wir also genügend Hormone bereitstellen, um die Fruchtentwicklung zu fördern, während sich die Samen nicht entwickeln? Es gibt mehrere Methoden:

1. Tragen Sie eine bestimmte Konzentration von Pflanzenhormonen auf die Frucht auf, um die Samenentwicklung zu hemmen und gleichzeitig die Fruchtentwicklung zu fördern.

2. Durch die Hybridisierung können sich die Samen nicht normal entwickeln und gleichzeitig wird eine gewisse Stimulation gegeben, damit die Frucht selbst genügend Pflanzenhormone für ihre Entwicklung produzieren kann;

<<:  Kann ich Antibabypillen nehmen, um meine Periode zu verzögern?

>>:  Wird die Einnahme von Antibabypillen während der Menstruation Auswirkungen auf die normale Menstruationsperiode haben?

Artikel empfehlen

So gehen Sie mit Blutflecken auf der Kleidung um

Viele Freunde sind besonders beunruhigt, wenn ihr...

Chronische Pharyngitis Epiglottiszyste

Chronische Pharyngitis, Epiglottiszyste. Eine Epi...

So entfernen Sie Flecken effektiver

Wenn Flecken im Gesicht auftreten, glauben viele ...

Was sind Plattfüße?

Plattfüße kommen in unserem Leben sehr häufig vor...

Was sollte ich beim Fitness essen?

Langfristige Fitness im Leben kann die körperlich...

Was tun, wenn der Reißverschluss des Koffers kaputt ist?

Menschen sind normalerweise an vielen Orten unter...

Was tun bei Hautgeschwüren? Bringen Sie Ihnen die beste Behandlungsmethode bei

Es gibt viele häufige Hautkrankheiten, wie etwa v...

So entfernen Sie den bitteren Geschmack von Rettich

Die Lebensmittel, die wir essen, haben verschiede...

Ist eine Seite Ihrer Nase rot, schmerzhaft und hart?

Manche Menschen haben plötzlich eine Rötung auf e...

Behandlung der zirkuläre Sklerodermie, meist mit Medikamenten

Lokalisierte Sklerodermie kann zu einer Verhärtun...

Welche Gefahren birgt Enzymshampoo?

Haare sind die Haare, die den Menschen am wichtig...

Linksseitige Kopfschmerzen und Übelkeit

Kopfschmerzen sind im Alltag ein weit verbreitete...

Welche Krankheiten werden mit Ningmitai-Kapseln behandelt?

Ningmitai-Kapseln werden normalerweise nicht häuf...

Wie schläft man gut?

Menschen, die normalerweise gut schlafen, können ...

Die Wirksamkeit der roten Guave

Rote Guave ist eine Granatapfelsorte. Sie hat ein...