Keuchen in der Lunge ist ein Symptom von Asthma. Bei einem Anfall kommt es zu einer Entzündung und Schwellung der Bronchien, was zu einer Kontraktion der glatten Muskulatur der Bronchialwände führt, was wiederum zu Atembeschwerden und Keuchen führt. Daher sollten Asthmapatienten immer Asthmamedikamente bei sich tragen, ihre Emotionen kontrollieren und kein extremes Verhalten an den Tag legen. Was die Ursachen für Keuchen in der Lunge betrifft, können wir uns im Inhalt des Artikels informieren. Keuchen ist ein Anzeichen für einen Asthmaanfall, bei dem sich die Bronchialwände entzünden und anschwellen, wodurch schwere, klebrige Sekrete entstehen. Schleim sammelt sich in den Bronchien und führt dazu, dass sich die glatten Muskeln der Bronchialwände zusammenziehen, was zu Atembeschwerden und -beschwerden führt. Der Patient gibt dann ein hochfrequentes, scharfes Geräusch von sich, das als Keuchen bezeichnet wird. Bei einem Asthmaanfall können beim Auskultieren der Lunge eine verlängerte Ausatmungszeit und pfeifende Geräusche zu hören sein. Pfeifende Geräusche sind ein typisches auskultatorisches Merkmal von Asthma bronchiale. Warum kommt es bei einem Asthmaanfall zu pfeifenden Atemgeräuschen? Bei einem Asthmaanfall ist Keuchen unvermeidlich. Wenn zu diesem Zeitpunkt zusätzlich zu den weit verbreiteten Bronchiolenkrämpfen auch eine Schwellung der Bronchiolenschleimhaut und eine Sekretretention im Lumen auftreten, ist die Intensität des Keuchens größer. Klinisch gesehen ist weit verbreitetes und deutliches Keuchen eines der wichtigen Anzeichen für die Diagnose von Asthma bronchiale und keuchender chronischer Bronchitis. Das Auftreten von Keuchen ist hauptsächlich auf ausgedehnte Bronchiolarkrämpfe in der Lunge zurückzuführen. Beim Ausatmen strömt der Luftstrom durch das enge Bronchiolenlumen und erzeugt ein pathologisches Atemgeräusch, das beim Ausatmen deutlicher zu hören ist. Das Keuchen ist durch eine hohe Tonhöhe, ein musikalisches Geräusch wie ein vibrierender Draht und eine lange Dauer gekennzeichnet. Es ist beim Ausatmen deutlich zu hören, verschwindet jedoch beim Einatmen im Wesentlichen. Dieses pathologische Atemgeräusch kann auch auftreten, wenn die Ventilationsbehinderung auf andere Erkrankungen zurückzuführen ist. Auch bei einem Anfall von Herzasthma kann es zu pfeifenden Atemgeräuschen kommen. Allerdings treten diese Atemgeräusche sowohl beim Ein- als auch beim Ausatmen auf, und die Verlängerung der Ausatemzeit ist weit weniger deutlich als bei Asthma bronchiale. Alles, was wir tun, soll Ihnen helfen, das Leben zu lieben und zu genießen. Kluge Menschen kümmern sich um ihre Gesundheit, weise Menschen bewahren ihre Gesundheit, normale Menschen verstehen nichts von Gesundheit und verwirrte Menschen ignorieren die Gesundheit. |
>>: Erholungsphase nach einer Schädel-Hirn-Verletzung
Im Internet kann man oft lesen, dass heiße Eier d...
Jeder weiß, dass, wenn man schwanger werden möcht...
Ein neun Monate altes Baby schläft jeden Tag lang...
Eine Gehirnerschütterung ist eine neurologische E...
Sue Cat - Eine Geschichte über Katzen, die den Gl...
Bleichmittel ist ein Haushaltsgegenstand, den jed...
Während die Zahl der Patienten mit Lebererkrankun...
Im Allgemeinen sind Würste nach etwa 10 bis 20 Ta...
In unserem Leben sind viele Menschen besonders sc...
Störung des autonomen Nervensystems . Viele Mensc...
Wenn unsere Zähne häufige Probleme aufweisen, wie...
Luffa ist ein Gemüse, das wir häufig essen. Es ha...
Wenn Sie sich in einer Jahreszeit befinden, in de...
Tatsächlich treten nach der Platzierung des Harnr...
Wenn unsere Schlafqualität nicht sehr gut ist, ha...